Tag der Logistik, 19. April 2012: Wie kommt Medizintechnik �Made in Germany� nach Shanghai?
Stuttgart, 21. Februar 2012 � Am diesj�hrigen Tag der Logistik k�nnen Studierende in Baden-W�rttemberg herausfinden, wie ein mittelst�ndisches Unternehmen die komplexen Anforderungen der Intralogistik bew�ltigt. Einen Rundum-Einblick erhalten sie in einer Gemeinschaftsveranstaltung der Erbe Elektromedizin, Hochschule Pforzheim, AEB Stuttgart und der studentischen Regionalgruppe der BVL Baden-W�rttemberg Im Mittelpunkt steht eine F�hrung bei ERBE Elektromedizin, einem f�hrenden Hersteller medizinischer Ger�te. Im Produktportfolio sind unter anderem innovative Ger�te f�r die Hochfrequenz-Chirurgie, die Wasserstrahlchirurgie sowie Instrumente und Zubeh�r f�r Blutstillung, Tumorentfernung und minimalinvasive Operationen. Vom derzeit weltweit einzigen Produktionsstandort in T�bingen verschickt ERBE j�hrlich ca. 60.000 Sendungen mit Ger�ten und Zubeh�r an Krankenh�user, Arztpraxen und autorisierte H�ndler.
In ERBEs 3000 m2 gro�em Lager m�ssen viele unterschiedliche Warenstr�me koordiniert werden. Neben dem Versand von neuen chirurgischen Ger�ten und Instrumenten sind Ersatzteile an externe und interne Kunden auszuliefern. Dar�ber hinaus wird auch der Versand von Probe- und Ansichtswaren �ber die Lagerlogistik organisiert. Instrumente und medizinische Ger�te kommen nach der OP hierhin zur�ck, werden sterilisiert und wieder verschickt. Zur logistischen Optimierung und durchg�ngigen IT-Unterst�tzung aller Lagerprozesse nutzt ERBE die Warehouse-Management-Software des Stuttgarter Softwareunternehmens AEB.
Wie es ERBE gelingt, die komplexen Warenstr�me �unter einen Hut zu bringen� steht im Mittelpunkt des Tags der Logistik in T�bingen. Nach der F�hrung durch das moderne ERBE-Logistikzentrum erhalten Studierende und Interessenten einen Einblick in die unterschiedlichen Arbeitsfelder der Logistik. Drei Pr�sentationen erkl�ren, wie Theorie und Praxis zusammenfinden, wie logistische Prozesse durch IT optimiert werden und wie man mit Hilfe des BVL-Netzwerkes schon fr�h Praxiseindr�cke sammeln und Kontakte kn�pfen kann:
- Von der Theorie in die Praxis � Absolventen und Studenten der Hochschule Pforzheim erl�utern an konkreten Beispielen die Praxisorientierung ihrer Ausbildung.
- Software im Fokus: Wie muss Software aussehen, um die Arbeitsabl�ufe im Lager optimal zu unterst�tzen? Der Projektleiter von AEB gibt Einblick in die Entwicklung einer Warehouse-Management-L�sung.
- Bundesvereinigung f�r Logistik (BVL) im Blick: Die studentische Regionalgruppe Baden-W�rttemberg stellt ihre Arbeit vor.
Agenda �Tag der Logistik� bei ERBE Elektromedizin GmbH, T�bingen
Ort: Waldh�rnlestra�e 17, 72072 T�bingen
Ab 9.00 Uhr
Einlass, Kaffee und Tee
9.30 Uhr
Begr��ung und Vortrag �ERBE Elektromedizin: Herausforderungen beim Bau eines neuen Logistikzentrums � komplexe Warenstr�me in einem Lager� Referent: Michael Ankele, Leiter Materialwirtschaft
10:30 Uhr
F�hrung durch das Distributionszentrum: vom Wareneingang �ber die Kommissionierung und das Verpacken bis zum Warenausgang
12:00 Uhr
Mittagspause mit Fingerfood/Fragerunde
12:30 Uhr
Theorie meets Praxis: Kurzvortr�ge der Hochschule Pforzheim, der AEB und der studentischen Regionalgruppe der BVL Baden-W�rttemberg
Ab 13.30
Plenum/Fragerunde: Ansprechpartner von ERBE, Hochschule Pforzheim, AEB und die studentischen BVL-Regionalsprecher stehen bereit, um Praktikumsm�glichkeiten, Werkstudentent�tigkeit, Mitmachen bei der Regionalgruppe etc. zu diskutieren
14.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Anmeldungen �ber die Website der BVL www.tag-der-logistik.de
Ansprechpartner bei Fragen ist Thomas D�ker, studentischer BVL-Regionalgruppensprecher, Tel. 0711-72842-3872, E-Mail: thomas.dueker@aeb.de
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de