...

13.02.2013

iBin - Best�nde im Blick

iNFORMATIV. iNNOVATIV. iNTELLIGENT. Die W�rth Industrie Service hat als erster C-Teile-Partner ein optisches Bestellsystem pr�sentiert, das die gesamte Materialwirtschaft nachhaltig revolutioniert. Zum ersten Mal ist es gelungen, auf Beh�lterebene eine F�llstands-, Z�hl- und Bestellinformation der Artikel per integrierter Kamera �ber RFID-Technologie automatisiert an das Warenwirtschaftssystem zu �bermitteln. Damit ist eine verbrauchsgesteuerte Lieferung von Kleinteilen f�r den Produktionsbedarf nicht nur Just-in-time m�glich, sondern die C-Teile-Versorgung erfolgt per Echtzeit-�bertragung mit Bildformat: iNTELLIGENT eben!
Am Anfang stand das konventionelle Zwei-Beh�lter-Kanban-System, bei dem die �bermittlung der Bestelldaten per Handscanner erfolgte. Bereits 2011 wurde die Automatisierung von klassischen Kanban-Systemen durch die Daten�bermittlung mittels RFID (Radio Frequency Identification) realisiert. Durch das Platzieren des Leerbeh�lters auf einen intelligenten Fachboden oder in eine Palettenbox kann eine Nachbestellung ausgel�st werden.
Der innovative iBin geht einen Schritt weiter
Er er�ffnet neue, individuelle M�glichkeiten sowie eine transparente Sicht in das Beh�lterinnere ? und dies auf das einzelne St�ck bezogen. W�hrend bis heute der leere Beh�lter die Bestellung ausl�st, setzt der iBin als zukunftsweisendes, intelligentes System neue Ma�st�be: Das iBin-Modul �berwacht in Zukunft eigenst�ndig den Bestand im Beh�lterinneren und l�st die Bestellung aus.
Optisches System f�r die vollautomatische Bestellausl�sung
Der iBin ist das erste, serienreife Modul auf dem Markt, welches eine integrierte Kamera zur automatischen Ausl�sung von Bestellungen in der Materialwirtschaft nutzt. Das intelligente System hat dadurch eine vollst�ndige Transparenz des Beh�lterinhalts der Gro�kunden. Durch eine regelm��ige optische Pr�fung und der integrierten Z�hlfunktion k�nnen Best�nde zeitpunktgenau und ab Erkennen einzelner Artikel st�ckgenau ermittelt werden. Artikelart und Oberfl�che sind aufgrund dieser Funktionen eindeutig identifizierbar. Alle erhobenen Daten werden permanent an das Warenwirtschaftssystem der W�rth Industrie Service �bermittelt. Es erfolgt eine Analyse der Verbr�uche und eine statistische Dokumentation: Somit bleiben die Best�nde im Blick!


Gr��tm�gliche Versorgungssicherheit
Beim C-Teile-Systempartner W�rth Industrie Service dreht sich alles um die Versorgungssicherheit der C-Teile. Kleinteile wie Muttern oder Schrauben mit der richtigen Qualit�t, in der richtigen Menge zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort mit maximaler Liefersicherheit verf�gbar zu haben: Das l�uft bei der W�rth Industrie Service ganz automatisch. Anhand der gewonnenen Bestandsdaten l�st der iBin pr�zise und vollautomatisch die Nachbestellung der C-Teile aus. Ohne jegliche manuelle Erfassung werden die Daten direkt ans Warenwirtschaftssystem der W�rth Industrie Service gesendet, gepr�ft und der Logistikprozess angesto�en. Durch die Tatsache, dass der iBin die verbleibenden Best�nde im Beh�lterinneren kennt, kann fr�hzeitig auf Bedarfsspitzen und ?schwankungen reagiert werden. So besteht auch die M�glichkeit zur sofortigen Erfassung von au�erplanm��igen Bestellungen bei Sonderbedarfen.
H�chste Systemflexibilit�t
Die flexible Bauweise der Beh�lter sorgt daf�r, dass der iBin nahtlos in alle Systeme der Kunden sowie in alle g�ngigen, an VDA-Norm angelehnten Beh�ltergr��en integriert werden kann. Die Mitarbeiter der W�rth Industrie Service setzen das Modul einfach in das daf�r vorgesehene Einsteckfach des Beh�lters. Als autarkes System ist der iBin in den Werken der Kunden ohne �nderung der bestehenden Prozesse oder einer Umr�stung der Infrastruktur einsetzbar. Dies f�hrt dazu, dass der iBin unabh�ngig von Lagerort und Arbeitsplatz verwendet werden kann. Eine kundenseitige Netzanbindung ist nicht notwendig, auf Wunsch ist aber eine problemlose Integration m�glich.
Optimale Lagernutzung
Eine gro�e Bandbreite an C-Teilen f�r die Produktion erfordert eine entsprechende Lagerung. H�ufig sind die Fertigungshallen �berf�llt mit Regalen und die Lagerplatznutzung ist wenig effizient. Nicht selten kommt es dabei auch zu St�rungen im Prozessfluss. Die intelligente Technologie des iBins erm�glicht eine verbrauchsnahe, individuelle und punktgenaue Disposition und damit eine optimale Lagernutzung und weitere Bestandsreduktion bei verminderter Kapitalbindung.
Vision
In Zukunft sind zahlreiche Weiterentwicklungen der iBin-Technologie geplant. Eine detaillierte Bestandsermittlung im Beh�lter und eine eindeutige Identifizierung der Artikel, inklusive Abmessung, sind k�nftig m�glich. Neben der Einbindung von C-Teilen innerhalb des Kanban-Systems k�nnen weitere Produktgruppen wie A-/B-Teile und Fremdteile �berwacht und abgewickelt werden. Ebenso ist ein umfassenderes Monitoring des Verbrauchsverlaufs und ?verhaltens auf Artikel-, Lagerort- und Kostenstellenebene vorgesehen. Insbesondere in der Phase des Projektstarts liefert dies wertvolle Erkenntnisse. Die Disposition kann genauer gesteuert und die Artikelreichweite effizienter geplant werden. Auf Grund der permanenten Daten�bermittlung des iBins wird der Kunde eine Inventur auf Knopfdruck durchf�hren k�nnen. Die hohe Flexibilit�t des iBin-Moduls erlaubt es das System v�llig unabh�ngig vom Beh�lter zu verwenden.
Viel Entwicklungsarbeit wurde an diesem v�llig neuen Beh�ltertyp geleistet. Der iBin ist eine gemeinschaftliche Entwicklung der W�rth Elektronik ICS GmbH & Co. KG und der W�rth Industrie Service GmbH & Co. KG und zeigt die Dynamik sowie Innovationskraft der Gesellschaften der W�rth-Gruppe auf einem einzigartig hohen Niveau.
Diese Technologie revolutioniert nicht nur das C-Teile-Management, sondern ist f�r die gesamte Industrie und deren Wertsch�pfungskette inklusive Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik von gravierender Bedeutung.






Firma: W�rth Industrie Service GmbH&Co. KG

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Bad Mergentheim
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews814058.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de