...

30.04.2013

Banner Batterien

Differenziertes Gesch�ftsjahr 2012/2013 (NL/1665158918) Banner Batterien blickt auf ein herausforderndes Gesch�ftsjahr 2012/13 zur�ck. Der Absatz im wichtigsten Gesch�ftsfeld Starterbatterien lag bei 3,85 Millionen St�ck (minus 4 Prozent gegen�ber dem Vorjahr). Zur�ckzuf�hren ist der leichte Absatzr�ckgang vor allem auf den aktuellen Technologiewechsel von konventionellen zu Start/Stopp-Batterien in der Erstausr�stung. Der Premiumspezialist f�r Starterbatterien ist optimistisch, k�nftig erneut mit h�chster Qualit�t und Betreuung punkten und die Marktposition festigen zu k�nnen.

Im abgelaufenen Gesch�ftsjahr 2012/13 (01.04.2012 bis 31.03.2013) konnte Banner Batterien mit dem Verkauf von mehr als 3,85 Millionen St�ck Starterbatterien zwar nicht ganz an das Vorjahresniveau ankn�pfen. Die Gesch�fte mit Automobilherstellern entwickelten sich dennoch vor allem im Bereich umweltfreundlicher Start/Stopp-Batterien f�r Fahrzeuge positiv. Banner Batterien beliefert aktuell Audi, BMW, Mercedes, VW und Volvo mit der innovativen AGM Batterie. Neu zu unseren Erstausr�ster-Kunden z�hlt seit 2012 der Premiumhersteller Porsche. Hier sehen wir f�r die Zukunft gro�es Potenzial, sagt G�nter Helmchen, Gesch�ftsf�hrer der Banner Batterien Deutschland GmbH.

Der L�wenanteil des Gesch�ftes entf�llt nach wie vor auf die Ersatzbatterie. Dabei entwickelten sich die Abs�tze in den westeurop�ischen M�rkten England und Frankreich positiv. Auch die 2012 mit dem f�hrenden deutschen Kfz-Teile- und
-Service-Anbieter A.T.U. abgeschlossene Liefervereinbarung stabilisierte die Verk�ufe im gr��ten europ�ischen Absatzmarkt Deutschland. In Ost- und S�deuropa f�hrten die sinkende Nachfrage nach Qualit�tsbatterien und fallende Marktpreise zu r�ckl�ufigen Abs�tzen.

Im vergangenen Jahr erzielte Banner Batterien einen Gesamtumsatz von 232 Millionen Euro (minus 5 Millionen gegen�ber dem Vorjahr). Mit unseren Leistungen im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2012/13 haben wir unsere Ziele nicht ganz erreicht. So mussten wir im wichtigsten Gesch�ftsfeld Starterbatterien f�r den Nachr�stmarkt einen leichten Verkaufsr�ckgang hinnehmen, erkl�rt G�nter Helmchen. Auch im Bereich Antriebs- und Station�rbatterien ging der Umsatz um rund 8 Prozent auf 25 Millionen Euro zur�ck, da Investitionen in diesem Gesch�ftsfeld vielfach zur�ckgehalten werden. Mit Stichtag 31.03.2013 besch�ftigt Banner Batterien gruppenweit unver�ndert 760 Mitarbeiter. Der Forschungs- und Entwicklungsaufwand in H�he von wieder 7 Millionen Euro ist ma�geblich auf die Weiterentwicklung der Blei-S�ure-Batterien f�r Hybridfahrzeuge zur�ckzuf�hren.



Auszeichnungen untermauern die Marken-Qualit�tsstrategie
Dank einer konsequenten, seit nunmehr 75 Jahren praktizierten Markenstrategie z�hlt Banner Batterien heute zu den bekanntesten Batteriemarken Europas. Dies best�tigten auch die j�ngsten Leserbefragungen von auto motor und sport (Best Brands Nr. 7/2013) und AutoBild (Die besten Marken Nr. 10/2013). Bei beiden Umfragen belegte Banner Batterien einen hervorragenden dritten Platz. Kontinuierliche Forschungsarbeit und Entwicklungspartnerschaften mit renommierten Automobilherstellern, wie Volkswagen oder BMW, sind die Basis f�r die Premiumqualit�t der Banner Batterien. Das hohe Engagement des Premiumanbieters wurde erneut im Batterietest 2012 der Stiftung Warentest in Zusammenarbeit mit dem ADAC belohnt. So erhielt die Banner Power Bull Typ P7209 die H�chstnote sehr gut (1,4) und ging als Sieger bei konventionellen Starterbatterien hervor.

