LIS AG als Veranstalter von Deutschlands einziger Telematikmesse Greven, Mai 2012. Am 08. Mai 2012 l�dt die LIS Logistische Informationssysteme AG bereits zum sechsten Mal zur T-Matik, Deutschlands einziger Telematikmesse, in das Industrieloft Ballenlager nach Greven. Hier pr�sentieren namhafte Telematikanbieter ihre neuesten Produkte. Spediteure und Logistiker k�nnen sich �ber die Vorz�ge unterschiedlichster Systeme informieren und sich mit Fachexperten konstruktiv austauschen. Telematik verkn�pft die Technologiebereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik. Eingesetzt im Bereich Transport und Logistik, optimiert die Technologie die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Disponenten. Dank der LIS-Trac-Schnittstelle erm�glicht die Transportmanagement-Software WinSped die Integration unterschiedlichster Telematiksysteme. �Die T-Matik bietet Interessenten deutschlandweit ein einmaliges Informationsforum im Bereich der Telematik�, so LIS-Vorstandsmitglied Volker L�ckemeier. �Grunds�tzlich pflegen wir ein sehr enges Verh�ltnis zur Telematikbranche. Mit den meisten Anbietern arbeiten wir seit vielen Jahren zusammen. Zu allen T-Matik-Ausstellern haben wir bereits Schnittstellen realisiert. So bieten wir unseren Kunden eine Telematikl�sung, die genau zu ihren Anforderungen passt.�
Im Jahr 2000 richtete die LIS AG die T-Matik erstmalig als bundesweite Telematikmesse aus. Mittlerweile findet die Veranstaltung alle zwei Jahre statt. Auch in diesem Jahr wird wieder mit mehreren hundert Besuchern gerechnet. Neben einzelnen Funktionen der unterschiedlichen Telematiksysteme stellt die LIS AG auch ihre neuesten Softwarel�sungen detailliert vor.
18 Telematik-Anbieter auf der T-Matik
Auf der T-Matik zeigen insgesamt 18 Anbieter ihre unterschiedlichen Telematikl�sungen: Vehco informiert �ber den gro�en Pilotversuch, bei dem 50 Lkw kostenlos mit einer neu vorgestellten Bordcomputerl�sung ausger�stet werden. Im Rahmen dieser Aktion sucht das Unternehmen hierf�r ab sofort zwei Transportunternehmer, die ihre Kosten und ihren Flottenverbrauch mithilfe der Technik deutlich senken wollen. Die Dreyer+Timm GmbH pr�sentiert den Serienstart ihrer praktischen Funksensorreihe scomsens. Sie erm�glicht es, ohne Kabel sehr einfach Daten rund um den Auflieger zu erfassen, und erweitert die Produktfamilie rund um die wasserdichte Trailertelematikeinheit scombox und das Internetportal scomview. Mit PSV3 zeigt TIS eine �u�erst anpassbare L�sung f�r mobiles Auftragsmanagement (GSM, WLAN, GPS, RFID, Tacho, CAN-BUS, Sensorik) f�r die Branchen St�ckgut, Ladung, Handel, Entsorgung mit Einbindung der Intralogistik. Die MAN Truck & Bus Deutschland GmbH zeigt eine �berarbeitete Version der Benutzeroberfl�che MAN TeleMatics sowie das neue MAN DriverPad f�r das Auftragsmanagement. Beim neuen MAN DriverPad handelt es sich um ein 7"-Touchscreen-Display mit integrierter Truck-Navigation.
�ber 40 WinSped-Integrationen zeigen die gute Kooperation mit der LIS: Live demonstriert Trimble die Prozessoptimierung mit dem Onboard-Computer CarCube mithilfe der WinSped-Integration sowie die allgemeinen Weiterentwicklungen des Benutzerportals �Fleetcockpit� und der Lkw-Navigation. Die AIS GmbH aus Ulm, einer der Marktf�hrer f�r professionelle Telematikl�sungen, feiert dieses Jahr 15-j�hriges Jubil�um und pr�sentiert ausgereifte L�sungen f�r digitales Auftragsmanagement und Fahrzeugauswertungen: klassische Sendungsverfolgung und Navigation bis hin zur Fahrstilauswertung f�r Unternehmen jeglicher Gr��e. Daimler FleetBoard informiert zur diesj�hrigen Messe �ber benutzerfreundliche Telematik- und Logistikl�sungen f�r Nutzfahrzeuge ab Werk und zeigt das 7 Zoll gro�e DispoPilot.guide inklusive Truck-Navigation. Mithilfe des neuen Transportmanagements werden Fahrer, Fahrzeug und Ladung optimal und branchenbezogen in Transportprozesse eingebunden. Auf der T-Matik zeigt die Couplink Group AG aus Aachen Telematik �ber eine Android-L�sung als App. Neben der Integration von couplinkyourfleet in die WinSped-Software stellt das Unternehmen auch das neue Modul Fahrstilanalyse vor, mit dem ohne zus�tzliche Hardware und ohne die Freischaltung der FMS-Schnittstelle eine qualifizierte Fahrerbewertung vorgenommen werden kann.
