...

29.06.2012

Die Alpen sind in Br�ssel angekommen

Die Verkehrsprobleme im Alpenraum werden durch die Verkehrszuw�chse immer gr��er. Durch eine dreij�hrige Zusammenarbeit von vier L�ndern und zw�lf Regionen und einer F�rderung der europ�ischen Union im Rahmen des Alpine Space Programms wurden im Projekt TRANSITECTS (Transalpine Transport Architects) innovative L�sungen f�r den alpenquerenden G�terverkehr entwickelt (Abschlussbericht siehe unter: www.transitects.org).
Bei einem Erfahrungsaustausch zwischen Pat Cox, Europ�ischer Koordinator f�r das Priorit�re TEN-V Projekt 1 "Eisenbahnachse Berlin-Palermo" und Karl Fischer, Gesch�ftsf�hrer der LKZ Prien GmbH im Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) wurde festgestellt, dass es notwendig ist die gewonnenen Erkenntnisse den Verantwortlichen direkt in Br�ssel vorzustellen.
Am 26. Juni 2012 organisierten die italienischen Partner im Projekt TRANSITECTS einen Erfahrungsaustausch mit hochkar�tigen Vertretern im europ�ischen Parlament. Durch die starke Unterst�tzung des Bayerischen Staatsministeriums f�r Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie konnte bei einem Empfang in der Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europ�ischen Union den Vertretern in Br�ssel das Projekte TRANSITECTS pr�sentiert werden. Um gerade die spezielle Problematik der Alpen im weit entfernten Br�ssel darzustellen war es hilfreich, dass der TRANSITECTS Film (siehe www.transitects.org) gezeigt werden konnte.
Zu Beginn der Veranstaltung in der Bayerischen Vertretung begr��te Frau Dr. Angelika Schlunck, Leiterin der Bayerischen Vertretung in Br�ssel die Redner und G�ste.
In den Redebeitr�gen von Ministerialdirigent Hans Peter G�ttler, Leiter der Verkehrsabteilung im Bayerischen Staatsministerium f�r Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, MdEP Gesine Mei�ner, Mitglied des Verkehrsausschusses (TRAN) und Herald Ruijters, Leiter des Referats Transeurop�isches Netzwerk wurde die EU-Verkehrspolitik mit ihren aktuellen Ans�tzen und Zielen geschildert und ihre Bedeutung f�r den Alpenraum dargestellt. Mit verschiedenen Papieren der Europ�ischen Union, wie den TEN-V Leitlinien, dem Wei�buch Verkehr oder auch der Strategie Europa 2020 wird die Nachhaltigkeit im G�terverkehr gefordert.


Projektpartner pr�sentierten konkrete L�sungen aus dem Projekt TRANSITECTS, die zur Entlastung des G�terverkehrs auf der Stra�e beitragen sollen. Dazu berichtete Hannes Sichert, Regionalverband Donau-Iller und Carlo Vaghi, Region Lombardei �ber die neuen Produkte f�r den kombinierten Verkehr zwischen S�ddeutschland und den ligurischen H�fen - die Verbindung von Ulm nach Mortara. Auch das Amt der K�rntner Landesregierung, Hans Schuschnig stellte das Konzept des Premium Dry-Ports in Villach-F�rnitz vor, das als Gateway nach Mittel- und Osteuropa dienen soll. Die NAPA-H�fen f�rdern diesen Logistikstandort und haben das im Rahmen der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit K�rnten bekr�ftigt.
Moderiert wurde die Veranstaltung durch Judith Artmann vom federf�hrenden Projektpartner Deutscher Verband f�r Wohnungswesen, St�dtebau und Raumordnung e. V.
"Wir sind sicher, dass wesentliche Erfahrungen aus dem Projekt jetzt in Br�ssel angekommen sind und nun in vertiefenden Gespr�chen weiter fortgesetzt werden"; so Karl Fischer abschlie�end.

Das Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) ist ein Innovationszentrum f�r Logistik und Verkehr mit interdisziplin�rer Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft und internationaler Ausrichtung.
Das LKZ entwickelt, steuert und koordiniert innovatives Logistik-Know-how. Wir bringen alle Beteiligten der logistischen Kette an einen Tisch und konzipieren und optimieren Prozesse. So sichern wir Standorte und Arbeitspl�tze.
Wir akquirieren und konzipieren Projekte f�r unsere Partner - vom Erstkontakt bis zur Umsetzung.






Firma: LKZ Prien GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Prien am Chiemsee
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews670506.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de