itMagna gibt die Ergebnisse f�r das vierte Quartal und f�r 2011 bekannt
Magna International Inc. gab heute das Gesch�ftsergebnis f�r das
vierte Quartal sowie f�r das Gesch�ftsjahr mit Abschluss zum 31.
Dezember 2011 bekannt.
Zum 1. Januar 2011 f�hrten wir die
GAAP-Rechnungslegungsgrunds�tze der Vereinigten Staaten als unsere
prim�ren Rechnungslegungsgrunds�tze ein. Alle Finanzinformationen
dieser Pressemitteilung wurden in der Art �berarbeitet, als w�ren
auch die �lteren Ergebnisse nach GAAP-Regeln gebucht worden.
QUARTALSENDE JAHRESENDE
31. DEZEMBER 31. DEZEMBER
2011 2010 2011 2010
Umsatz 7.251 USD 6.439 USD 28.748 USD 23.465 USD
Betriebsergebnis
vor Ertragsteuern 291 USD 224 USD 1.217 USD 1.197 USD
Nettogewinn, zuschreibbar
Magna International Inc. 312 USD 219 USD 1.018 USD 1.003 USD
Verw�sserter Gewinn
pro Aktie 1,32 USD 0,89 USD 4,20 USD 4,30 USD
Alle Ergebnisse sind in Millionen US-Dollar angegeben, mit
Ausnahme der Aktienertr�ge, die in US-Dollar angegeben sind.
QUARTALSENDE 31. DEZEMBER 2011
Wir verzeichneten einen Umsatz von 7,3 Mrd. USD f�r das vierte
Quartal mit Abschluss zum 31. Dezember 2011, was gegen�ber dem
vierten Quartal 2010 eine Steigerung um 13 % bedeutet. Die h�heren
Umsatzzahlen sind das Ergebnis der Steigerung unseres
Produktionsabsatzes in Nordamerika, Europa und in der �brigen Welt
sowie der Steigerung der Ums�tze aus der Montage von
Komplettfahrzeugen im vierten Quartal 2011 im Vergleich zum
Vorjahresquartal.
Im Laufe des vierten Quartals mit Abschluss zum 31. Dezember 2011
nahm die Fahrzeugproduktion in Nordamerika um 15 % zu und ging in
Westeuropa um 4 % zur�ck, jeweils verglichen mit dem vierten Quartal
2010.
Der Umsatz aus der Montage von Komplettfahrzeugen nahm im vierten
Quartal 2011 um 3 % zu und stieg damit auf 625 Mio. USD an, im
Vergleich zu 608 Mio. USD im vierten Quartal 2010, wobei das Volumen
an montierten Komplettfahrzeugen um 19 % gestiegen ist, auf ungef�hr
30.000 Einheiten.
Im vierten Quartal 2011 betrug das Betriebsergebnis vor
Ertragsteuern 291 Mio. USD, der Nettogewinn f�r die Magna
International Inc. betrug 312 Mio. USD und der verw�sserte Gewinn pro
Aktie betrug 1,32 USD. Im Vergleich zum vierten Quartal 2010 sind das
Steigerungen von 67 Mio. USD, 93 Mio. USD und 0,43 USD. Unter
Ausschluss sonstiger Ausgaben und unter Ber�cksichtigung der
Nettoaufzeichnungen im vierten Quartal 2011 und 2010 und der
US-Wertberichtigung stieg das Betriebsergebnis vor Ertragsteuern um
69 Mio. USD, der Nettogewinn f�r die Magna International Inc. um 20
Mio. USD und der verw�sserte Gewinn pro Aktie um 0,13 USD, jeweils
verglichen mit dem vierten Quartal 2010.
