...

19.06.2012

Generation der Digital Natives will auch im Auto nicht auf Internet, Smartphone und Apps verzichten



Johnson Controls befragte f�r Studie rund 2.800 junge Menschen in
Deutschland, Gro�britannien, China und den USA

Johnson Controls, ein weltweit f�hrendes Unternehmen in der
automobilen Innenausstattung und Elektronik, hat untersucht, welche
Erwartungen die so genannten Digital Natives an das Auto der Zukunft
haben. Johnson Controls hat f�r die Studie rund 2800 junge Menschen
in Deutschland, Gro�britannien, China und den USA befragt. Zentraler
Wunsch: Sie wollen auch beim Fahren mit der digitalen Welt vernetzt
sein.

"Diese Generation erlebt das Auto heute als einen Raum, in dem sie
vom Internet und mobiler Kommunikation weitgehend abgeschnitten ist",
sagt Andreas Maashoff, Director Industrial Design & Market Research.
"Digital Natives sind fast immer online, erreichbar und mit
Kommunikation befasst. Egal ob zu Hause, im B�ro, in der Universit�t
oder unterwegs. Sie w�nschen sich, dass sie auch im Auto Anschluss an
die digitale Welt haben."

Digital Natives sind nach 1980 geboren. Sie sind mit digitalen
Technologien aufgewachsen und k�nnen sich ein Leben ohne Internet,
Smartphone, Tablet-PCs und MP3-Player nicht vorstellen. Diese Ger�te
sind Ausdruck des Lebensgef�hls dieser Generation. Die wichtigsten
Anforderungen dieser Generation an das Auto der Zukunft lassen sich
in drei Schlagworten zusammenfassen: Konnektivit�t, Zugang zu
Informationen und Sprachsteuerung.

Die Studie von Johnson Controls hat ergeben, dass Digital Natives
Smartphone und Tablet PC auch im Auto unkompliziert anschlie�en und
nutzen wollen. Wichtig ist f�r sie, dass sie ihre digitalen Ger�te
ohne Kabel mit dem zentralen Bordcomputer des Fahrzeugs verbinden und
sie gleichzeitig im Auto aufladen k�nnen.

Hohe Priorit�t hat f�r die Befragten auch der einfache Zugang zu


Informationen im Auto. Zum Beispiel w�nschen sie sich so genannte
Location Based Services, die Informationen von Navigation und
Internet zur Umgebung, durch die sie gerade fahren, verkn�pfen. Ein
Beispiel hierf�r ist, dass sie automatisch zu einer g�nstigen
Tankstelle in der Umgebung geleitet werden, wenn der Kraftstoff zur
Neige geht.

Zudem wollen Digital Natives ihr Fahrzeug wie ein Smartphone
bedienen k�nnen und ein Echtzeit-Monitoring aller Funktionen im Auto
erhalten, dass sofort auf notwendige Servicearbeiten oder Reparaturen
aufmerksam macht. Daf�r w�nschen sie sich Touch- Displays, die sie
durch das Herunterladen spezieller Apps - zum Beispiel f�r die
Steuerung der Klimaanlage oder zum Spritsparen - auf ihre
pers�nlichen Bed�rfnisse anpassen k�nnen. Gerne w�rden sie wichtige
Funktionen ihres Autos auch direkt �ber ihr Smartphone steuern.

Wichtig ist den Digital Natives zudem sicheres Fahren. Daher
w�nschen sie sich eine Sprachsteuerung aller Funktionen und Ger�te,
die sie im Auto nutzen. Viele der Befragten haben zum Beispiel
Technologien vorgeschlagen, die w�hrend der Fahrt E-Mails oder
Nachrichten aus sozialen Netzwerken vorlesen.

All diese W�nsche will die Generation in Kleinwagen erf�llt sehen,
da junge Menschen in der Regel Klein- und Mittelklassewagen kaufen.
"Um diese Zielgruppe zu erreichen, m�ssen Innovationen verst�rkt von
Anfang an auch in den unteren Fahrzeugsegmenten eingesetzt werden",
sagt Andreas Maashoff und erg�nzt: "Johnson Controls hat die
Bed�rfnisse der Digital Natives bereits fr�hzeitig aufgegriffen, wie
beispielsweise die Mensch-Maschine-Schnittstellen in unserem
Konzeptfahrzeug ie:3 zeigen".

Zu diesen Schnittstellen z�hlen unter anderem ein neun Zoll gro�es
Multi-Touch-Display mit intelligenter grafischer
Informationsaufbereitung und ein so genanntes Combiner Head-up
Display, das wichtige Informationen auf eine Schnittstelle im
Sichtfeld des Fahrers projiziert. Als konnektiver Service ist im
Konzeptfahrzeug ie:3 auch eine Aufladestation in die Tunnelkonsole
integriert, in der sich zwei mobile Endger�te kabellos und sicher
aufladen lassen.

�ber Johnson Controls

Johnson Controls ist ein weltweit f�hrendes Technologie- und
Industrieunternehmen mit einem breit gef�cherten Produkt- und
Serviceangebot und Kunden in �ber 150 L�ndern. Mit unseren 162.000
Mitarbeitern stellen wir hochwertige Produkte her und bieten
Dienstleistungen und L�sungen, mit denen wir einen wichtigen Beitrag
zur Optimierung der Energie- und Gesamteffizienz von Geb�uden
leisten. Bleibatterien, innovative Batterien f�r Hybrid- und
Elektrofahrzeuge sowie Innenrauml�sungen f�r die Automobilindustrie
erg�nzen unser Portfolio. Bereits 1885 begann unser Engagement f�r
Nachhaltigkeit - mit der Erfindung des ersten elektrischen
Raumthermostats. Durch unsere solide Wachstumsstrategie und den
Ausbau von Marktanteilen schaffen wir Werte f�r unsere Anteilseigner
und tragen zum Erfolg unserer bei.

�ber Johnson Controls Automotive Experience

Johnson Controls ist weltweit f�hrend bei Autositzen,
Dachhimmelsystemen, T�rverkleidungen und Instrumententafeln sowie
Elektronik f�r den Fahrzeuginnenraum. Mit unseren Produkten,
Technologien und fortschrittlichen Fertigungsmethoden unterst�tzen
wir alle gro�en Automobilhersteller dabei, sich mit ihren Fahrzeugen
im Markt zu differenzieren. Mit 240 Standorten weltweit sind wir dort
vertreten, wo unsere Kunden uns brauchen. Vom Einzelbauteil bis hin
zu kompletten Innenraumsystemen begeistern Komfort und Design unserer
Produkte die Konsumenten. Dank unserer globalen Leistungsf�higkeit
statten wir rund 50 Millionen Fahrzeuge pro Jahr aus.



F�r weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verf�gung:

Johnson Controls GmbH
Automotive Experience
Industriestra�e 20-30
51399 Burscheid

Oliver Herkert
Tel.: +49 2174 65-4348
Fax: +49 2174 65-3219
E-Mail: oliver.herkert@jci.com





Firma: Johnson Controls Automotive Experience

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Burscheid
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews662282.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de