...

10.11.2012

Effektive Getr�nkelogistik

Standards machen Logistikern das Leben leichter. Getr�nkek�sten lassen sich leicht und sicher stapeln, f�r F�sser gilt das Gleiche. Der Platzbedarf in Lagern und M�rkten kann exakt geplant werden und nicht zuletzt lassen sich auch die notwendigen Transportkapazit�ten im Voraus berechnen und der Laderaum gut ausnutzen. Doch ist die Effektivit�t der Getr�nkelogistik mit diesen Standards ausgesch�pft? Nein, meint boxline.de, Anbieter von Mehrwegbeh�ltern und -paletten aus Kunststoff. Paletten aus Holz geh�ren nach wie vor zu den oben erw�hnten Standards. Sie bilden jedoch einen Standard, der in der Sackgasse steckt. Au�er grob passenden Abmessungen haben sie nicht viel zu bieten. Gestiegenen Anforderungen k�nnen Holzpaletten nicht gerecht werden, seien dies die Anspr�che automatischer Lager an Exaktheit und besondere Ausbildung von Fu�- oder Kufensystemen, seien es die Anforderungen neuer Hygienevorschriften.
Dazu kommen die speziellen Erfordernisse der Getr�nkeindustrie. Schon 2004 hat eine Studie der Versuchs- und Lehranstalt f�r Brauerei in Berlin und der DEKRA wissenschaftlich festgestellt, was Getr�nkelogistiker aus der Praxis kennen: F�sser und Getr�nkekisten, die auf Holzpaletten gestapelt werden, neigen beim Transport zum �Wandern�. Speziell bei transporttypischen Schwingungsbelastungen zeigt sich dieser Effekt. Noch deutlicher macht sich die Eigenbewegung des Transportgutes bemerkbar, wenn die Holzoberfl�che nass ist.
boxline.de stellt sich diesem Problem und bietet jetzt spezielle Kunststoffpaletten f�r die Getr�nkeindustrie an, die zukunftsweisende Alternativen f�r die g�ngigen Holzmodelle sind: Die Keg Palette f�r den Transport von F�ssern und eine Pool-Palette f�r Getr�nkek�sten. Zun�chst sind es die allgemeinen Materialvorteile, die f�r Kunststoffpaletten sprechen. Untersuchungen von Transportunf�llen haben gezeigt, dass das Risiko einer Verletzung oder der Besch�digung des Transportgutes bei der Verwendung von Kunststoffpaletten etwa zehn Mal geringer ist. Dar�ber hinaus lassen sich Paletten aus Kunststoff viel pr�ziser herstellen als ihre Holz-Pendants. Das macht sich speziell in automatisierten Lagern positiv bemerkbar. Dass eine Palette aus Kunststoff deutlich unempfindlicher gegen klimatische Einfl�sse ist, erscheint logisch, und sie l�sst sich auch viel leichter reinigen.


Wirklich interessant wird es jedoch, wenn man sich die spezielle Anpassung der neuen boxline-Paletten auf die Getr�nkewirtschaft anschaut. Die Keg Palette hat auf ihrem Deck Kunststoffrippen, die F�ssern in Gr��en von 20, 30 oder 50 Litern rutschsicheren Halt bieten, die F�sser rasten geradezu in diese Halterungen ein. Au�erdem ist die Keg Palette mit einem speziellen Verfahren hergestellt, bei dem gezielt Lufteinschl�sse in der Kunststoffmasse erzeugt werden. Dadurch wird die Palette sehr tragf�hig und hat mit 26 kg dennoch ein moderates Gewicht. Ein weiterer, nicht gerade kleiner Vorteil der Keg Palette: sie kann acht Alu-F�sser tragen. Auf eine Standard-Europalette aus Holz passen gerade einmal rutschende sechs.
Die Rutschsicherung steht auch bei der neu entwickelten Pool-Palette f�r Getr�nkek�sten im Vordergrund. Hier sind allerdings keine Kunststoffrippen, sondern Antirutsch-Streifen in das Deck der Palette integriert. So werden K�sten und andere Gebinde sauber auf ihrem Platz gehalten. Und auch die Stapelung der beladenen Palette wird mit der Pool-Palette sicherer gemacht. In die Kufen sind Gummipuffer eingelassen, die schonend und sicher auf die R�nder der Getr�nkek�sten aufsetzen und die oben liegende Palette arretieren. Die Pool-Palette kann statisch 7.000 kg tragen, im Hochregal sind es starke 1.500 kg. Dabei wiegt die Palette selbst gerade einmal 23 kg.
Sind die technischen Eigenschaften der neuen Getr�nke-Paletten von boxline.de schon beeindruckend, so kommen noch die finanziellen hinzu. Je nach Umlaufzahlen pro Jahr erreichen die Kunststoffpaletten bereits nach einem Jahr, wenn es langsamer dreht, nach 3 bis 5 Jahren den Return of Investment. Ist ihre lange Lebensdauer ersch�pft, landen die Paletten im Schredder und werden f�r die Produktion neuer Paletten zu 100% recycelt.

http://www.boxline.de/artikel/paletten.html





Firma: Walther Faltsysteme GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas eilen
Stadt: 47623 Kevelaer
Telefon: 02832-9723-0


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews759991.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de