Im Laufe des vierten Quartals mit Abschluss zum 31. Dezember 2011
erzielten wir aus der Betriebst�tigkeit Barmittel in H�he von 474
Mio. USD vor Umrechnung in unbares Betriebsverm�gen und
Verbindlichkeiten und erzielten 288 Mio. USD an unbarem
Betriebsverm�gen und Verbindlichkeiten. Die gesamte
Investitionst�tigkeit im vierten Quartal 2011 betrug 685 Mio. USD,
einschliesslich von 528 Mio. USD f�r den Zuwachs von Sachanlagen und
56 Mio. USD f�r andere Investitionen.
JAHRESENDE 31. DEZEMBER 2011
Wir verzeichneten einen Umsatz von 28,7 Mrd. USD f�r das
Gesch�ftsjahr mit Abschluss zum 31. Dezember 2011, was gegen�ber dem
Vorjahr mit Abschluss zum 31. Dezember 2010 eine Steigerung um 23 %
bedeutet. Die h�heren Umsatzzahlen sind das Ergebnis der Steigerung
unseres Produktionsabsatzes in Nordamerika, Europa und in der �brigen
Welt sowie der Steigerung der Ums�tze aus der Montage von
Komplettfahrzeugen, aus dem Werkzeugbau, dem Engineering und von
sonstigen Ums�tzen.
Im Gesch�ftsjahr mit Abschluss zum 31. Dezember 2011 stieg die
Fahrzeugproduktion um 10 % auf 13,1 Mio. Einheiten in Nordamerika und
um 3 % auf 13,7 Mio. Einheiten in Westeuropa, jeweils im Vergleich zu
2010.
Der Umsatz aus der Montage von Komplettfahrzeugen nahm im
Gesch�ftsjahr mit Abschluss zum 31. Dezember 2011 um 24% zu und stieg
damit auf 2,7 Mrd. USD, im Vergleich zu den 2,2 Mrd. USD im
Gesch�ftsjahr mit Abschluss zum 31. Dezember 2010, wobei das Volumen
an montierten Komplettfahrzeugen um 51 % gestiegen ist, auf ungef�hr
130.000 Einheiten.
Im Gesch�ftsjahr mit Abschluss zum 31. Dezember 2011 betrug das
Betriebsergebnis vor Ertragsteuern 1,2 Mrd. USD, der Nettogewinn f�r
die Magna International Inc. betrug 1 Mrd. USD und der verw�sserte
Gewinn pro Aktie betrug 4,20 USD. Im Vergleich zum Gesch�ftsjahr 2010
sind das Steigerungen von 20 Mio. USD, 15 Mio. USD und 0,10 USD.
Unter Ausschluss sonstiger Ausgaben und unter Ber�cksichtigung der
Nettoaufzeichnungen aus den Jahren 2011 und 2010 sowie der
US-Wertberichtigung stieg das Betriebsergebnis vor Ertragsteuern um
151 Mio. USD, der Nettogewinn f�r die Magna International Inc. um 74
Mio. USD und der verw�sserte Gewinn pro Aktie um 0,16 USD, jeweils
verglichen mit 2010.
Im Gesch�ftsjahr mit Abschluss zum 31. Dezember 2011 erzielten
wir aus der Betriebst�tigkeit Barmittel in H�he von 1,8 Mrd. USD vor
Umrechnung in unbares Betriebsverm�gen und Verbindlichkeiten und wir
investierten 638 Mio. USD in unbares Betriebsverm�gen und
Verbindlichkeiten. Die gesamte Investitionst�tigkeit im Gesch�ftsjahr
2011 betrug 1,55 Mrd. USD, einschliesslich 1,2 Mrd. USD f�r den
Zuwachs an Sachanlagen, 196 Mio. USD f�r andere Investitionen und
Aktivposten sowie 120 Mio. USD f�r den Erwerb von
Tochtergesellschaften.
Eine genauere Darstellung unserer konsolidierten Finanzergebnisse
f�r das vierte Quartal mit Abschluss zum 31. Dezember 2011 finden Sie
im Lagebericht nach US-GAAP (MD&A), im ungepr�ften
Interims-Gesch�ftsbericht sowie in den Erl�uterungen, die dieser
Pressemitteilung beigef�gt sind.
DIVIDENDEN
Unser Aufsichtsrat gab ausserdem eine Quartalsdividende in H�he
von 0,275 USD pro Stammaktie f�r das Quartal mit Abschluss zum 31.
Dezember 2011 bekannt. Diese Dividende wird am 23. M�rz 2012 f�llig
und an die Aktion�re gezahlt, die zum 12. M�rz 2012 als Inhaber
eingetragen sind.
