...

08.10.2012

Eine kann�berzeugen

Beim Einsatz von Frachtenb�rsen vertraut die Unit Transport GmbH exklusiv auf Teleroute / Ansonsten steht die s�ddeutsche Spedition den elektronischen Medien eher skeptisch gegen�ber Alexander Drack ist ein Spediteur alter Schule. F�r den Inhaber und Gesch�ftsf�hrer der Unit Transport GmbH m�ssen die Abl�ufe in seiner Firma zur Not auch mal ohne Internet funktionieren. Umso gr��er ist hier die Bedeutung von Fax und Telefon: "Ich sch�tze den pers�nlichen Kontakt zu meinen Kunden, die mich jederzeit auch auf dem Handy erreichen k�nnen", sagt Drack.
Auch die Auftragsbest�tigungen f�r die rund 600 bis 700 Ladungen pro Monat werden bei Unit Transport nicht per E-Mail, sondern ausschlie�lich per Fax versendet. "Beim E-Mail-Versand gibt es keine Gewissheit, dass die Informationen auch tats�chlich beim Empf�nger ankommen", begr�ndet Drack den Verzicht auf die elektronischen Nachrichten. Hinzu komme der Faktor Zeit: Nach seiner Erfahrung dauere das Zustellen von E-Mails h�ufig drei bis vier Stunden. "Das k�nnen wir uns in diesem schnelllebigen Gesch�ft nicht erlauben" stellt Drack fest. Denn schlie�lich liefert Unit zusammen mit der Auftragsbest�tigung in der Regel schon das Kennzeichen des betreffenden Lkw. Dadurch ersparen sich die Disponenten einen Anruf beim Verlader.
Mehrt�gige Touren
Entsprechend restriktiv ist bei Unit auch der Umgang mit dem Internet beziehungsweise den elektronischen Frachtenb�rsen. Ganz verzichten will Drack auf dieses Werkzeug aber nicht. Insbesondere seinen Bedarf an R�ckfrachten deckt Unit Transport seit 2005 exklusiv �ber Teleroute ab. "Mit einer anderen gro�en deutschen Frachtenb�rse habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Teleroute ist f�r mich eindeutig am seri�sesten", berichtet Drack. An Teleroute gef�llt ihm das "extrem hohe Sicherheits-Niveau und die sehr guten Suchergebnisse". Rund zehn Prozent aller Ladungen bekommt sein Unternehmen mittlerweile �ber die Frachtenb�rse. Im Fokus stehen dabei R�ckfrachten aus England oder Benelux. Angesichts steigender Kosten seien Leerfahrten heute nicht mehr drin. Besonders wichtig sei Teleroute w�hrend der ersten Januarwochen, wenn "das Gesch�ft nach dem Jahreswechsel erst mal wieder angekurbelt werden muss", so der Spediteur.


