Untersuchung �ber die effizientesten Transportwege von China nach Osteuropa M�nchen/Bremen, 29.11.2011 � Die ROI Management Consulting AG, internationale Unternehmensberatung mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Supply Chain Management, erstellt gemeinsam mit der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. eine praxisnahe Studie �ber die alternativen Transportwege von China nach Zentral- und Osteuropa. Insbesondere die logistische Qualit�t der H�fen wird dabei genauer unter die Lupe genommen. Das Ziel der Untersuchung ist die H�fen zu ermitteln, die eine m�glichst schnelle und kosteneffiziente Versorgung osteurop�ischer Werke erlauben.
Bedingt durch die Globalisierung sind in den letzten Jahren die Transportvolumina von Lieferanten aus China an Werke in Osteuropa kontinuierlich gestiegen. Zur Belieferung von osteurop�ischen Standorten gibt es alternative Routen und Lieferwege. F�r den einzelnen Unternehmer ist es jedoch schwierig eine fundierte Entscheidung �ber die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Transportwege zu treffen, um seine Supply Chain nachhaltig zu optimieren. Genau hier setzt die neue Studie der ROI Unternehmensberatung und der BVL an, die im Dezember 2011 ausgerollt wird.
Im Rahmen der Untersuchung werden die diversen Transportwege �ber verschiedene H�fen von China nach Zentraleuropa evaluiert. Die Studie beschr�nkt sich nicht auf die reine Seeumschlagzeit, sondern ist auf die gesamte Supply Chain � einschlie�lich der Intermodalit�t der Verkehrsanschl�sse an den H�fen sowie die Komplexit�t der internen Hafenvorg�nge � ausgerichtet. Bewertungskriterien sind u.a. die Frequenz der Schiffsverbindungen, die Transitzeiten, die Umschlagzeiten, die Hafeninfrastruktur, die geografische Lage und Intermodalit�t.
Konkrete Praxiserfahrungen hinterfragen Recherche
Der theoretische Vergleich und die Bewertung der Transportrouten und H�fen werden durch eine repr�sentative Umfrage bei Logistikverantwortlichen abgerundet. Ziel der Studie ist, verl�ssliche Handlungsempfehlungen f�r die optimale Hafenwahl zu geben und dadurch eine m�glichst schnelle, kosteneffiziente und zuverl�ssige Beschaffung zu erm�glichen.
�Zunehmend treffen wir in unserem Kundenkreis auf den Wunsch nach verl�sslichen Entscheidungskriterien. In den letzten Jahren waren Transportweg-Entscheidungen vor allem termingetrieben, um Br�che in der Lieferkette zu vermeiden. Unter dem Gesichtspunkt einer ganzheitlichen Optimierung sind jedoch auch andere Faktoren kostenrelevant.� erl�utert Hans-Georg Scheibe, ROI-Vorstand, die Beweggr�nde f�r die Erstellung der Studie.
�Die BVL ist dabei, ihr Netzwerk international zu erweitern. Mit Regionalgruppen ist sie unter anderem bereits in Shanghai, Peking, Singapur und Moskau vertreten. Wir haben die Initiative unseres Mitgliedsunternehmens ROI deshalb gern aufgegriffen. Die Studie soll die Erfahrungen von Logistik-Praktikern aufnehmen, zu aussagekr�ftigen Ergebnissen zusammenfassen und der Industrie helfen, Entscheidungen zu optimieren�, so Prof. Thomas Wimmer, Vorsitzender der BVL-Gesch�ftsf�hrung.
Wer an der Studie teilnehmen m�chte, kann seine unternehmerischen Erfahrungen online in dem Fragebogentool der BVL und ROI unter https://www.surveymonkey.com/s/ROI_BVL_Umfrage eintragen. Die Ergebnisse der Studie werden im Fr�hjahr 2012 ver�ffentlicht.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de