Don Walker, Chief Executive Officer von Magna kommentierte dies
mit den folgenden Worten: "Insgesamt gesehen sind wir zufrieden mit
unseren starken Ergebnissen f�r das Gesch�ftsjahr 2011. Die
Verbesserung unserer Betriebsergebnisse in Europa bleibt auch f�r das
Jahr 2012 ein Schwerpunkt unserer Bem�hungen. Zudem befinden sich auf
der ganzen Welt zahlreiche neue Einrichtungen in Planung bzw. schon
im Bau. Daher wird es ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit sein,
sicherzustellen, dass diese Einrichtungen erfolgreich in Betrieb
genommen werden."
"Zu unseren Priorit�ten geh�rt es, alle unsere
Produktionseinrichtungen auf Weltklasse-Niveau zu bringen, weiter auf
Innovationen zu setzen, um den Anforderungen unserer Kunden gerecht
zu werden und neue Auftr�ge zu bekommen, sowie die Entwicklung
unserer F�hrungskr�fte zu f�rdern, um eine starke Leitung zu haben,
die in der Lage ist, die wachsende Anzahl von Gesch�ftst�tigkeiten in
aller Welt zu managen."
Vince Galifi, Executive Vice President und Chief Financial
Officer von Magna erkl�rte dazu: "Unsere solide Bilanz und unser
starker Cash-Flow erm�glichen uns weitere Investitionen in unser
Unternehmen durch eine Kombination aus Investitionen, Akquisitionen
und, sofern sich dies als vern�nftig erweisen sollte, dem R�ckerwerb
unserer Stammaktien. Wir werden versuchen, unsere Bilanz in diesen
Bereichen einzusetzen. Ausserdem werden wir in Form unserer
Quartalsdividenden, die sich derzeit auf einem Rekordniveau befinden,
auch weiterhin Barmittel an unsere Aktion�re auszahlen."
Bei dem Ausblick auf 2012 haben wir angenommen, dass es �ber die
Leichtfahrzeugproduktion von 2012 hinaus keine wesentlichen
Akquisitionen oder Devestitionen geben wird. Ferner sind wir davon
ausgegangen, dass die Wechselkurse der wichtigsten W�hrungen, in
denen wir Gesch�fte abwickeln, gegen�ber dem US-Dollar als der
Berichtsw�hrung in der N�he der gegenw�rtigen Kursen bleiben werden.
�BER MAGNA
Wir sind der am st�rksten diversifizierte Autozulieferer der
Welt. Wir konstruieren, entwickeln und fertigen technologisch
fortgeschrittene Systeme, Baugruppen, Module und Bauteile. Und wir
entwickeln und montieren komplette Fahrzeuge, haupts�chlich zum
Verkauf an OEMs von Autos und Lieferwagen. Zu unseren Kompetenzen
geh�ren Konstruktion, Entwicklung, Tests und Fertigung von
Innenausstattungen, Sitzsystemen, Schliesssystemen, Karosserie- und
Fahrwerksystemen, Spiegelsystemen, Elektronik, Aussenausstattungen,
Antriebssystemen, Dachsystemen, Hybrid- und
Elektrofahrzeugen/-Systemen sowie das Engineering und die Montage
kompletter Fahrzeuge.
Wir besch�ftigen rund 108.000 Mitarbeiter in 286
Produktionsst�tten und 88 Zentren f�r Produktentwicklung, Engineering
und Vertrieb in 26 L�ndern.
F�r interessierte Analysten und Aktion�re werden wir am
Donnerstag, den 23. Februar 2012, um 17:30 EST eine Telefonkonferenz
zur Er�rterung der Ergebnisse des ersten Quartals abhalten. Die
Telefonkonferenz wird geleitet von Donald J. Walker, Chief Executive
Officer. Die f�r die Konferenzschaltung g�ltige Nummer ist die
1-800-909-4195. Teilnehmer aus dem Ausland w�hlen bitte die
1-212-231-2931. Rufen Sie bitte sp�testens zehn Minuten vor
Konferenzbeginn an. Wir werden die Konferenz auch als Webcast zur
Verf�gung stellen: http://www.magna.com. Die begleitende
Folienpr�sentation wird am Donnerstagnachmittag vor Beginn der
Telefonkonferenz auf unserer Website zur Verf�gung stehen.
ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN
Die vorstehenden Ausf�hrungen enthalten Aussagen, die als
"zukunftsgerichtete Aussagen" im Sinne des anwendbaren
Wertpapierrechts gelten. Dazu geh�ren unter anderem Aussagen zum
zuk�nftigen Dividendenwachstum, zu dem von Magna erwarteten
Produktionsabsatz, basierend auf der Produktion von Leichtfahrzeugen
in Nordamerika und in Westeuropa; zu dem von Magna erwartete
Produktionsabsatz in den Segmenten in Nordamerika, Europa und dem
Rest der Welt; zum Umsatz aus der Montage von Komplettfahrzeugen; zur
konsolidierten Betriebsmarge, zum tats�chlichen Ertragsteuersatz; und
zu den Ausgaben f�r Sachanlagen. Die zukunftsgerichteten
Informationen in diesem Lagebericht nach US-GAAP (MD&A) werden zu dem
Zweck gegeben, Informationen �ber die aktuellen Erwartungen und Pl�ne
des Managements zu geben. Derartige Informationen sind m�glicherweise
nicht f�r andere Zwecke geeignet. Zukunftsgerichtete Aussagen k�nnen
Prognosen finanzieller und anderer Art beinhalten sowie Aussagen in
Bezug auf unsere Zukunftspl�ne, Ziele oder wirtschaftliche
Leistungsf�higkeit oder die vorangehenden und andere Aussagen k�nnen
auf Annahmen beruhen, die keine Wiedergabe vergangener Tatsachen
sind. Zur Kennzeichnung der zukunftsgerichteten Aussagen benutzen wir
W�rter wie "m�ge", "w�rde", "k�nnte", "sollte", "wird",
"wahrscheinlich", "erwarten", "vorhersehen", "glauben",
"beabsichtigen", "planen", "prognostizieren", "vorhersagen",
"hochrechnen", "sch�tzen" und �hnliche W�rter, die auf zuk�nftige
Ergebnisse oder Geschehnisse hinweisen. Alle derartigen
zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf den uns derzeit zur
Verf�gung stehenden Informationen und basieren auf Annahmen und
Analysen, die auf unseren Erfahrungen und unserer Beobachtung
bisheriger Trends, aktueller Rahmenbedingungen und den erwarteten
zuk�nftigen Entwicklungen sowie anderen Faktoren, die wir angesichts
der gegebenen Umst�nde f�r geeignet halten, beruhen. Ob allerdings
die tats�chlichen Entwicklungen und Ergebnisse mit unseren
Erwartungen und Prognosen �bereinstimmen, unterliegt einer Anzahl von
Risiken, Annahmen und Ungewissheiten, von denen sich viele unserer
Kontrolle entziehen, und deren Auswirkungen schwer vorherzusagen
sind; dies umfasst unter anderem: Die M�glichkeit einer
Verschlechterung der wirtschaftlichen Bedingungen, ein l�ngerer
Zeitraum der wirtschaftlichen Ungewissheit; das Nachlassen des
Vertrauens der Verbraucher und die Auswirkungen auf die
Produktionsmengen; Risiken aufgrund der ungewissen wirtschaftlichen
Bedingungen in Europa; Restrukturierungen, Personalabbau und/oder
sonstige bedeutende Einmalkosten; eine anhaltende Minderleistung
eines unserer Gesch�ftsbereiche; unsere F�higkeit, Produkte
erfolgreich auf den Markt zu bringen oder Unternehmen zu �bernehmen;
Liquidit�tsrisiken; Risiken aufgrund eines Konkurses eines gr�sseren
Finanzinstituts; Bankrott oder Insolvenz eines wichtigen Kunden oder
Zulieferers; eine l�ngere Unterbrechung der Zulieferung von
Komponenten an uns; Schliessung eines Produktionsstandorts eines
unserer Zulieferer oder eines Zulieferers unserer Zulieferer aufgrund
einer Arbeitsunterbrechung; unsere F�higkeit, mit anderen
Automobilzulieferern erfolgreich im Wettbewerb zu bestehen; eine
Verringerung des Outsourcing-Umfangs durch unsere Kunden oder der
Verlust eines wesentlichen Produktions- oder Montage-Programms;
Beendigung oder Nichtverl�ngerung eines wesentlichen
Produktionsauftrags durch unsere Kunden; eine Abkehr von den
Technologien, in die wir investieren; Kosten wegen der Wertminderung
von Goodwill, langlebigen Anlageg�tern und latenten Steuern;
�nderungen bei Marktanteilen bei Fahrzeugen oder Fahrzeugarten oder
