Auf der Stra�e, f�r die Stra�e (NL/4846856003) Wer in Deutschland �ber eines der dichtesten Stra�ennetze der Welt f�hrt, macht sich kaum Gedanken dar�ber, wie so eine Stra�e entsteht, welche Ma�nahmen und Verfahren f�r Planung und Umsetzung einer Trasse notwendig sind und wo und wie die meisten Materialien f�r den Stra�enbau herkommen. Eine Stra�e und gerade eine Autobahn ist eine hochbelastete Einrichtung, die t�glich Tausende Tonnen an Fahrzeugen aushalten muss, die nicht allein durch ihr Gewicht eine Belastung darstellen, sondern vielmehr durch Bremsen und Beschleunigen die einwirkenden Kr�fte um ein Vielfaches verst�rken.
In Deutschland sind �ber 50 Millionen Fahrzeuge f�r den Stra�enverkehr angemeldet. Bildlich ist diese Menge nicht vorstellbar, aber sie zeigt, wie wichtig gute Stra�en f�r die Wirtschaft und die Entwicklung eines Landes sind.
Sch�ttg�ter im Stra�enbau
Der gr��te Teil der im Stra�enbau verwendeten Materialien sind Sch�ttg�ter.
Die Liste der Materialien, die dabei zur Anwendung kommen, ist schon erstaunlich, denn oberfl�chlich betrachtet sieht der Autofahrer ja nur ein schwarzes Band, das sich durch die Landschaft schl�ngelt.
Alleine die sogenannten nat�rlichen Gesteinsk�rnungen ergeben eine beachtliche Liste. Dazu geh�ren zuerst einmal die ungebrochenen Gesteine wie Kies, Sand, Schotter, Splitt, Brechsand und auch Felsgestein. Das sind jetzt aber nur nat�rliche Sch�ttg�ter, die eines Transports bed�rfen.
Dazu kommen k�nstliche Gesteine, die durch ihre Materialeigenschaften hervorragend f�r den Stra�enbau geeignet sind. Diese Liste ist noch l�nger und alles kann gar nicht aufgez�hlt werden, aber als Beispiele soll H�ttensand, Schmelzkammergranulat, Stahlwerksschlacke und Kesselasche gen�gen.
Der lange Weg zur Stra�e
Diese Materialien dienen im Stra�enbau zur Befestigung des Unterbaus, des Seitenstreifens, der Randbebauung und nat�rlich zum Anmischen von Beton und Asphalt.
All das wird entweder direkt als Sch�ttgut an die Stra�enbaustelle gebracht oder zuerst zur Verarbeitung in ein Mischwerk. Nat�rlich geh�ren zum Stra�enbau viele weitere Techniken und Verfahren, aber gefahren wird letztendlich auf Sch�ttgut.
Damit dies funktioniert, m�ssen die jeweiligen Bauunternehmen erst ein logistisches Problem l�sen. Das ben�tigte Sch�ttgut muss in der richtigen Menge, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Dazu werden oft regionale Partner herangezogen, die den Transport des Sch�ttguts
( http://www.schuettgut-boerse.com/schuettguttransporte.html ) aus Kiesgruben und Mischwerken �bernehmen.
Diese Transportunternehmen lassen sich ganz einfach auf der schuettgut-boerse.com finden.
Die Website schuettgut-boerse.com ist die Plattform f�r Frachtf�hrer, Speditionen und Unternehmen, die sich mit dem Transport von Sch�ttgut besch�ftigen.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de