EURO HAWK� schafft Rekord durch 25-st�ndigen ununterbrochenen Flug in Deutschland
Das unbemannte
Luftfahrzeug EURO HAWK� schaffte am 8. August einen Ausdauerrekord,
als es 25,3 Stunden ohne Unterbrechung durch den europ�ischen
Luftraum flog. Die durch Northrop Grumman Corporation , das durch
seine Tochtergesellschaft Northrop Grumman ISS International Inc.
(NGISSI) und Cassidian (EADS Deutschland GmbH) agiert, produzierte
Drohne stieg �ber dem Fliegerhorst Manching in Deutschland auf 58.600
Fu� in die H�he.
Ein Bild zu dieser Pressemitteilung finden Sie hier:
http://media.globenewswire.com/noc/mediagallery.html?pkgid=20746
[http://media.globenewswire.com/noc/mediagallery.html?pkgid=20746].
Dank einer Fl�gelspannweite, die gr��er als die Spannweite der
meisten kommerziellen Verkehrsflugzeuge ist, kann die Drohne EURO
HAWK� mehr als 30 Stunden lang in Flugh�hen von �ber 60.000 Fu�
fliegen. Sie kann mithilfe ihrer modernen Signal-Aufkl�rungssensoren
und aktualisierten Payload-Software Radar- und
Kommunikationssignal-Sender erkennen.
"Dies ist der l�ngste Flug, der im europ�ischen Luftraum durch ein
unbemanntes Luftfahrzeug in der Klasse von �ber 30.000 Pfund [14.600
kg] ohne Tanken durchgef�hrt wurde", erkl�rt Rolf Wirtz, Chef von
Mission Systems, Drohnen-Gesch�ftsbereich von Cassidian. "Das
unbemannte Luftfahrzeug EURO HAWK� erbrachte eine sichere und
zuverl�ssige Leistung mit guten Ergebnissen im Verlauf des gesamten
Flugtestprogramms. Es ist das einzige System, das die deutschen
Anforderungen an hochfliegende Technologie f�r Aufkl�rungsmissionen
erf�llen kann."
Am 6. Juni flog die Drohne EURO HAWK� zum ersten Mal �ber die
Nordsee und quer durch Deutschland und kehrte 6,5 Stunden sp�ter zum
Flughorst Manching zur�ck.
"Die Drohne EURO HAWK� hat bisher 19 Fl�ge und ca. 200 Flugstunden
vollzogen", erkl�rt Janis Pamiljans, Vice President des
Gesch�ftsbereichs und Gesch�ftsf�hrer von Unmanned Systems f�r den
Bereich Aerospace Systems von Northrop Grumman. "Ich m�chte dem
gesamten "EURO HAWK�"-Kunden- und Industrie-Team f�r die erfolgreiche
Durchf�hrung dieses Rekordflugs ein Lob aussprechen. Wir streben
weiterhin danach, die besten Technologiel�sungen, die Deutschlands
nationale Sicherheitsanforderungen erf�llen, zum g�nstigsten Preis
anzubieten."
EURO HAWK� ist interoperabel, modular und kostensparend und
ersetzt die ehemalige Flotte bemannter Aufkl�rer Breguet Atlantic,
die von 1972 bis 2010 im Einsatz war. Die Flugtestphase ist aktuell
f�r September 2013 anberaumt.
Informationen zu Cassidian Cassidian, ein EADS-Unternehmen, ist
ein weltweit f�hrender Anbieter im Bereich internationale
Sicherheitsl�sungen und -systeme, der ma�gebliche Systemintegration
und Mehrwertprodukte und -dienstleistungen f�r Zivil- und
Milit�rkunden weltweit anbietet: Luftfahrtsysteme (Flugzeuge und
unbemannte Luftfahrzeuge); Land-, See- und kombinierte Systeme;
Aufkl�rung und Beobachtung; Internetsicherheit; sichere
Kommunikation; Testsysteme; Raketen sowie Dienstleistungen und
Supportl�sungen. Weiterf�hrende Informationen finden Sie unter:
www.cassidian.com [http://www.cassidian.com/].
Informationen zur EuroHawk GmbH Die EuroHawk GmbH, ein Joint
Venture von Northrop Grumman und Cassidian (Beteiligungsquote 50 %),
ist f�r den gesamte Lebenszyklus des Systems der nationale
Hauptauftragnehmer des deutschen Verteidigungsministeriums.
Weiterf�hrende Informationen finden Sie unter: www.eurohawk.de
[http://www.eurohawk.de/].
Informationen zu Northrop Grumman Northrop Grumman ist ein
f�hrendes internationales Sicherheitsunternehmen, das innovative
Systeme, Produkte und L�sungen in den Bereichen unbemannte Systeme,
Internet, C4ISR sowie Logistik und Modernisierung f�r Kunden des
�ffentlichen und gewerblichen Sektors weltweit anbietet.
Weiterf�hrende Informationen finden Sie unter:
www.northropgrumman.com [http://www.northropgrumman.com/].
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de