...

01.09.2011

Schieneng�terverkehr nimmt im ersten Halbjahr 2011 um 8,1 % zu

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2011
wurden auf dem deutschen Schienennetz G�ter mit einem Gesamtgewicht
von 188,0 Millionen Tonnen bef�rdert. Wie das Statistische Bundesamt
weiter mitteilt, entspricht dies im Vergleich zum ersten Halbjahr
2010 einer Zunahme von 8,1 %. Das Vorkrisenniveau des ersten
Halbjahrs 2008, als die Transportmenge im Schieneng�terverkehr bei
189,8 Millionen Tonnen lag, wurde damit fast wieder erreicht. Im
bisherigen Jahresverlauf hat sich die Zunahme allerdings
abgeschw�cht: W�hrend in den ersten drei Monaten der Zuwachs
gegen�ber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum noch bei 10,6 % lag,
ist das Transportvolumen von April bis Juni nur noch um 5,8 %
gestiegen.

Zum Anstieg im ersten Halbjahr 2011 trug ma�geblich der
Binnenverkehr mit einer Zunahme von 9,4 % bei: Mit 127,8 Millionen
Tonnen lag die Transportmenge hier deutlich �ber dem 1. Halbjahr 2008
(118,4 Millionen Tonnen). Die zweitwichtigste
Hauptverkehrsverbindung, der Empfang aus dem Ausland, stieg ebenfalls
�berdurchschnittlich um 8,6 %, blieb aber noch hinter der im ersten
Halbjahr 2008 erreichten Menge zur�ck. Gleiches gilt auch f�r den
grenz�berschreitenden Versand, der um 5,5 % im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum zunahm. Der Durchgangsverkehr ging um 5,5 % zur�ck.

Nach G�terarten legte der Transport von Erzen, Steinen, Erden und
sonstigen Bergbauerzeugnissen (+ 20,9 %) am st�rksten zu.
Zweistellige Zuw�chse wurden auch f�r sonstige Produkte (+ 13,3 %)
sowie Metalle und Metallerzeugnisse verzeichnet (+ 13,1 %). Diese
drei G�terarten erbrachten 55 % des Gesamttransportes. F�r alle
anderen G�terarten wurden unterdurchschnittliche Zuw�chse
beziehungsweise R�ckg�nge beobachtet. Wie schon im ersten Quartal
2011 erfolgte die Ausweisung der G�terarten nach der neuen
G�terklassifikation NST-2007.



Die erbrachte tonnenkilometrische Leistung, die neben der
absoluten Transportmenge auch den auf dem deutschen Schienennetz
zur�ckgelegten Weg ber�cksichtigt, hat sich mit + 8,5 % �hnlich wie
die Transportmenge entwickelt, liegt aber mit 56,9 Milliarden
Tonnenkilometer noch unter dem Vorkrisenniveau des ersten Halbjahrs
2008.

Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung
unter www.destatis.de.

Weitere Ausk�nfte gibt:

Kristina Walter, Telefon: (0611) 75-2661, www.destatis.de/kontakt



R�ckfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de





Firma: Statistisches Bundesamt

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Wiesbaden
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews471632.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de