Strategische Frachtkostenoptimierung - St�dtler-Logistik: Frachtsimulationssoftware SCALA mit verbesserter Visualisierung
N�rnberg, 07. August 2012 - SCALA, die Frachtkostensimulations- und Analysesoftware des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens St�dtler-Logistik, bietet jetzt zus�tzliche Darstellungsoptionen, um die strategische Frachtkostenoptimierung zu unterst�tzen. So lassen sich beispielsweise Logistikszenarien in Landkarten darstellen, nach *GOOGLE EARTH? exportieren und damit visuell besser vergleichen.
Mit dem Simulations- und Controlling-Tool SCALA k�nnen verladende Unternehmen die tats�chliche Struktur ihrer Transporte �berblicken, Transparenz �ber unterschiedlich strukturierte Angebote von Logistikdienstleistern gewinnen oder �ber den Vergleich von Logistikszenarien aussagekr�ftige Entscheidungsgrundlagen f�r die Auswahl von Logistikpartnern bereitstellen.
Als Basis f�r den Vergleich von Tarifen verschiedener Logistikanbieter lassen sich dazu historische Frachtdaten aus Excel oder beliebigen ODBC-Datenbanken in SCALA �bernehmen und bei Bedarf mit Blick auf erwartete Zukunftsentwicklungen punktuell ver�ndern oder extrapolieren. Die Struktur des historischen oder erwarteten Frachtaufkommens (Strecken, Zahl der Transporte, Gewichte, Transportarten etc.) l�sst sich dabei in einer Vielzahl von grafischen Darstellungen visualisieren - beispielsweise auf Landkarten und in *GOOGLE EARTH?.
"Cherry Picking" st�rkt die Verhandlungsposition gegen�ber Spediteuren
F�r die kosten- und leistungsgerechte Auswahl von Logistikdienstleistern lassen sich in einem zweiten Schritt deren Tarife und Angebote einlesen. Der gro�e Vorteil: SCALA wendet diese Tarife �ber seine Szenariotechniken auf das historische oder erwartete Frachtaufkommen an und erlaubt so einen konkreten Vergleich der Angebote. Dies gilt auch f�r Angebote, deren Struktur - beispielsweise Einteilung von Strecken und Gewichten oder Aufschl�ge und Sonderkonditionen - stark voneinander abweichen. �ber die leistungsstarken Filter und Szenariotechnologien in SCALA k�nnen die Logistikverantwortlichen schnell und sicher erkennen, welche Strecken, welche Transportarten und Gewichte von den verschiedenen Logistikdienstleistern besonders g�nstig angeboten werden ("Cherry Picking"). SCALA macht transparent, wo die f�r das verladende Unternehmen wirklich relevanten St�rken und Schw�chen der Logistikdienstleister liegen und st�rkt so die Verhandlungsposition des verladenden Unternehmens. Kosteneffekte von verhandelten Tarif�nderungen lassen sich schnell, einfach und ganz konkret errechnen. Neben den Kosten erm�glicht das Planungstool SCALA auch den Vergleich von Qualit�tsmerkmalen, wie die Zahlen von Fehlverladungen oder Laufzeitenvergleiche. Die Einsatzm�glichkeiten im Bereich Standortanalyse und -optimierung runden das Einsatzgebiet von SCALA im Bereich der strategischen Frachtkostenoptimierung ab.
Einsatz von SCALA rechnet sich schnell
"SCALA ist ein strategisches Tool mit unmittelbaren Auswirkungen auf die Kosten im operativen Gesch�ft und zeichnet sich durch einen sehr g�nstigen ROI aus. Als Controlling-Tool hilft es, Kostentreiber zu identifizieren, und st�rkt durch seine Transparenz �ber alle Tarife hinweg die Verhandlungsposition gegen�ber Dienstleistern im Ausschreibungsprozess", erl�utert Christian Schneider, Produktmanager, Dr. St�dtler Transport Consulting GmbH & Co. KG. "Wir wissen von vielen Kunden mit h�herem Frachtaufkommen, bei denen sich die Anschaffung der Software bereits durch die erste Neuausschreibung amortisiert hatte."
Die Frachtkostenoptimierung durch den Kauf der Software SCALA eignet sich in der Regel f�r Unternehmen mit mehr als 2 Millionen Euro Frachtkostenumsatz im Jahr. Als Alternative k�nnen Verlader mit geringerem Frachtaufkommen eine strategische Frachtkostenoptimierung mit SCALA oder das komplette Ausschreibungsmanagement auch in Form eines Beratungsprojektes der St�dtler-Logistik einkaufen. So lassen sich die Investitionen und die Kapitalbindung in Software und Systemen reduzieren. Bekannte Anwender von SCALA sind beispielsweise adidas, Metro, REWE, ABB, SIEMENS.
*GOOGLE EARTH ist eine Marke von Google, Inc.
Bildrechte: St�dtler-Logistik
Firma: Dr. St�dtler Transport Consulting GmbH&Co. KG
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Reichle
Stadt: N�rnberg
Telefon: +49 911 45009-311
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de