...

25.06.2012

Lockheed Martin beliefert italienisches Verteidigungsministerium mit Spionage-,�berwachungs- und Aufkl�rungsflugzeug

Italienisches Verteidigungsministerium wird Lockheed Martin
Airborne Multi-INT Lab in Operationen einsetzen

DENVER, 25. Juni 2012 /PRNewswire/ - Der innovative Airborne
Multi-Intelligence Laboratory (AML) von Lockheed Martin f�r
Spionage-, �berwachungs- und Aufkl�rungseins�tze wird jetzt von der
italienischen Luftwaffe f�r Live-Operationen genutzt. Lockheed Martin
hat einen Nutzungsvertrag mit dem italienischen
Verteidigungsministerium �ber die Bereitstellung des AML-Flugzeugs,
der Bodenaufkl�rungssysteme sowie der Flugzeugbesatzung und des
Wartungspersonals f�r das Flugzeug unterzeichnet. Der Vertrag l�uft
f�r ein Jahr mit einer Verl�ngerungsoption auf zwei Jahre.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120625/NE29541
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120625/NE29541] ) (Logo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20110419/PH85737LOGO-b
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20110419/PH85737LOGO-b] )

Der AML ist ein Gulfstream III Business-Jet, den Lockheed Martin in
eine fliegende Testumgebung zur Beschleunigung der Pr�fung und des
Einsatz von C4ISR-Funktionen verwandelt hat.

?Der AML hat sich als herausragende Testplattform f�r
Aufkl�rungssensoren der n�chsten Generation erwiesen", so Jim Quinn,
stellvertretender Vorsitzender von C4ISR Systems bei Lockheed Martin
IS&GS-Defense. ?Wir freuen uns �ber den Vertragsabschluss mit der
italienischen Luftwaffe zur Nutzung dieses experimentellen
ISR-Systems im Operationsumfeld."

Unter dem Vertrag wird die italienische Luftwaffe den AML f�r das
kommende Jahr mit seiner gesamten Palette an Aufkl�rungstechnik,
darunter Signalaufkl�rung und FLIR, in Live-Operationen nutzen. Dank
der offenen Architektur und der konfigurierbaren externen physischen
Struktur ist die italienische Luftwaffe in der Lage, zus�tzliche
C4ISR-Komponenten (Soft- und Hardware) innerhalb von Stunden statt


Tagen zu integrieren. Diese offene Architektur erleichtert zudem die
Integration von AML in vorhandene souver�ne Bodenarchitekturen,
w�hrend gleichzeitig die Interoperabilit�t bei NATO- oder
Koalitionseins�tzen gew�hrleistet bleibt.

Im Rahmen des Vertrages werden Lockheed Martin und die italienische
Luftwaffe gemeinsam an der Feinjustierung der allgemeinen
Systemanforderungen arbeiten und die Implementierungskonzepte f�r den
Einsatz optimieren. Der AML von Lockheed Martin wird in einer breiten
Palette von Missionen eingesetzt, zum Beispiel Schulung,
Einsatzkonzeptentwicklung und ISR-Operationen. Lockheed Martin wird
zudem f�r die Wartung des Flugzeugs und der AML-Bodenstationen
zust�ndig sein.

Um eine robuste, speziell auf die Anforderungen der italienischen
Luftwaffe zugeschnittene L�sung bereitzustellen, hat Lockheed Martin
ein Team aus erfahrenen Branchenspezialisten aus dem Bereich
luftgest�tzte ISR-Systeme wie Kommunikation, Mehrfachsensoren sowie
MPP zusammengestellt. Das AML-Team von Lockheed Martin umfasst L-3
Communications Systems-West, Rockwell Collins, FLIR Government
Systems und DRS.

Der Erfolg von Lockheed Martin mit dem AML trieb die Einf�hrung der
Dragon-Familie von ISR-Konfigurationen im letzten Jahr voran. Die
Dragon-Konfigurationen bieten den Kunden einen einmaligen Ansatz zur
Anpassung von Missionsanforderungen und Budget an ihren speziellen
Sensor-, Kommunikations- und Flugzeugbedarf.

?Lockheed Martin wird seine Einblicke aus der Leistung des AML in
Live-Operationen f�r zuk�nftige ISR-Konfigurationsangebote nutzen",
so Charles Gulledge, Leiter der Entwicklungsabteilung f�r
luftgest�tzte Erkennungssysteme bei Lockheed Martin IS&GS-Defense.
?Dieser Vertrag mit der italienischen Luftwaffe ist die erste
Bereitstellung des Net Dragon ?ISR-as-a-Service"-Konzepts von
Lockheed Martin.

Lockheed Martin mit Sitz in Bethesda, Maryland, USA, ist ein global
t�tiges Sicherheits- und Luftfahrtunternehmen mit ca. 123.000
Angestellten weltweit. Seine T�tigkeit konzentriert sich
haupts�chlich auf Forschung, Design, Entwicklung, Produktion,
Integration und Support fortschrittlicher Technologiesysteme,
Produkte und Services. Der Nettoumsatz des Unternehmens lag 2011 bei
46,5 Mrd. USD.

Weitere Informationen zu AML finden Sie unter
www.lockheedmartin.com/us/products/aml.html
[http://www.lockheedmartin.com/us/products/aml.html].

Web site: http://www.lockheedmartin.com/



Pressekontakt:
KONTAKT: Suzanne Smith, +1-303-229-4456, +1-303-932-5230,
suzanne.m.smith@lmco.com





Firma: Lockheed Martin Aeron. Systems Inc.

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Denver
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews666677.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de