OECD, World Bank und andere diskutierten auf Shaping Transportation
Nicht Mobilit�t ist die Aufgabe, sondern Zugang schaffen London, 8. Juli 2013. Ende Juni fand die Konferenz Shaping Transportation statt, die Treiber und Macher, Entscheider und Planer der internationalen Verkehrsbranche in London zusammengebracht hat. Mehr als 250 Fachleute aus 54 Nationen diskutierten auf der zweit�gigen Veranstaltung, wie sich Mobilit�t nachhaltig gestalten l�sst und welche L�cken daf�r geschlossen werden m�ssen. Neben der OECD und der World Bank sprachen die Association for European Transport (AET), Transport for London (TfL), Olympic Delivery Authority (ODA) sowie Delhi Integrated Multi-Modal Transit System (DIMTS).
"Wir m�chten Menschen bewegen, nicht nur Fahrzeuge", betonte Sharad Mohindru, Senior Manager Transport Planning bei der DIMTS. In seinem Vortrag gab er einen Eindruck �ber allt�gliche Verkehrssituationen in Indien und stellte die "SPACE"-Strategie (Safe/sicher - Priority/Vorfahrt - Accessible/zug�nglich - Comfortable/komfortabel - Enjoyable/angenehm) vor, die nachhaltige Verkehrsplanung in Delhi f�rdern soll.
Damit adressiert DIMTS in ihrer Strategie eine soziale Komponente, die laut Dr. Hans Jeekel, Secretary Board der AET, in vielen europ�ischen L�ndern fehlt: "Das Erreichen nahtlosen multimodalen Verkehrs sind bislang sch�ne Worte, doch gibt es aktuell keinesfalls eine realistische Strategie daf�r", so Jeekel. Nahezu die H�lfte aller Nachhaltigkeit relevanter Themen fehle in den nationalen Strategien. Integrierte, innovative Mobilit�tskonzepte w�rden meist im st�dtischen Raum entstehen. Freiburg, Cambridge, G�teborg nannte er als vorbildliche Beispiele. "Aber ist es nicht die eigentliche Aufgabe, Zugang zu schaffen?", erinnerte Mary Crass, OECD. Mobilit�t sei zwar das Mittel zum Zweck, doch das Ziel sei es, die M�glichkeit zu schaffen, dorthin zu gelangen, wo immer man hin wolle.
Kommunikation auf Augenh�he als Erfolgsrezept
Ein weiteres Best-Practice-Beispiel ist London. In seinem Vortrag pr�sentierte Allan Gooch, ehemals Head of Transport Planning bei der ODA, die Verkehrsstrategie w�hrend der Olympischen Spiele 2012. Das Geheimnis des Erfolges: die gute Vernetzung und Kommunikation aller Beteiligten. "CEO-Sprech - das hat einen enormen Wert", sagte er in der abschlie�enden Podiumsdiskussion. Und Jorge Rebelo von der World Bank erg�nzte: "Eine skizzierende Planung ebnet den Weg, Entscheider zu erreichen und ihr Interesse zu erlangen." "Entscheider ben�tigen Ihre Hilfe als Verkehrsplaner", appellierte Mary Crass an die Teilnehmer von Shaping Transportation.
So motiviert starteten die Teilnehmer am zweiten Tag von Shaping Transportation in das internationale PTV Vision Traffic User Group Meeting, auf dem das Produktmanagement die Neuerungen in der Verkehrsplanungssoftware PTV Visum vorstellte und das neue Release von PTV Vissim 6 feierte. Weitere Themen waren beispielsweise die Simulation von st�dtischem Radverkehr, Kapazit�tsbeschr�nkungen bei der �V-Planung der Schweizerischen Bundesbahn (SBB) sowie Verkehrsprognosen in Echtzeit mit Hilfe von PTV Optima. "Das j�hrlich stattfindende Anwenderseminar ist ein besonderer Anziehungspunkt f�r die gr��ten und dynamischsten Denker in der Welt der Verkehrsplanung. Dar�ber hinaus bietet das Event eine ideale Plattform, um interessante Kontakte mit neuen Gesch�ftspartnern zu kn�pfen", beschrieb Dr. Zain Adam, Managing Consultant and Head of Transport Modelling at ATKINS, Qatar.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de