Verkehrsentwicklung an deutschen Flugh�fen in 2011 bleibt hinter den Erwartungen zur�ck / 200-Millionen-Passagier-Marke wegen Luftverkehrsteuer verfehlt
Die Wachstumsraten im Passagierverkehr sind an den
deutschen Verkehrsflugh�fen im Jahresverlauf 2011 kontinuierlich
zur�ckgegangen. W�hrend der Flughafenverband ADV in seiner
Jahresprognose davon ausging, dass 2011 die Rekordmarke von 200
Millionen Passagieren im Jahr erreicht wird, wurde dieser Zielwert
verfehlt. Im Gesamtjahr 2011 wurden 198,2 Millionen Ein- und
Aussteiger an den deutschen Flugh�fen registriert. Hauptursache f�r
das verfehlte Wachstumsziel ist nach Ansicht des Flughafenverbandes
ADV die zum Jahresanfang 2011 eingef�hrte Luftverkehrsteuer.
Insgesamt wurde 2011 ein Zuwachs von f�nf Prozent bei den an
deutschen Flugh�fen ein- und aussteigenden Passagieren gez�hlt.
Allerdings wird das Bild durch statistische Basiseffekte gesch�nt,
wie z.B. den Vulkanausbruch im April 2010 oder die
Witterungsbedingungen im November/Dezember 2010. Bereinigt um diese
Effekte d�rfte das bundesweite Marktwachstum im Passagierverkehr in
Deutschland bei lediglich drei Prozent gelegen haben. "Die Flugh�fen
sp�ren die schw�chere Konjunkturentwicklung und vor allem die
negativen Auswirkungen der vor einem Jahr eingef�hrten
Luftverkehrsteuer immer deutlicher. Besonders hart trifft es kleine
und mittlere Flugh�fen. Hier ist die Verkehrsentwicklung
niederschmetternd", sagt Ralph Beisel, Hauptgesch�ftsf�hrer des
Flughafenverbandes ADV in Berlin. "Selten ist durch einen staatlichen
Eingriff der Wettbewerb in einer Branche derart verzerrt worden", so
Beisel weiter. Im Jahresverlauf wurde die Entwicklung im
Passagierverkehr vor allen Dingen vom Europa-Verkehr getrieben, der
um 8,3 Prozent zulegte. Der innerdeutsche Verkehr zeigte sich
hingegen deutlich schw�cher mit einem Wachstum von lediglich 1,6
Prozent. Besonders der innerdeutsche Verkehr leidet unter den Folgen
der Luftverkehrsteuer. Zudem sind die Ergebnisse der einzelnen
Flugh�fen so ungleich verteilt wie nie zuvor. "Zuw�chse im
Passagierverkehr in Deutschland konzentrierten sich vor allem auf die
gr��eren Flugh�fen und solche mit Drehkreuz-Funktionen", erkl�rt
Beisel.
Insgesamt k�mpften zwei Drittel aller Flugh�fen im vergangenen
Jahr mit stagnierenden oder r�ckl�ufigen Passagierzahlen. Der
Flughafenverband ADV dr�ngt unver�ndert auf die sofortige Aussetzung
und Abschaffung der eindeutig sch�dlichen Luftverkehrsteuer. Nur so
lie�e sich eine weitere anhaltende Sch�digung des
Luftverkehrsstandortes Deutschland verhindern.
Wachstumsraten im Dezember profitieren von milder Witterung
Im Dezember 2011 wurden an den deutschen Flugh�fen knapp 13,9
Millionen Passagiere gez�hlt. Das entspricht einem deutlichen Plus an
Ein- und Aussteigern gegen�ber dem Vorjahresmonat von 7,2 Prozent.
Das deutliche Plus ist allerdings wesentlich auf die erheblichen
witterungsbedingten Behinderungen im Luftverkehr im Dezember 2010
zur�ckzuf�hren. Damals fielen aufgrund der ungew�hnlich strengen,
lang anhaltenden Witterungsbedingungen zahlreiche Fl�ge aus.
Weitere detaillierte Statistiken zur Verkehrsentwicklung an den
deutschen Flugh�fen in 2011 unter www.adv.aero
Besuchen Sie uns auf Facebook:
http://www.facebook.com/pages/Flughafenverband-ADV/218595918161954
�ber den Flughafenverband ADV:
Als �ltester ziviler Luftfahrtverband in Deutschland vertritt die ADV
- Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflugh�fen (ADV) - bereits
seit 1947 die Interessen ihrer Mitglieder. Dabei arbeitet die ADV eng
mit den Flugh�fen in �sterreich und der Schweiz zusammen.
Der Flughafenverband ADV setzt sich f�r einen wettbewerbsf�higen
Luftverkehr und moderne, leistungsf�hige Flugh�fen in Deutschland
ein. Das gute Miteinander von Anwohnern und Flugh�fen ist der ADV ein
besonderes Anliegen.
In allen rechtlichen und wirtschaftlichen Belangen ist die ADV der
Berater und Partner von Wirtschaft, Politik und Regionen. Die
Facharbeit umfasst die Bereiche Luftsicherheit, Standortentwicklung
und vernetzte Verkehrsplanung ebenso wie den Umwelt- und
Flugl�rmschutz.
Firma: ADV Deutsche Verkehrsflugh�fen
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stadt: Berlin
Telefon:
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de