Rund 70 Fernverkehrs-Lkw werden von seinen vier Disponenten st�ndig mit Frachten versorgt. In den meisten F�llen geht es um mehrt�gige Touren von Norditalien nach Deutschland, England oder Benelux. Von Italien gehen 60 Prozent der Touren nach England und die �brigen 40 Prozent ins Ruhrgebiet und Benelux. "Diese M�rkte kennen wir, da haben wir einen guten Ruf und da wollen wir auch bleiben", betont Drack.
Kurze Melde-Intervalle
Neben Italien, Benelux ist auch das Ruhrgebiet Startpunkt zahlreicher Touren - in M�hlheim/Ruhr betreibt Unit eine eigene Niederlassung. Mindestens dreimal t�glich bekommen die Disponenten von den Fahrern einen aktuellen Statusbericht. Das gilt nicht nur f�r die eiFahrer, sondern auch f�r die Subunternehmer, mit denen Unit eng und vertrauensvoll zusammenarbeitet. Zum Teil sind die Lkw sogar mit Tankkarten oder Aufliegern von Unit unterwegs. Die Spedition garantiert ihren Transportpartnern zudem fest definierte Frachtvolumen beziehungsweise Kilometer. Die kurzen Melde-Intervalle sind dabei umso wichtiger, da die Fahrzeuge so gut wie nie die Zentrale in Freilassing ansteuern m�ssen. "Wir sehen h�chsten zwei mal pro Jahr einen von unseren Lkw", best�tigt Drack.
Eine intensive Kommunikation besteht aber nicht nur zwischen Fahrer und Zentrale, sondern auch zwischen der Spedition und ihren Kunden. Stammkunden erhalten ebenfalls dreimal t�glich einen aktuellen Statusbericht �ber ihre laufenden Touren. Hier l�uft vieles noch �ber eine sehr pers�nlicher Ebene, und daran will Drack auch in Zukunft nichts �ndern. Dennoch strebt der Spediteur ein leichtes Wachstum des eigenen Fuhrparks an - dann wird wohl auch die Zahl der via Teleroute akquirierten R�ckfrachten steigen.
�ber die Unit Transport GmbH
Die Unit Transport GmbH hat sich auf Ladungsverkehre mit den Schwerpunkten Norditalien, Benelux, Ruhrgebiet und England spezialisiert und ist f�r alle Branchen t�tig. Das Unternehmen wickelt pro Monat rund 600 bis 700 internationale Transporte ab. Neben dem Firmensitz in Freilassing betreibt Unit eine Niederlassung in M�hlheim/Ruhr. F�r die mehr als 100 Kunden sind st�ndig mehr als 70 Lkw unterwegs, von denen 20 Fahrzeuge zum Unit-Fuhrpark geh�ren. Firmengr�nder und Gesch�ftsf�hrer Alexander Drack besch�ftigt daf�r 9 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung und 28 Fahrer. Zudem betreibt der Unternehmer zwei eigenst�ndige Speditionen in Rum�nien.
�ber Teleroute
Teleroute ist ein f�hrender europ�ischer Anbieter elektronischer Dienstleistungen und innovativer L�sungen f�r die Speditions- und Logistikbranche. Das Unternehmen wurde 1985 als erste Online-Fracht- und Fahrzeugb�rse gegr�ndet und liefert heute L�sungen f�r eine bessere Zusammenarbeit f�r den Transport- und Logistiksektor. Firmen, die die B�rse nutzen, k�nnen effizienter und kostensparender arbeiten und damit ihre Rentabilit�t erh�hen. Teleroute mit Hauptsitz in Br�ssel ist in 25 europ�ischen L�ndern t�tig und besch�ftigt �ber 200 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.teleroute.com.
�ber Wolters Kluwer
Wolters Kluwer ist ein f�hrender weltweit t�tiger Informationsdienstleister und Verlag. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen f�r professionelle Anwender in den Bereichen Gesundheit, Steuern, Rechnungswesen, Unternehmens- und Finanzdienstleistungen sowie Recht und Beh�rden. Wolters Kluwer erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 3,35 Milliarden Euro (2011), ist in �ber 35 L�ndern in Europa, Nordamerika und Asien t�tig und besch�ftigt weltweit rund 18.000 Mitarbeiter. Der Unternehmenssitz von Wolters Kluwer befindet sich in Alphen am Rhein in den Niederlanden. Wolters Kluwer ist gelistet in der Euronext Aktienb�rse in Amsterdam und ist Teil des Index AEX und Euronext 100. Unter www.wolterskluwer.com oder auf YouTube finden Sie weitere Informationen �ber Marktpositionen, Kunden, Marken und die Organisation oder folgen Sie Wolters Kluwer auf Twitter @Wolters_Kluwer.

Die Teleroute Deutschland GmbH mit Hauptsitz in Mainz ist f�hrender Anbieter elektronischer Dienstleistungen f�r die Transport- und Logistikbranche. Die Teleroute Frachtenb�rse erm�glicht Transportunternehmen eine optimale Fahrzeugauslastung, die Vermeidung von Leerfahrten sowie das schnelle Finden von Transportkapazit�ten f�r kurzfristige Auftr�ge. Teleroute ist seit 1989 deutschlandweit t�tig. Koen De Waele ist Gesch�ftsf�hrer bei Teleroute Deutschland. Im Rahmen langfristiger Partnerschaften bietet Teleroute Gro�kunden ma�geschneiderte L�sungen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.teleroute.de.






Firma: Teleroute Deutschland GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Mainz
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews737074.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de