Neue Blechlager- und Kommissionierzelle setzt Standards
Remmert Lager- und Kommissioniertechnik Das bislang gr��te Remmert-Wabenlager mit rund 3.000 Lagerpl�tzen f�r Langg�ter und Bleche wird Norwegens f�hrender H�ndler und Systemdienstleister f�r Metall- und Kunststoff-Halbzeuge Astrup AS integrieren. Das Gro�projekt beinhaltet neben dem vollautomatischen Lagersystem, der Logistiksoftware PRO WMS, F�rdertechnik und konventionellen Kommissionierzonen ebenfalls die neue Blechstapelanlage ASPA (Automatic-Sheet-Picking-Application). Sie erm�glicht Astrup eine komplett mannlose Blechkommissionierung. Zurzeit erfolgt die Fertigung aller technischen Komponenten durch Remmert, die Inbetriebnahme ist f�r Mitte 2012 geplant.
Astrup AS ist Norwegens f�hrender H�ndler und Systemdienstleister f�r Metall- und Kunststoff-Halbzeuge. An seinem Stammsitz in Oslo baut das expandierende Unternehmen ein neues, hochmodernes Lager- und Anarbeitungszentrum. "Diese Investition wird uns eine extrem z�gige Bearbeitung und Kommissionierung von Blechen, Platten, Stangen, Rohren und Profilen aus Stahl, Edelstahl, NE-Metallen und Kunststoffen erm�glichen", berichtet CEO Harald Astrup. "Auf diese Weise gew�hrleisten wir unseren Kunden auch bei steigenden Auftragszahlen umfangreiche Serviceleistungen und kurze Lieferzeiten." Nach intensiven Marktrecherchen entschied sich Astrup f�r ein besonders schnelles Kommissionierlager f�r Langg�ter und Bleche - das Remmert-Wabenlager. Die neue Anlage besteht aus zwei getrennten Lagereinheiten: Der Lagerbereich zur Langgutbevorratung ist mit rund 2.100 kundenspezifisch ausgelegten Kassetten ausgestattet, die Blechwabe fasst rund 700 individuell zugeschnittene Paletten. Beide Lagereinheiten verf�gen �ber zwei Regalbl�cke sowie jeweils ein Hochleistungs-Regalbedienger�t, das die vollautomatische und besonders schnelle Materialein- und -auslagerung gew�hrleistet.
Ein weiteres Projekt-Highlight ist die direkt an die Blechwabeneinheit angeschlossene Blechstapelanlage ASPA - eine neues Remmert-System zur mannlosen Kommissionierung von Rohblechen und Platten. Die Roboterl�sung realisiert die Arbeitsschritte Kommissionierung, Stapelbildung, Etikettierung und Verpackung vollautomatisch. "ASPA arbeitet extrem flexibel. Beispielsweise labelt das System bei Bedarf jede einzelne Tafel mit kundenindividuellen Etiketten. Damit verf�gt Astrup �ber die modernste und technologisch ausgekl�geltste Blechkommissionierzelle Europas", kommentiert Matthias Remmert, Gesch�ftsf�hrer der Friedrich Remmert GmbH.
Auch die Zusammenstellung von Langg�tern in Handelsl�nge ist effizient gel�st: Nach der vollautomatischen Auslagerung der Stangen, Rohre bzw. Profile eines Kundenauftrags aus der Langgutwabe erfolgt die z�gige Materialkommissionierung in diversen Kommissionierzonen mit Hilfe der halbautomatischen Remmert-Handlingkr�ne VaccuTrans. Dar�ber hinaus gruppieren sich um das gesamte Wabenlager zahlreiche S�geautomaten und Plattens�gen, an denen der kundenspezifische Materialzuschnitt erfolgt. "Durch die Systemintegration werden wir zuk�nftig auf rund der H�lfte der Lagergrundfl�che doppelt so viel Material lagern. Au�erdem planen wir eine Steigerung der Kommissionierleistung um 100 Prozent bei gleichem Mitarbeitereinsatz", veranschaulicht Harald Astrup die zu erwartenden Ergebnisse. Die Inbetriebnahme aller Lager- und Handlingeinheiten erfolgt Mitte 2012.
Stand: April 2012
Umfang: 3.298 Zeichen inklusive Leerzeichen
Fotos:
Wabenlager f�r Langg�ter
Visualisierung des neuen Lager- und Anarbeitungszentrums von Astrup
Bildunterschrift Wabenlager
Die Langgut-Einheit des neuen Wabenlagers bei Astrup wird rund 2.100 Ladetr�ger umfassen (Abb. zeigt vergleichbares System)
Bildunterschrift Visualisierung
Visualisierung des neuen Lager- und Anarbeitungszentrums von Astrup
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de