Die Transport- und Logistikbranche stellt h�chste Anspr�che an die IT. Prozessketten m�ssen genauestens eingehalten und dokumentiert werden, und das 24 Stunden am Tag. Gleichzeitig herrscht ein enormer Preisdruck, der die Unternehmen zu mehr Effizienz anh�lt.
Thin Clients reduzieren die Kosten und erh�hen die Verf�gbarkeit
Immer mehr Unternehmen der Transport und Logistikbranche schwenken daher vom Client/Server-Netzwerk mit Arbeitsplatz-PCs auf eine zentrale, virtuelle IT-Infrastruktur. Anwendungen und Desktops kommen aus der Private Cloud und werden �ber energie- und kosteneffiziente Thin Clients nutzbar gemacht. Die Betriebskosten der Thin Clients liegen im Vergleich zum PC mit lokalen Anwendungen um etwa 50 bis 75 Prozent g�nstiger. Dar�ber hinaus sind Thin Clients, die keine mechanischen Teile wie L�fter oder Festplatten besitzen, langlebiger und weniger fehleranf�llig. Die Verf�gbarkeit steigt.
Skalierbarkeit und zentrales Management
Weitere Argumente f�r die Einf�hrung von Thin Clients bilden die bessere Skalierbarkeit und die deutlichen Einsparungen in puncto Management und Support. Nach dem Aufstellen und dem Anschluss an das Netzwerk konfigurieren sich beispielsweise die Thin Clients des deutschen Marktf�hrers IGEL Technology automatisch. Zuvor m�ssen nur die richtigen Einstellungsprofile eingestellt werden, die sich �ber die im Lieferumfang enthaltene Remote Managementl�sung IGEL Universal Management Suite (UMS) einfach erstellen und per Drag & Drop den Thin Clients oder Thin Client-Gruppen zuweisen lassen. So lassen sich neue Standorte binnen k�rzester Zeit mit IT-Arbeitspl�tzen ausstatten, die sofort einsatzbereit sind.
Weniger Supportaufkommen
Sind die IGEL Thin Clients einmal eingerichtet, m�ssen diese von der Support-Mannschaft kaum noch angefasst werden. Wartung, User-Betreuung und Administration erfolgen aus der Ferne �ber die Managementkonsole. Firmware-Updates m�ssen nur selten erfolgen, beispielsweise wenn die Bereitstellungsl�sung aktualisiert wird und f�r neue Funktionen ein neuer Citrix Receiver, Microsoft RDS- oder VMware Horizon View-Client erforderlich ist. IGEL stellt solche Firmware-Updates zeitnah breit, auch noch f�r drei Monate nach dem End-of-Life der zugeh�rigen Thin Client-Hardware. F�r letztere gew�hrt IGEL eine bis zu f�nf Jahre w�hrende Bring-In-Garantie.
Thin Client-Software f�r mobile L�sungen
F�r mobile L�sungen in Transport und Logistik hat IGEL au�erdem eine Migrationssoftware zur Umwandlung von PC-basierter Hardware in IGEL Universal Desktop Thin Clients im Angebot. Mithilfe des IGEL Universal Desktop Converters 2 (UDC2) lassen sich so auch branchentypische Industrie-PCs auf Betriebssystemebene standardisieren und �ber die im Lieferumfang enthaltene IGEL UMS zentral verwalten und administrieren.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de