...

21.03.2012

Fraunhofer-Institut f�r Materialfluss und Logistik IML startet zweite Umfrage zur Logistics Mall

Mit einer zweiten Umfrage zur Logistics Mall will das Fraunhofer-Institut f�r Materialfluss und Logistik IML die Akzeptanz- und Nutzungsbereitschaft von Anbietern und Anwendern besser einsch�tzen. Mit Hilfe der Expertenumfrage soll gekl�rt werden, welche Anforderungen Anwender und Anbieter an die Logistics Mall stellen, und wie das virtuelle Einkaufszentrum weiter optimiert werden kann. Die Teilnahme an der Umfrage ist online oder telefonisch m�glich. Die neuen Ergebnisse sollen im direkten Vergleich zum Vorjahr Aufschl�sse �ber die Entwicklung von Cloud Computing im Logistiksektor geben und zuk�nftige Trends identifizieren. Die Logistics Mall ist eine Online-Plattform, auf der logistische IT-Anwendungen, Dienste und einzelne Prozesse angeboten, kombiniert und per Mausklick gemietet werden k�nnen. Anschlie�ende werden die erworbenen Anwendungen kosteng�nstig und effizient in der Cloud ausgef�hrt. Der Anwender hat neue Auswahlm�glichkeiten und muss ein Softwarepaket nicht mehr vollst�ndig erwerben, sondern kann gezielt die Funktionen mieten, die er tats�chlich ben�tigt. Auch f�r Anbieter ist die Plattform vorteilhaft: Sie k�nnen ihre Produkte einer gr��eren Zielgruppe pr�sentieren und damit einen neuen, effektiven Vertriebskanal nutzen. Da alle Prozesselemente ohne Einschr�nkungen untereinander kompatibel sind, k�nnen individuelle Supply-Chains in k�rzester Zeit zusammengestellt und in Betrieb genommen werden. Investitionen in eigene Hardware und IT-Infrastruktur werden somit �berfl�ssig.
Das Konzept wurde von den Fraunhofer-Instituten f�r Materialfluss und Logistik IML und f�r Software- und Systemtechnik ISST im Rahmen des Fraunhofer Innovationclusters �Cloud Computing f�r Logistik� entwickelt und ist bereits vielfach als innovatives Produkt ausgezeichnet worden.

Bereits 2011 gab es eine erste Umfrage, deren Ergebnisse in einer Marktanalyse zum Thema �Cloud Computing f�r Logistik� zusammengefasst worden sind. Die zweite Expertenumfrage soll nun auf die Marktanalyse aufbauen. Schon 2011 konnten sich 64 Prozent der Entscheider in Unternehmen vorstellen, Logistiksoftware �ber das Internet anzumieten und auf externen Servern in der Cloud zu betreiben.



Die aktuelle Marktanalyse soll die Einstellung der Unternehmen in Bezug auf Cloud Computing analysieren, gegenw�rtige Bedenken ausfindig machen und zuk�nftige Chancen aufzeigen.
Die Zahlen werden einen repr�sentativen �berblick �ber die derzeitige Situation auf dem Logistikmarkt erm�glichen und das weitere Vorgehen im Forschungs- und Entwicklungsbereich f�r logistische Cloud-Applikationen beeinflussen.

Die Ergebnisse der Umfrage flie�en unmittelbar in das Projekt ein. Eine Teilnahme ist �ber das Online-Formular oder durch ein telefonisches Interview m�glich. Allen Teilnehmern wird am Ende des Erhebungszeitraumes exklusiv eine Management Summary mit den wichtigsten Ergebnissen vorab zur Verf�gung gestellt. Die komplette Marktanalyse soll Mitte September erscheinen.


Die Links zu den Frageb�gen finden Sie auf unserer Website.


Die erste Marktanalyse �Cloud Computing f�r Logistik� des Fraunhofer IML erhalten Sie online im Fraunhofer Bookshop.





Firma: Fraunhofer Institut f�r Materialfluss und Logistik IML

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jonas Rahn
Stadt: Dortmund
Telefon: +49 (0) 231/9743-255


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews600226.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de