...

30.04.2013

e-kurier goes smart

Service per Knopfdruck erm�glicht die neue e-kurier.net App. Mit ihr k�nnen sich die Kunden der Plattform Auftr�ge gleich auf dem Smartphone quittieren lassen (Straubing) Um den t�glichen Herausforderungen in der Kurierbranche, wie etwa sin-kenden Transportpreisen, steigenden Treibstoffkosten oder l�ngeren Zahlungszielen besser gerecht zu werden, bedarf es nach Ansicht der Internetplattform www.e-kurier.net einer st�ndigen Erweiterung des Online-Services, um die Kuriere bei ihrer t�glichen Arbeit gezielt zu unterst�tzen. So gibt es ab sofort neben einer webbasier-ten mobilen Version von e-kurier.net nun auch eine App f�r Apples iPhone. Von der Auftragsweiterleitung, �ber Quittierung der Zustellung per Finger auf dem Display, ist besonders die eingebaute Telematikl�sung hervorzuheben, da sie eine Ortung von Fahrzeugen erm�glicht. Dies erleichtert beispielsweise die Eingabe von Leerfahr-zeugsmeldungen ins System, da sich durch die neue App nun Angebote mit wenigen Klicks durch eine Lokalisierungsfunktion erstellen lassen. Der Kurier braucht nur den Lokalisierungsbutton zu dr�cken, schon wird das Telefon geortet. Anschlie�end gibt man noch den Ankunftsort des Fahrzeugs und dessen Typenklasse ein, schon wer-den die Daten in Echtzeit den anderen Partnern in e-kurier.net angezeigt.
Zus�tzlich ist es m�glich mit der App Auftr�ge direkt an das Smartphone des beauf-tragten Partners zu senden. Dieser kann den Auftrag je nach pr�ferierter Einstellung hinterher oder parallel sogar an seinen eigenen Subunternehmer und Fahrer weiter-leiten. Das anschlie�ende Setzen von Statusmeldungen gew�hrleistet beim Trans-port eine Sendungsverfolgung auf einer in e-kurier.net angezeigten Karte zwischen den beiden beteiligten Partnern. ?Mit dieser App k�nnen die Auftraggeber sehen, wo sich ihre Ware befindet ? ohne teure Ortungsger�te?, beschreibt e-kurier.net Projekt-leiter Achim Danner die M�glichkeiten der neuen App. Gibt es Probleme, kann der Fahrer seinen Status einfach aktualisieren. Er w�hlt auf dem Telefon aus, dass er im Stau steht, Zeit und Standort werden automatisch ins System von e-kurier.net �ber-tragen. Dies schafft eine pro-aktive Information sowohl f�r den Disponenten als auch f�r den Kunden. Des Weiteren kann sich der Auslieferfahrer die Zustellung beim Empf�nger gleich direkt per Unterschrift mit dem Finger quittieren lassen. Die Daten werden sofort in e-kurier.net �berspielt. Der Clou an der Sache: Die App kann kos-tenlos im Apple App-Store heruntergeladen werden. Es fallen au�er den Internetge-b�hren keine weiteren Belastungen an, da die App im e-kurier.net-Beitrag bereits enthalten ist. Die Kurierb�rse will hiermit ein Zeichen setzen und die gebeutelte Ku-rierbranche f�r seine Serviceleistungen nicht weiter belasten. Zum Start funktioniert die App f�r Apples iPhone/iPad, eine Version f�r das Android Betriebssystem von Google ist in Arbeit.



Die Straubinger Firma Hierl & M�ller GbR ist ist Betreiber der Internetplattform e-kurier.net, die 2003 gegr�ndet wurde. e-kurier.net ist speziell auf die Bed�rfnisse von Kurierdiensten zugeschnitten ist. Dort bieten sich die angeschlosse-nen Kunden, sog. Partner, gegenseitig Frachten oder leeren Laderaum an. An e-kurier.net sind zur Zeit mehr als 2000 Kurierunternehmen aus ganz Europa angeschlossen.






Firma: Hierl&M�ller GbR

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Straubing
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews863493.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de