Die h�chstgelegene Bahnstation Europas feiert ihren hundertsten Geburtstag
Die Jungfraubahn wurde am 1. August 2012 hundert Jahre alt.
Anl�sslich des Jubil�ums wurden in den Nordw�nden der Berge Eiger und
M�nch 48 Fackeln gez�ndet, welche die Strecke der historischen Bahn
nachzeichneten.
Vor hundert Jahren sprengten italienische Bauarbeiter den letzten
Felsbrocken mit einer gewaltigen Ladung Dynamit und schafften den
Durchschlag auf das Jungfraujoch. Am 1. August 1912 wurde die
h�chstgelegene Bahnstation Europas er�ffnet. Genau hundert Jahre
sp�ter feierte die Jungfraubahn ihr Jubil�um mit einem Feuerwerk. In
den Nordw�nden der Berge Eiger und M�nch leuchteten 48 Fackeln f�nf
Minuten lang auf und illustrierten die Strecke der Jungfraubahn. Die
Besucher der Jubil�umsfeierlichkeiten verfolgten das Spektakel
unterhalb der Eigernordwand.
In ihrer hundertj�hrigen Geschichte entwickelten sich die
Jungfraubahn und das Jungfraujoch zu einem Touristenmagneten. Heute
besuchen j�hrlich �ber 750''000 Personen die h�chstgelegene
Bahnstation Europas, wovon zwei Drittel aus Asien stammen. Im M�rz
2012 wurde ein 250 Meter langer Erlebnisrundgang er�ffnet, in dem die
Geschichte der Jungfraubahn und die Entwicklung des Tourismus in der
Schweiz kunstvoll dargestellt werden. Ihr Jubil�um pr�sentiert die
Jungfraubahn auch im Rahmen von Auftritten an den Olympischen Spielen
in London und an der Weltausstellung in Yeosu.
Pressekontakt:
Urs Kessler, CEO
Tel.: +41/79/407''90''52
Simon Bickel, Medienverantwortlicher
Tel.: +41/79/222''53''10
E-Mail: simon.bickel@jungfrau.ch
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de