Logistics Mall gewinnt den EuroCloud Deutschland Award in der Kategorie �Best Case Study Commercial Sector�
Die Logistics Mall ist eine Online-Plattform zum Anbieten, Ausw�hlen und Ausf�hren logistischer IT-Anwendungen, Dienste und Prozesse. Untereinander kompatible Software- bzw. Prozesselemente k�nnen per Mausklick beliebig kombiniert und zu individuellen Supply Chains zusammengestellt werden. Die Entwicklung der Fraunhofer-Institute f�r Materialfluss und Logistik IML und f�r Software- und Systemtechnik ISST wurde am 14. Mai 2013 zum Gewinner der Kategorie �Best Case Study Commercial Sector� des �EuroCloud Deutschland Awards� gek�rt. �Die Logistics Mall begeistert�, freute sich Dipl.-Inform. Oliver Wolf, Leiter des Fraunhofer-Innovationsclusters �Cloud Computing f�r Logistik�. �Wir sind sehr stolz darauf, mit der Logistics Mall eine Plattform geschaffen zu haben, die dank konsequenter Weiterentwicklung und Optimierung nach wie vor zu den besten Cloud-Konzepten f�r die Logistik geh�rt. Die Auszeichnung mit dem �EuroCloud Deutschland Award� best�tigt, dass sich die Logistik weiter in Richtung Wolke bewegt.�
Die Vorteile �berzeugten auch den Verband der deutschen Cloud-Computing-Wirtschaft EuroCloud Deutschland_eco, der die Logistics Mall auf der EuroCloud Deutschland Conference 2013 am 14. Mai 2013 in Karlsruhe als beste Case Study aus der Wirtschaft mit dem �EuroCloud Deutschland Award� auszeichnete. Die Sieger k�nnen sich jetzt im europ�ischen Wettbewerb mit den Gewinnern anderer teilnehmender EuroCloud-L�nder um den europ�ischen Award konkurrieren und ihre L�sungen einem internationalen Publikum pr�sentieren.
Die im Rahmen des Innovationclusters �Cloud Computing f�r Logistik� entwickelte Logistics Mall, stellt einen virtuellen Marktplatz dar, �ber den Kunden einzelne Logistikdienstleistungen sowie die IT-Unterst�tzung flexibel und bedarfsgerecht beziehen k�nnen. Dank nutzungsabh�ngiger Abrechnung haben auch kleine und mittelst�ndische Unternehmen die M�glichkeit auf bislang unerschwingliche Softwarel�sungen zuzugreifen.
�F�r Unternehmen, die das Konzept spannend finden und f�r die eigene Strategie Handlungsanst��e suchen, haben wir uns mit der Usergroup �Cloud Computing f�r Logistik� etwas spannendes ausgedacht�, erg�nzt Wolf. Die im Rahmen des Fraunhofer-Innovationclusters entstandene Usergroup bietet Unternehmen die M�glichkeit, einen vorsichtigen Schritt in die Wolke zu setzen, um Vorteile entdecken, Fragen stellen, Bedenken ausr�umen und den eigenen Standpunkt definieren zu k�nnen. Gleichzeitig vereinfacht die Usergroup allen Teilnehmern die Vernetzung mit anderen Unternehmen sowie das Nutzen von Synergieeffekten, beispielsweise bei der Kundenakquise. �berdies bietet die Usergroup unter dem Stichwort �Technologietransfer� halbj�hrliche Usergroup-Treffen, Zugriff auf Forschungsergebnisse und Technologien, moderierte Diskussionsforen sowie die Zertifizierung logistischer Software. Teilnehmende Unternehmen k�nnen sich durch die Mitarbeit bei Deutschlands gr��tem Cloud-Computing-Forschungsprojekt in der Logistik als innovativ und zukunftsorientiert pr�sentieren.
Firma: Fraunhofer Institut f�r Materialfluss und Logistik IML
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jonas Rahn
Stadt: Dortmund
Telefon: +49 (0) 231/9743-255
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de