...

08.03.2012

Continental ist mit AMI F�rder- und Lagertechnik ger�stet f�r h�chste Marktanforderungen

Maximale Transparenz, Ergonomie und Verf�gbarkeit zeichnen die modernisierte Kommissionierzone im Werk Frankfurt der Continental-Division Chassis&Safety aus Alpenrod, 8. M�rz 2012 - Der internationale Automobilzulieferer Continental (www.continental-corporation.com) hat in seinem Werk Frankfurt am Main der Division Chassis & Safety die Weichen f�r das erwartete Auftragsvolumen der n�chsten Jahre gestellt. Hand in Hand mit der AMI F�rder- und Lagertechnik GmbH (www.ami-foerdertechnik.de) wurde die Kommissionierzone des Automobilzulieferers auf ein neues Level gehoben. So konnten sowohl die Ergonomie als auch der Durchsatz der Arbeitspl�tze deutlich erh�ht, Prozessabl�ufe f�r die Mitarbeiter vereinfacht und die Verf�gbarkeit maximiert werden. Das Resultat ist eine sp�rbare Effizienzsteigerung im Sinne der Just-in-Time-Lieferung.

Die Automotive Group der Continental mit den drei Divisionen Chassis & Safety, Powertrain und Interior ist an �ber 170 Standorten weltweit aktiv. Als Partner der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie entwickelt und produziert sie innovative Produkte und Systeme f�r eine moderne automobile Zukunft. Die Division Chassis & Safety ist dabei auf elektronische und hydraulische Brems- und Fahrwerkregelsysteme, Sensoren, Fahrerassistenzsysteme, Airbagelektronik und -sensorik, Scheibenreinigungssysteme sowie elektronische Luftfedersysteme spezialisiert.

Automatisierung und menschliche Leistung im Einklang
Hohe Effizienz und Verf�gbarkeit in der Kommissionierung sind in der Division Chassis & Safety ma�gebliche Stellhebel f�r den Erfolg der Produktion im Frankfurter Werk, das elektronische Bremssysteme (ABS/ESC) produziert. Damit diese Kriterien auch bei steigenden Auftrags- und St�ckzahlen weiterhin erf�llt werden konnten, wurde eine zukunftsorientierte Optimierung der Kommissionierzone vorgenommen. Zuvor existierten hier viele separate Arbeitspl�tze nach dem Prinzip "Ware zum Mann", an denen von den Mitarbeitern bedarfsgerecht Material f�r die Produktion kommissioniert wurde. Mit Unterst�tzung der AMI F�rder- und Lagertechnik GmbH implementierte man hier vier Hochleistungskommissionierpl�tze. Im Zuge dessen wurde unter anderem Paletten- und Beh�lterf�rdertechnik von AMI verbaut. Die Auslagerung aus dem Hochregallager (HRL) geschieht somit k�nftig automatisiert �ber das System ohne manuellen Eingriff.



Die Umstrukturierung startete bereits zehn Wochen nach der Vergabe des Projektes an AMI und wurde im laufenden Betrieb installiert. Marc Wilhelm, Verantwortlicher f�r Materialflussplanung und Peripherie im Bereich Industrial Engineering im Werk Frankfurt der Continental-Division Chassis & Safety, beschreibt: "Wir haben im Prinzip eine Operation am offenen Herzen durchgef�hrt. W�re es zum Stillstand an der Hauptschlagader gekommen, h�tte dies mindestens Lieferschwierigkeiten und somit vermutlich hohe wirtschaftliche Konsequenzen nach sich gezogen. Nur auf Grund der hohen Zuverl�ssigkeit und Flexibilit�t war es uns m�glich, dieses Projekt derart reibungslos umsetzen zu k�nnen." Wilhelm erg�nzt: "Wir profitieren heute durch die Modernisierung von einem hohen Performancegewinn in der Kommissionierzone und sind somit ideal aufgestellt, um die erwarteten Marktanforderungen auf bestm�glichem Niveau erf�llen zu k�nnen."

Zeichenzahl: 3.373





Firma: AMI F�rder- und Lagertechnik GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Pott
Stadt: Alpenrod
Telefon: +49 (0)2662-9565-43


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews590994.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de