leogistics� SAP Web Transport Management L�sung im Einsatz bei der Dailycer Group
Effizientes Rampenmanagement spart Zeit und Kosten Hamburg, 10. Januar 2012 � Die 1899 gegr�ndete DE-VAU-GE GESUNDKOSTWERK GmbH heute Dailycer Group (Dailycer Deutschland GmbH und Dailycer Deutschland Produktions GmbH) z�hlt mit f�nf Produktionsst�tten und Tochtergesellschaften in Deutschland, Frankreich, Gro�britannien und der Schweiz zu den gr��ten europ�ischen Herstellern von Fr�hst�cks-Cerealien, M�sli sowie verschiedensten Riegeln. Um die Kommunikation mit Spediteuren zu vereinfachen und die Abfertigung ein- und ausgehender Transporte zu optimieren, nutzt das Unternehmen seit 01. September 2011 in zwei deutschen Werken mit vier Verladestandorten, darunter ein externes Au�enlager, eine webbasierte L�sung mit den Software-Komponenten �leogistics Trans � Dienstleister-Beauftragung� und �leogistics Slot � SAP Zeitfenster-Management� auf SAP ERP Basis. Lange kostspielige Wartezeiten auf dem Hof und an der Laderampe sind ab jetzt vorbei.
Unterschiedlichste Interessenlagen, asynchrone Systeme und die Abstimmung zwischen Verlader, Spediteur und Empf�nger stellen eine gro�e Herausforderung beim Verladen von Waren an der Rampe dar. Verz�gerungen bei ein- und abgehender Ware f�hren unter anderem zu hohen Kosten durch wartende Spediteure. Um an dieser Stelle f�r einen reibungslosen Ablauf zwischen den Beteiligten zu sorgen, entschied sich Dailycer Deutschland f�r eine webbasierte L�sung der leogistics GmbH inklusive �leogistics Trans � Dienstleister-Beauftragung� und �leogistics Slot � SAP Zeitfenster-Management�.
Auswahlkriterien
Wichtige Entscheidungskriterien waren f�r die Dailycer Group die Integrationsm�glichkeit in SAP LES Transport, die anwenderfreundliche Oberfl�che von leogistics Slot sowie die Option den Spediteuren eine f�r sie kostenlose L�sung zur Verf�gung zu stellen. �Der Einsatz des leogistics Slotbooking verschafft uns die M�glichkeit, die t�gliche Arbeitslast der Bereitstellung und Einlagerung unserer Ware gleichm��ig zu verteilen. Bereits in den ersten Tagen konnten wir die Wartezeiten beim Check-in und Check-out deutlich verringern�, best�tigt Henning Cordes, Head of Logistics bei der Dailycer Deutschland GmbH.
leogistics Trans erm�glicht eine EDI (Electronic Data Interchange)-Anbindung von Speditionen zur Vernetzung innerhalb der Supply-Chain und unterst�tzt die Kommunikation mit Dienstleistern �ber eine Ausschreibungsplattform. Anstehende Transportauftr�ge werden automatisch via EDI oder Email-Push �bermittelt. Zudem liefern Funktionen wie die Anzeige der Paletten je Transport, eine aktive Statusverwaltung und die Transportr�ckmeldung mit elektronischem Lieferschein als Anhang einen guten �berblick �ber einzelne Schritte. Zus�tzliche Transparenz bietet der Excel-Download von Transport-�bersichten und eine Tages�bersicht gebuchter Zeitfenster.
Die Abbildung kundenspezifischer Organisationsstrukturen und Kapazit�ten f�r Versand und Wareneingangsprozesse sind aus Sicht der Dailycer Group im t�glichen Einsatz ebenso vorteilhaft wie der Ladelisten-Ausdruck direkt von der Plattform aus. �Die vielfachen Auswertungs-M�glichkeiten der gebuchten Zeitfenster sowie die �bersicht aller Transporte und verladenen Paletten bilden f�r uns einen hohen Mehrwert, sodass leogistics Slot heute ein zentraler Monitor in der Steuerung und �berwachung unserer Werkslogistik ist�, so Cordes.
Die vollst�ndige Integration mit den Prozessen im Bereich der Transport Disposition, Registrierung und Check-out sowie der Ladesteuerung ist problemlos m�glich. Dar�ber hinaus erlaubt die Gegen�berstellung von gebuchten Zeitfenstern zu Check-in- und Check-out-Zeiten eine Messbarkeit des Erf�llungsgrades. Auch f�r die Sicherheit ist mittels rollenbasierter Anmeldungen und SSL-Verschl�sselungen, die den modernen Standards entsprechen, gesorgt.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de