�nderungen weg von den Fahrzeugen, bei denen wir in erheblichem
Umfang aktiv sind; Risiken bei der Durchf�hrung von Gesch�ften im
Ausland, einschliesslich China, Indien, Brasilien, Russland sowie in
anderen f�r uns nicht traditionellen M�rkten; die Auswirkungen
volatiler Rohstoffpreise und unsere F�higkeit, diese zu kompensieren;
Kursschwankungen bei den entsprechenden W�hrungen; unsere F�higkeit,
Akquisitionen erfolgreich zu erkennen, abzuschliessen und
einzugliedern, oder die erwarteten Synergien zu erzielen; anhaltender
Preisdruck, einschliesslich unserer F�higkeit, von den Kunden
geforderte Preisnachl�sse auszugleichen; Kosten f�r
Gew�hrleistungsf�lle und R�ckrufmassnahmen; unsere F�higkeit, im
Wettbewerb in Branchen ausserhalb des Fahrzeugbaus zu bestehen, in
denen wir Gesch�ftschancen verfolgen; Risiken im Zusammenhang mit
Naturkatastrophen und potenziellen Produktionsunterbrechungen;
Faktoren, die zu einer Erh�hung unserer altersvorsorgebedingten
Verpflichtungen f�hren k�nnen; �nderungen bei unserer
Einnahmemischung in Rechtsr�umen mit h�heren und niedrigeren
Steuers�tzen sowie bei unserer F�higkeit, Steuerverluste vollst�ndig
geltend zu machen; andere m�gliche Steuerrisiken; gegen uns erhobene
rechtliche Anspr�che und/oder gegen uns eingeleitete beh�rdliche
Massnahmen; die Unvorhersehbarkeit und die Fluktuation bei den
Handelskursen f�r unsere Stammaktien; Arbeitsniederlegungen und
Arbeitsk�mpfe; �nderungen bei unserem Kreditrating; �nderungen von
Gesetzen und beh�rdlichen Vorschriften; Kosten im Zusammenhang mit
der Compliance von Umweltvorschriften; unsere Minderheitsbeteiligung
bei Magna E-Car Systems; unsere F�higkeit, unsere anf�ngliche und
alle folgenden Investitionen in Magna E-Car Systems wiederzuerlangen;
Risiken im Zusammenhang mit der Branche der Elektrofahrzeuge an sich;
weitere Faktoren, die in unserem Jahresbericht (Annual Information
Form) genannt sind, welcher der Wertpapieraufsichtsbeh�rde Kanadas
vorgelegt wurde oder in unserem Jahresbericht (Annual Report) auf
Formular 40-F, welcher bei der US-B�rsenaufsichtsbeh�rde SEC
eingereicht wurde, sowie in den Folgeeinreichungen. Bei der
Beurteilung zukunftsgerichteter Aussagen warnen wir die Leser davor,
diesen zukunftsgerichteten Aussagen unangemessenes Vertrauen zu
schenken. Die Leser sollten vor allem die verschiedenen Faktoren
ber�cksichtigen, die dazu f�hren k�nnten, dass tats�chliche
Geschehnisse oder Ergebnisse wesentlich von denen abweichen, die in
solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgef�hrt sind. Wo nicht
aufgrund geltender Wertpapiergesetze erforderlich, haben wir nicht
die Absicht und �bernehmen auch keinerlei Verpflichtung, die in
dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu
aktualisieren oder zu �berpr�fen, um sp�tere Informationen,
Ereignisse, Begleitumst�nde oder �hnliches zu ber�cksichtigen.
Weitere Informationen �ber Magna finden Sie auf unserer Website:
http://www.magna.com. Exemplare von Dokumenten mit Finanzdaten und
weiterer �ffentlich eingereichter Dokumente sind �ber das Internet
zug�nglich, und zwar �ber das Canadian Securities Administrators''
System for Electronic Document Analysis and Retrieval (SEDAR):
http://www.sedar.com und �ber das United States Securities and
Exchange Commission''s Electronic Data Gathering, Analysis and
Retrieval System (EDGAR), welches Sie hier finden: http://www.sec.gov
F�r weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Louis Tonelli,
Vice-President, Investor Relations, unter +1-905-726-7035.
Bei Fragen zur Telefonkonferenz wenden Sie sich bitte an Karin
Kaminski, unter +1-905-726-7103.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de