...

29.01.2013

LogiMAT 2013: Flexible Software ProStore� bildet die Basis f�r durchg�ngige und verl�ssliche Chargenverfolgung

Paderborn/Stuttgart im Februar 2013. Das Thema R�ckverfolgbarkeit schreibt zwar kaum noch Schlagzeilen, ist aber f�r den Logistikverantwortlichen in der Lebensmittelindustrie so lebenswichtig wie die Luft zum Atmen. Das auf Logistiksoftware spezialisierte Paderborner Unternehmen TEAM zeigt auf der LogiMAT 2013, wie ProStore� die R�ckverfolgbarkeit exakt sicherstellt � und das �bergreifend und durchg�ngig vom Wareneingang bis hin zum Versand inklusive der produktionsrelevanten Prozesse. Die hohe Flexibilit�t des Warehouse-Managementsystems ist dabei ein gro�er Vorteil. So k�nnen �nderungen einfach konfiguriert und neue Systeme � z.B. zur Kennzeichnung und Identifikation � schnell integriert werden. Sehr unangenehm ist es f�r ein Unternehmen, wenn es Ware zur�ckrufen muss. Geradezu katastrophal ist es jedoch, wenn trotz eingesetzter Software nicht genau nachvollziehbar ist, wann und wo diese verarbeitet oder an welchen Kunden geliefert wurde. Der Schaden w�re enorm � und dabei m�ssen es keine Horrormeldungen in den Boulevardbl�ttern sein. Allein der materielle Verlust und die Gefahr, seinen guten Ruf zu verlieren, stellen gro�e Risiken dar.

Doch k�nnen die R�ckverfolgbarkeit �light� Varianten, mit denen sich so manches Unternehmen seit Inkrafttreten der gesetzlichen Verordnung im Jahr 2005 ausgestattet hat, diese Informationen liefern? Sp�testens wenn die Einf�hrung einer neuen Logistiksoftware in Erw�gung gezogen wird, sollten Unternehmen einen ganz besonderen scharfen Blick auf die M�glichkeiten zur exakten und l�ckenlosen R�ckverfolgbarkeit werfen.

Auf der LogiMAT 2013 in Stuttgart kann sich der Besucher im Vortrag und live am System davon �berzeugen, wie die TEAM-Software ProStore� eine durchg�ngige R�ckverfolgbarkeit sicherstellt. Der 15-min�tige Vortrag �R�ckverfolgbarkeit und Chargenverfolgung in der Nahrungsmittelindustrie� beginnt t�glich um 14:00 Uhr.

Weitere Vortr�ge am TEAM-Stand 221 in Halle 5 sind:
11:00 Uhr - 11:15 Uhr Konfigurieren statt Programmieren � Systemanpassungen mit der Strategie-Engine flexibel und wirtschaftlich realisieren


12:00 Uhr - 12:15 Uhr Logistics Intelligence � mit Kennzahlen f�hren und steuern
13:00 Uhr - 13:15 Uhr Pick-by Voice, Multiorder-Picking & Co. - Kommissionierstrategien richtig umsetzen





Firma: TEAM Partner f�r Technologie und angewandte Methoden der Informationsverarbeitung GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews804765.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de