Die mobileObjects AG ist mit der gesamten Breite ihres Produktportfolios auf der diesj�hrigen T-Matik vertreten. Allem voran werden neue Softwaremodule wie Lademitteltausch und -verfolgung sowie Abfahrtskontrolle f�r Lkw und Trailer f�r den �mobileFleetManager� sowie die neu entwickelte Softwarel�sung �mOTelematix� f�r iPhone/iPad oder jedes Android-f�hige Smartphone vorgestellt. Auch ein Besuch am Stand von Tom Tom Business Solutions lohnt sich: Auf der T-Matik pr�sentiert systems for work Softwareneuheiten, die in Verbindung mit der TomTom-Hardware stehen. Die LogicWay Data Services GmbH stellt die Software RoadWatch f�r die automatisierte Lohn- und Spesenberechnung von Kraftfahrern vor. Als Bindeglied zwischen Telematik und WinSped kommen durch den Import von Auftragsdaten einerseits und den tats�chlichen Fahrtdaten andererseits aussagekr�ftige betriebswirtschaftliche Auswertungen zustande. ZEBRAXX informiert �ber s�mtliche Funktionen seines Telematikportfolios � von der GSM- �ber die GPS-Ortung bis hin zu UMTS-L�sungen inklusive Barcode-Scanning, Temperatur�berwachung, Erfassung der Unterschrift des Warenempf�ngers, Navigationsl�sungen, Download der Daten des digitalen Tachografen und der Integration von Freitextnachrichten. Als europ�ischer Marktf�hrer f�r Trailertelematik pr�sentiert Cargobull Telematics ihr autarkes System TrailerConnect f�r gezogene Einheiten. Mit einem starken Partnernetzwerk bietet Cargobull Telematics eine Vielzahl an Prozessunterst�tzungen f�r Ladungs- und Trailerflottenmanagement an.
Die eurotelematik GmbH gibt Einblick in die Neuerungen ihrer Internetportall�sung easyfleet. Speziell f�r Transportunternehmen wurde ein Konzept zum Fernauslesen des digitalen Tachografen entwickelt. Mit dieser Technologie ersparen sich Betriebe gro�en Aufwand bei der Erf�llung der gesetzlichen Vorschriften zum Lkw-Betrieb. Durch die Schnittstelle der LIS-Software zur Telematik von Transics werden Fahrzeuginfos in Echtzeit ausgetauscht. Neben dem Bordcomputer TX-Max zeigt das Unternehmen die Sattelaufliegerl�sung TX-Magellan, TX-Connect Mobile als Mobilversion der Transics-Backoffice-Plattform TX-Connect und die neue Pay-per-use-Android-L�sung TX-Smart f�r Subunternehmer. Die Masternaut Deutschland GmbH bietet skalierbare L�sungen f�r das Management mobiler Mitarbeiter und den optimierten Einsatz von Fahrzeugen und Maschinen. Mit Sustainabilty+ pr�sentiert das Unternehmen auf der Messe unter anderem eine Nachhaltigkeitsl�sung, die es den Kunden erm�glicht, durch eine optimierte Fahrweise den CO2-Aussto� zu senken und gleichzeitig Kosten einzusparen. Telematikspezialist SPEDION demonstriert auf der T-Matik seine SPEDION.APP. Diese liefert unter anderem Auftr�ge aus dem Speditionssystem, liest Lenk-, Ruhe- und Restlenkzeiten jederzeit von der Fahrerkarte, macht detaillierte ECO-Analyse aus dem FMS-Bus m�glich, verf�gt �ber Lkw-Navigation und stellt aktuelle Verkehrsinformationen zur Verf�gung. QUALCOMM erm�glicht ein effektiveres Flottenmanagement durch die Bereitstellung von Echtzeit-Information f�r die Gesch�ftsprozesse von Transport- und Logistikunternehmen aller Gr��en.
Weitere Informationen �ber die LIS AG unter www.lis.eu
Firma: Borgmeier PR
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Engelhardt
Stadt: Delmenhorst
Telefon: 04221-9345-617
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de