Mautfreie Aluminium-Leichtbaukonzepte von Tang: Fahren wie die "Gro�en"
Ende der 90er Jahre wurde aus dem
3-Achs-Sattelauflieger mit Pritschenaufbau, der von vielen
Fahrzeugbauern hergestellt wurde, ein 3-Achs-Standard-Sattelauflieger
mit 13,62 m L�nge und Curtain-Sider-Aufbau. Dieser wird heute nur
noch von wenigen - jetzt industriell ausgerichteten - Fahrzeugbauern
in Hochserie produziert.
Die Vorz�ge - das einfache Handling, geringe Produktionskosten und
das Auswechseln der Systeme untereinander - f�hrten zu einem stetig
wachsenden Marktanteil von Sattelzugkombinationen. Diese Vorz�ge
lassen sich auch auf mautfreie Zugkombinationen unter zw�lf Tonnen
Gesamtgewicht �bertragen, die mit dem EU-F�hrerschein CE und C1E
gefahren werden k�nnen.
Der Fahrzeugbauer Tang mit Sitz in Hilden fertigt seit �ber zw�lf
Jahren Aluminium-Aufbauten und Anh�nger-Chassis und vertreibt diese
unter den Produktnamen "Ultra Light" f�r Gliederz�ge und "Profi
Light" f�r die genannten Sattelauflieger. Die Kombination besteht aus
einem handels�blichen 7,5-Tonner und einem 1-achsigen Tang-Auflieger.
Die Sattelzugmaschine kann bei MAN als fertig ausger�stete Version
geordert werden; f�r alle anderen Hersteller h�lt Tang ein Umbaupaket
f�r Sattelz�ge vor, das individuell angepasst wird. Der Auflieger
verf�gt �ber ein Hybridchassis; das hei�t, der vordere Teil besteht
aus einem nur 80 mm hohen "Stahl-Hals" mit Aufnahme des
2"-K�nigsbolzens und der Getriebest�tzwinde.
Danach folgt beim 13,60er ein rund neun Meter langes
angeschraubtes Aluminium-Chassis mit verschwei�tem Aluminiumfahrwerk
zur Aufnahme der Achse mit Luftfederung und der Sto�d�mpfer. Diese
konsequente Leichtbauweise hat sich in �ber zw�lf Jahren tausendfach
bew�hrt. Selbstredend, dass der komplette Unterbau, also Quertr�ger
und Au�enrahmen, ebenfalls aus Aluminium gefertigt werden und die
Zurr�sen im Au�enrahmen verschraubt sind.
Der Aufbau selbst wird dann so gefertigt wie man das von dem
"Gro�en" kennt - als 13,60 m lange feststehende Stirnwand in
Kunststoffwaben- Technik. Eckrungen, Heckportalt�ren und das Dach
bestehen aus Aluminium. Die drei Paar Schieberungen gibt es
pulverbeschichtet in Stahl.
Vier Reihen Holz-Planbretter f�hren in Verbindung mit einer 900
g-Schiebeplane dazu, dass der Aufbau gem�� DIN EN 12642 Code XL
zertifiziert ist. Das Leergewicht des vollst�ndig ausger�steten
13,60er mit Plane und Planbrettern liegt unter 3.000 kg. Somit sind
Nutzlasten je nach verwendeter Sattelzugmaschine von bis zu 5.500 kg
m�glich. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei unter 20 l/100 km je nach
eingesetzter Zugmaschine.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de