dbh ber�t zu Warenursprungs- und Pr�ferenzkalkulation und stellt passende Software auf der LogiMAT 2013 vor Wer Pr�ferenzen kalkuliert, kann sich Preis- und Wettbewerbsvorteile sichern - doch ist die Feststellung von Ursprungseigenschaften eines Produktes ein komplexer Prozess, der f�r exportierende Unternehmen oft nur schwer umzusetzen ist. Wer nicht auf die Preisvorteile verzichten m�chte, greift darum auf eine ad�quate Software zur�ck.
F�r dbh Logistics IT AG (dbh), Beratungs- und Softwarehaus f�r Zoll und Logistik, geh�rt auch das Thema WUP (Warenursprungs- und Pr�ferenzkalkulation) ins Portfolio. Mit Advantage Preference liefert dbh "die richtige L�sung, um den hohen Verwaltungsaufwand f�r Lieferantenerkl�rungen und Pr�ferenzkalkulationen deutlich zu reduzieren", so Marco Molitor, dbh Vorstand.
Die Software beinhaltet standardm��ig alle Pr�ferenzregeln, welche die Europ�ische Union mit Drittl�ndern und Handelszonen vereinbart hat. Regelm��ige Updates sorgen daf�r, dass der Anwender auf stets aktuelle Informationen zugreift. Sollten die Informationen an einer Stelle einmal nicht ausreichen, geht Advantage Preference vom "Worst Case Scenario" aus: es werden dann automatisch die ung�nstigsten Konditionen ausgew�hlt. Damit erf�llt die Software die rechtlichen Anforderungen der Zollbeh�rden.
Als Einzell�sung oder per Schnittstelle angebunden an bestehende ERP/WMS-Systeme wird mit der Software eine transparente und nachweisbare Pr�ferenzkalkulation mit l�ckenlosem Nachweis des Warenursprungs in Form von Lieferantenerkl�rungen m�glich.
Mit Advantage Preference richtet sich das Unternehmen sowohl an mittelst�ndische als auch an gro�e Unternehmen. Je nach Wunsch kann die Software beim Kunden installiert oder als Software-as-a-Service im dbh Rechenzentrum betrieben werden. Interessierte Unternehmen werden auf der LogiMAT 2013 die Gelegenheit haben, sich am dbh Stand weiterf�hrend �ber das Thema WUP zu informieren.
dbh Logistics IT AG (dbh) ist einer der f�hrenden Dienstleister f�r Beratung und Software in der Logistik. Im Themenumfeld von Zoll und Au�enhandel, Transportmanagement, Compliance und Hafenwirtschaft entwickelt das Unternehmen Branchenl�sungen f�r Industrie und Handel, Spedition und Logistik sowie Schifffahrt und Hafen.
Das Portfolio reicht von Beratung und Konzeption �ber Entwicklung und Umsetzung bis hin zu Hosting und Support. Im hauseigenen Rechenzentrum in Bremen betreibt dbh sowohl einzelne Anwendungen als auch komplexe IT-Infrastrukturen und SAP Systeme.
dbh wurde 1973 gegr�ndet und besch�ftigt deutschlandweit rund 140 Mitarbeiter. Neben dem Stammsitz in Bremen unterh�lt das Unternehmen auch Standorte in Dortmund, Dresden, Hamburg, Wilhelmshaven und W�rzburg.
Seit 2012 geh�rt die CARGO ONLINE Software GmbH, Hersteller der Speditionssoftware CARGO ONLINE, zur Unternehmensfamilie.
Weitere Informationen: www.dbh.de
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de