Seit zwei Jahren setzt LOGSOL in der Produktentwicklung k
?Er weist direkt auf Sicherheitslecks im Code hin oder empfiehlt, einen automatisierten Test zu schreiben.? Dabei lerne das Team auch, ?effizient mit KI-Technologie zusammenzuarbeiten?, sagt er.
Das entlaste die Support-Abteilung enorm und ermtarbeitenden sinnvolle andere T
Wie sich durch intelligente Digitalisierung in der Supply Chain Kosten sparen lassen, untersucht LOGSOL gemeinsam mit der TU Dresden sowie Tracking-Herstellern. Zum Beispiel, ob die Nachverfolgung von Sendungen mit nur einem getrackten Beh
Wissenstransfer von Exzellenzuni
Das aktuelle Projekt wird durch den Europ
Aktuell sind laut Wustmann f
Ein anderes Anwendungsbeispiel ist das Zeitmanagement bei einer Spedition: Dort k
Alle diese Anforderungen sind praxisgetrieben. Denn die EU-Richtlinie 2019/882 verpflichtet LOGSOL-Kunden ab 2025, ihre Software hinsichtlich Barrierefreiheit zu prut automatisieren ? ?egal ob mit KI oder ohne?.
Ansprechpartner: Felix Posselt
Stadt: Dresden
Telefon: +49 (351) 314423192
Keywords (optional):
Diese Pressemeldung wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Pressemeldung:
Diese Pressemeldung bookmarken bei...
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de
Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter. Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details finden Sie im Impressum.
Diese Pressemeldung bookmarken bei...