Mit neuen L�sungen f�r Spedition und Logistik auf der transfairlog
dbh stellt Seefrachtabwicklung mit best4log-x vor �Neue Wege f�r neue Herausforderungen� - so lautet das Motto der transfairlog, der neuen Fachmesse f�r Transport und Logistik, die vom 12.-14. Juni in Hamburg stattfinden wird.
Ein Motto, dem sich auch dbh Logistics IT AG (dbh) anschlie�t: passend zum Messestandort Hamburg pr�sentiert das IT- und Beratungshaus Erfolgsprojekte und L�sungen aus dem Hafen-Umfeld unter Ber�cksichtigung aktueller Themen wie die Aufl�sung des Hamburger Freihafens und die Inbetriebnahme des JadeWeserPorts.
Einen weiteren Schwerpunkt widmet das Unternehmen der Speditionsbranche, unter anderem mit dem Thema elektronische Seefrachtabwicklung. Genau hierf�r hat dbh nun best4log-x, das auf SAP basierende ERP System f�r die Transport- und Logistik-Wirtschaft, erweitert.
Individuelles Segellisten-Routing und automatische Nachweiserstellung
Ein wichtiges Merkmal der "Seefrachtabwicklung FCL" ist das individuelle Routing anhand von Segellisten pro Sendung. Der integrierte Prozess f�hrt von der Anfrage �ber Angebotskalkulation und Angebotserstellung bis hin zur Auftragsabwicklung im Transport-Dispositionsmonitor. Bestandteil der neuen L�sung ist auch die Erstellung der f�r den Seetransport erforderlichen Dokumente wie zum Beispiel See B/L, Kaischein oder Abliefernachweis.
Speditionen, die diese Funktionen k�nftig nutzen, profitieren von den Vorteilen, die ERP-Systeme im Allgemeinen und best4log-x im Besonderen bieten.
Alle Gesch�ftsprozesse k�nnen in einem einzigen System bedient werden. F�r Unternehmen bedeutet dies ein enormes Sparpotenzial, denn nur ein System muss gewartet und nur ein Datenstamm gepflegt werden. Die Folge: es werden weniger IT-Ressourcen ben�tigt, die Nutzerverwaltung wird �bersichtlich und die Datenpflege weniger fehleranf�llig. Alle Gesch�ftsprozesse k�nnen auf dieselbe Datenbasis zugreifen - ohne Abh�ngigkeit von Abteilungszugeh�rigkeit oder Standort.
ERP f�r die Transport- und Logistikwirtschaft
Mit best4log-x wird Transportdienstleistern ein ERP System angeboten, mit dem alle Prozesse der Lager- und Transportbranche abgewickelt werden k�nnen. Auftragsmanagement, Transportdisposition, Abrechnung, Gefahrgutabwicklung und
Lagerlogistik sind ebenso integriert wie Finanzbuchhaltung und Controlling.
Kunden k�nnen auf Wunsch auch aus einer Reihe von Add-ons, zum Beispiel zur Zollanbindung, Tourenoptimierung oder RFID-Anbindung, w�hlen.
Kooperationspartner und Referenzen
best4log-x f�r SAP ist ein Gemeinschaftsprodukt von arvato Systems GmbH, dbh Logistics IT AG, Quentia AG und Weber Data Service GmbH.
Zu den Kunden geh�ren C.E. Noerpel GmbH , GREIWING logistics for you GmbH, LPR GmbH, TSS Logistic GmbH und Andreas Schmid Logistik AG.
Beitr�ge im Messeforum
Interessierten Besuchern geben die dbh Mitarbeiter am Messestand in Halle A4, Stand 665 einen tieferen Einblick in best4log-x. Eine weitere M�glichkeit, das Produkt und die Seefrachtanmeldung n�her kennen zu lernen, besteht am zweiten Messetag. Hier wird SAP-Berater Wilhelm Leven am 13. Juni um 15.30 Uhr im Messeforum I zu diesen Themen berichten.
Hier die dbh Forenthemen im �berblick:
Dienstag, 12.06.2012 - 13:45 Uhr - Forum II, Halle A4
Countdown Freihafenaufl�sung Hamburg - Zoll- und Lagerprozesse erfolgreich verkn�pfen (Percy Spiller, Beratung und Vertrieb)
Mittwoch, 13.06., 15:30 Uhr - Forum I, Halle A4
Innovatives Transportmanagement unter SAP mit best4log-x
(Wilhelm Leven, SAP-Berater)
Donnerstag, 14.06., 11:45 Uhr - Forum II, Halle A4
Port Community Systems Wilhelmshaven - M�glichkeiten und Prozesse im JadeWeserPort (Andreas Rieck, Projektleiter)
Der Messestand von dbh findet sich in Halle A4, Stand 665
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de