...

08.05.2013

TRANSDATA pr�sentiert Software as a Service-L�sung auf der transport logistic

Browser-basierte Transport-/Auftrags-Management-Software / Beschleunigte Implementierung und geringes Investitionsrisiko / Monatliches und transparentes Bezahlmodell Flexible Softwarel�sungen sparen Geld und erh�hen die Effizienz: Aus diesem Grund hat die TRANSDATA Soft- und Hardware GmbH f�r ihre Speditionssoftware Komalog eine Software as a Service-L�sung (SaaS) entwickelt. Besonders f�r kleine und mittelst�ndische Unternehmen bietet das Nutzungsmodell Vorteile durch niedrige Einstiegsh�rden und geringe Investitionsrisiken. Die ben�tigte Software kann individuell und zeitlich begrenzt gemietet werden ohne zus�tzliche Hardware oder teure Lizenzen zu kaufen. Der Nutzer profitiert durch eine beschleunigte Implementierung, ein transparentes Kostenmodell sowie eine hohe Mobilit�t. Dieses neue SaaS-Angebot und alle weiteren Neuerungen wird das Bielefelder Softwareunternehmen auf der transport logistic 2013 in M�nchen am Stand B2, Halle 121/222 pr�sentieren.
?Mit der neuen SaaS-L�sung bieten wir unseren Kunden ein flexibles Nutzungsmodell mit dem vor allem das Investitionsrisiko gesenkt und Kosten verringert werden?, erkl�rt Lars Zimmermann, Prokurist und Leiter der Software-Entwicklung bei TRANSDATA. Der Servicenehmer ben�tige f�r die Softwareeinf�hrung keinerlei zus�tzliche Hardwareinvestitionen, die Software l�uft komplett webbasiert. ?Fr�her musste der Kunde die Hardware, wie z.B. Server, bereitstellen und die Softwarelizenzen kaufen. Die komplette Installation war sehr zeitaufwendig?, sagt Zimmermann. Bei der SaaS-L�sung ist die Implementierung deutlich beschleunigt. Selbst bei Neukunden garantiert TRANSDATA jetzt eine Einsatzbereitschaft innerhalb weniger Stunden.
Durch ein monatliches Bezahlmodell gew�hrleistet TRANSDATA transparente IT-Kosten. Auf Grundlage der Benutzerzahlen wird eine monatliche Abrechnung erstellt. Daher ist es m�glich, immer zum Monatswechsel die Benutzerzahlen zu erh�hen oder zu verringern. ?So ist eine hohe Flexibilit�t gew�hrleistet, um auf die f�r die Logistikbranche typischen Bedarfsspitzen oder das Saisongesch�ft zu reagieren?, erkl�rt Zimmermann. Dazu kommt eine einmalige Setup-Geb�hr f�r das Freischalten der Speditionssoftware auf den Servern und die Einrichtung eines eigenen Datenbereichs.


Die gesamte Software as a Service-L�sung l�uft in einem Webbrowser. Installationen sind nicht notwendig, der Serviceanwender braucht nur einen Internetbrowser, der die aktuellen Webstandards unterst�tzt. Dabei ist sowohl das Betriebssystem als auch die Hardware frei w�hlbar. ?Die Software kann sowohl auf mobilen Ger�ten als auch im B�ro benutzt werden. Nach Aufruf der Internetseite ist die Software nutzbar?, sagt Zimmermann.
Ein weiterer Vorteil ist die M�glichkeit der Fernwartung. TRANSDATA �bernimmt f�r die Kunden Wartungsarbeiten, Updates und sonstige IT-Aufgaben. F�r Zimmermann ein Wettbewerbsvorteil: ?Wir verringern f�r unsere Kunden die Prozesskomplexit�t und erm�glichen somit eine Konzentration auf das Kerngesch�ft.?
Sicherheit besitzt bei dem Bielefelder Softwarehaus h�chste Priorit�t. Um den restriktiven Vorgaben des deutschen Datenschutzgesetzes nachzukommen, stehen alle eingesetzten Server in Deutschland. Die Rechenzentren k�nnen im Rahmen eines Datenschutzaudits besichtigt werden. H�chste Verf�gbarkeit der Applikation und Datensicherheit wird durch Server an verschiedenen Standorten, die sich regelm��ig abgleichen und spiegeln, sichergestellt.
Diese und alle weiteren Neuerungen sind in M�nchen vom 04. bis zum 07. Juni in Halle B2 / Stand 121/222 zu sehen. Hintergrundgespr�che sind im Rahmen der Messe jederzeit m�glich.
F�r alle Ihre Presseanfragen steht Ihnen Manuel Nakunst, Agentur Sputnik, unter 0251-625561-14 zur Verf�gung.
Hochaufl�sendes Bildmaterial finden Sie unter:
http://pressefotos.sputnik-agentur.de/#/album/2ee7cv

Die TRANSDATA Soft- und Hardware GmbH mit Sitz in Bielefeld ist ein Entwickler innovativer Softwarel�sungen f�r die Logistikbranche. Die patentierte Software des Unternehmens tr�gt den Namen Komalog und wird bereits seit 25 Jahren in der Speditions-, Distributions- und Lagerwirtschaft eingesetzt. Die Vorteile f�r den Anwender liegen im modularen Aufbau, in der Vereinfachung der Logistikprozesse sowie im damit verbundenen Kostensenkungspotenzial. �ber besonderes Know-how verf�gt TRANSDATA in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Beratung sowie Service. Seit der Gr�ndung im Jahr 1988 hat das Unternehmen bundesweit �ber 1.000 Installationen durchgef�hrt und betreut heute �ber 300 Bestandskunden. Damit z�hlt TRANSDATA zu den Marktf�hrern in der Softwareentwicklung f�r die Transportbranche. Namhafte Kunden sind beispielsweise die BWG Reimer GmbH & Co. KG aus Bremen sowie die Leopold Sch�fer GmbH mit Sitz in Neunkirchen. TRANSDATA besch�ftigt 35 Mitarbeiter und entwickelt seine Softwarel�sungen ausschlie�lich in Deutschland.






Firma: Transdata Soft- und Hardware GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Bielefeld
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews868577.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de