Umweltfreundliche Produktion aus Tradition
Eine gr�ne Produktion hat f�r Banner Batterien eine langj�hrige Tradition. Heute z�hlt der Produktionsstandort am �sterreichischen Stammsitz in Linz-Leonding zu einer der modernsten Produktionsst�tten von Starterbatterien in ganz Europa. Banner Batterien produziert nach den Richtlinien des Umweltmanagement-Systems entsprechend den Forderungen der ISO 14001:2004. S�mtliche Umweltschutzanlagen in Linz-Leonding wurden w�hrend der vergangenen Jahrzehnte �ber das Maximum hinaus erweitert. Dar�ber hinaus sorgt Banner Batterien daf�r, dass wertvolle und teure Rohstoffe wie Blei, Schwefels�ure und Polypropylene wieder in den Produktionskreislauf zur�ckgef�hrt werden k�nnen. So ist Blei bis zu 99 Prozent recyclingf�hig.

Unterst�tzung zur Wahl der richtigen Ersatzbatterie
G�nter Helmchen ist �berzeugt, auch k�nftig mit h�chster Qualit�t und Service auf dem Markt punkten zu k�nnen. Angesichts der wachsenden Anforderungen an Starterbatterien und der weiteren Differenzierung der Batterietypen gerade bei Start/Stopp-Batterien unterst�tzt der Starterbatteriespezialist daher mehr denn je Fachhandel und -werkstatt bei der Wahl der richtigen Ersatzbatterie. Infolge der neuen Technologien wachsen die Herausforderungen an Werkstatt- und Verkaufsmitarbeiter rasant. Mit Hilfe unserer 300 Vertriebsmitarbeiter leisten wir hier wertvolle Unterst�tzung und sorgen f�r eine durchgehend hohe Kundenzufriedenheit bzw. eine Vermeidung von Kundenreklamationen, so der Gesch�ftsf�hrer von Banner Batterien Deutschland. Die Batterieexperten agieren europaweit in 15 L�ndern und leisten individuelle Schulungen und Beratungen. Zudem informiert der Produktfinder auf www.bannerbatterien.com tagesaktuell �ber neue Batteriezuordnungen. Printversionen in Form eines Gesamtkatalogs oder Zuordnungslisten werden j�hrlich aktualisiert. Seit April 2012 ist Banner Batterien zudem Mitglied im DVSE-Datenpool und versorgt damit elektronische Teilekataloge mit Zuordnungsdaten im TecDoc-Datenstandard.

Festigung der Position von Banner Batterien f�r 2013 erwartet
Laut G�nter Helmchen wird der europ�ische Markt f�r Starterbatterien k�nftig im Wesentlichen von zwei gegenl�ufigen Trends beherrscht. Einerseits setzt ein Gro�teil der Fahrzeugindustrie im Erstgesch�ft noch st�rker auf AGM- und EFB-Batterien f�r Start/Stopp-Fahrzeuge. Damit sollen CO2-Emissionen und der Treibstoffverbrauch nachhaltig gesenkt werden. Andererseits f�hren massiv steigende Mobilit�tskosten und damit teilweise stillgelegte Fahrzeuge in Europa zu einer Stagnation des Absatzes von Ersatzbatterien. Dank der weiter nachhaltigen und wirtschaftlich gesunden Unternehmensausrichtung von Banner Batterien ist Helmchen optimistisch, die Position des Premiumanbieters weiter festigen zu k�nnen. Wir gehen davon aus, dass wir 2013 die Absatzmenge im europ�ischen Nachr�stmarkt wieder steigern werden. Auch die Entwicklung in der Erstausstattung sehen wir positiv. So werden wir in diesem Jahr eine zus�tzliche Produktlinie anbieten und damit unsere innovativen Start/Stopp-Produkte in diesem Bereich noch st�rker verankern, fasst der Deutschland-Gesch�ftsf�hrer die Ziele des Unternehmens f�r das neue Gesch�ftsjahr zusammen.





Firma: Die Pressefrau, Media Wirtschaft&Finanzen

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabella Finsterwalder
Stadt: Aying
Telefon: 49 8095 870 223


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews863225.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de