Erfolgreicher denn jeAls Taiwan Semiconductor Co., Ltd. in Taipei 1991 eine eigene Thermodruckerabteilung gr�ndete, begann der unaufhaltsame Aufstieg der TSC Auto ID zu einem der erfolgreichsten, global agierenden Unternehmen der Auto-ID-Welt. Gemeinsam mit Eltron entwickelte das Unternehmen damals die ersten Desktop-Etikettendrucker, die ein Jahr sp�ter Marktreife erlangten. 1995 folgten die ersten Thermodirektdrucker unter der eigenen Marke TSC, ein Jahr sp�ter mit dem TTP-242 der erste Thermotransferdrucker. Heute geh�rt die seit 2007 eigenst�ndige TSC Auto ID Technology Co., Ltd. mit ihren Niederlassungen in Europa, China und den USA weltweit zu den Top-10-Herstellern von Thermodruckern. Das Unternehmen hat allen Grund, stolz auf seine Leistung zu sein und kann seinen Erfolg in diesen Tagen geb�hrend feiern. "In den letzten f�nf Jahren brachten wir so viele neue Druckermodelle auf den Markt wie kein anderer Hersteller. Trotz Wirtschaftskrise konnten wir unseren Umsatz und damit auch unseren Marktanteil deutlich steigern. Und besonders im Gesundheitsmarkt legen wir �berproportional und vor allem kontinuierlich zu", konstatiert Michael Sloup, Gesch�ftsf�hrer der ebenfalls 2007 gegr�ndeten europ�ischen Niederlassung von TSC Auto ID in Zorneding bei M�nchen.
Die zunehmende Akzeptanz im Markt gr�ndet sich auf eine differenzierte und breite Palette innovativer und robuster Drucker, deren Entwicklung sich an individuellen Kundenbed�rfnissen orientiert. Alle Produkte werden in eigenen, nach DIN EN ISO 9001 und 14001 zertifizierten Fabriken in Taiwan und China hergestellt und durchlaufen eine intensive Qualit�tskontrolle. Distributoren wie Anastasia Gorskaya und Anton Zheludkov von Compass-C in Russland sind auch bei ihrem zweiten Besuch der TSC-Fabrik in Yilan sichtlich begeistert: "Besonders beeindrucken uns die internen Organisationsstrukturen und die Tools zur Qualit�tssicherung. TSC verf�gt �ber hohe Fertigungsstandards und hervorragende Produkte."
Sam Wang, Vice President von TSC Auto ID in Taipei, erg�nzt: "Eine weitere Basis unseres Erfolgs sind unsere bestens geschulten Kooperationspartner, die engagiert im Markt unterwegs und mit kompetentem Support auch echte Partner f�r unsere Kunden sind." Denn TSC vertreibt seine Produkte ausschlie�lich �ber den Channel und stellt seinen Distributoren und Resellern bedarfsgerechte und ausgereifte Druckerl�sungen zu �u�erst attraktiven Preisen zur Verf�gung.
Der f�r h�chste industrielle Kennzeichnungsanspr�che entwickelte Thermotransferdrucker TTP-2410M beispielsweise bietet neben schnellerer Druckgeschwindigkeit, h�herer Speicherkapazit�t und niedrigerem Preis standardm��ig auch Schnittstellen wie Ethernet oder PS/2, die bei vergleichbaren Druckern dieser Klasse entweder nicht verf�gbar oder nur gegen Aufpreis erh�ltlich sind. Unproblematisch lassen sich die Ger�te mit externer Tastatur im Stand-Alone-Betrieb bedienen - TSC hat h�ufig nicht nur im Handling, sondern auch bei den Leistungsmerkmalen und den Kosten die Nase vorn. Thomas Rosenhammer, Sales Manager D-A-CH bei TSC: "Ganz konkret: W�hrend die Thermoleiste bei den 6-Zoll-Druckern wie dem TTP-268M von TSC beispielsweise mit 311 Euro zu Buche schl�gt, kostet sie beim Wettbewerb f�r vergleichbare Ger�te rund das Doppelte. Ein deutlicher Unterschied."
TSC konnte bisher rund 1,5 Millionen Ger�te im Markt verkaufen und baut derzeit durchschnittlich rund 20.000 Drucker pro Monat. Das Portfolio umfasst neben Desktop- und Industriedruckern auch portable Ger�te, Zubeh�r wie Cutter, Spendemodule, Scanner und Tastaturen sowie Etikettensoftware und Thermotransfolie f�r unterschiedlichste Anwendungsbereiche in Industrie, Handel, Logistik und Healthcare. "Vor allem der Gesundheitsbereich mit dem gro�en Thema Patientenidentifizierung bietet enormes Potenzial f�r uns, da wir in den letzten Jahren verst�rkt an Druckl�sungen f�r Klinik, Labor und niedergelassene �rzte gearbeitet und neue Produkte entwickelt haben. Der speziell f�r den Druck von Identifizierungsb�ndern konstruierte TDP-225W ist nur ein Beispiel", so Michael Sloup.
Trotz der Vielzahl der in den letzten Jahren entstandenen Bestseller wie dem kompakten TTP-245C arbeitet TSC unerm�dlich an weiteren Updates und Neuentwicklungen. Neue Meilensteine werden der Industriedrucker ME240 und ein neues portables Druckermodell sein, die im Herbst 2011 auf den Markt kommen.
Auch im Vertrieb ist TSC weiter auf Erfolgskurs: Immer mehr Firmen weltweit nehmen die leistungsstarken Drucker des taiwanesischen Herstellers in ihr Angebot auf und runden damit ihre eigene Palette ab. Vor allem Russland und der Mittlere Osten bieten ein enormes Marktpotenzial, da dort durch die zunehmende Prozessautomatisierung der Nachholbedarf an effizienten L�sungen sehr hoch ist.
Und: "Wir sind seit November 2008 an der B�rse in Taiwan notiert", so Sloup. "Das verschafft uns finanzielle Spielr�ume, auch weiterhin in starkem Ma�e in die Entwicklung neuer Produkte, in h�chste Qualit�tsstandards und in unseren Service zu investieren. Eine gute Grundlage f�r die n�chsten, ganz sicher ebenfalls erfolgreichen 20 Jahre."
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de