Das weltweite Luftfahrtunternehmen zeigt stetigen Wachstum
- Laut OAG gab es drei Monate in Folge eine identische
Wachstumsrate
Die Fluggesellschaften weltweit haben 2,77 Millionen Fl�ge f�r
August angesetzt, mit insgesamt 351,6 Millionen Sitzpl�tzen, was eine
Steigerung von 3% bzw. 5% im Vergleich zu den Zahlen im August 2010
bedeutet. Dies ist nach den neuesten Statistiken von OAG
[http://www.oag.com ], einer Marke von UBM Aviation
[http://www.ubmaviation.com ], der dritte Monat in Folge, in dem die
weltweite Luftfahrtindustrie einen Wachstum mit diesen Prozents�tzen
verbuchen konnte. Der Bericht der OAG FACTS (Frequency and Capacity
Trend Statistics) f�r August zeigte an, dass von Jahr zu Jahr 90.213
mehr Fl�ge und damit 16,1 Millionen mehr Sitze angeboten werden.
"Stabilit�t in dieser Gr�ssenordnung ist sehr erfreulich, vor
allem mit Hinsicht auf einen unsicheren wirtschaftlichen Hintergrund
in vielen wichtigen M�rkten", erkl�rte Peter von Moltke,
Vorstandsvorsitzender von UBM Aviation. "Von diesem Aufw�rtstrend
ermutigte Luftfahrts-Planer werden diese Gelegenheit wahrnehmen, um
neue Flugentwicklungschancen zu erkunden und ihren Anteil der
Passagiernachfrage voll auszusch�pfen."
Obwohl die Zahlen dieses Monats im globalen Kontext ein
wachsendes Vertrauen der Verbraucher zeigen, gibt es einige
signifikante Unterschiede in der regionalen Entwicklung.
Das H�chstmass an intra-regionalem Wachstum in diesem Monat war
in Afrika zu sehen, mit 11% mehr Fl�gen und 9% mehr
Sitzplatzkapazit�t, gefolgt von Asien mit 10% mehr Fl�gen und 7% mehr
Kapazit�t. Allerdings gab es auch nur in Afrika einen R�ckgang im
Flugverkehr zu und von den regionalen Grenzen, mit 4% weniger Fl�gen
und einem Kapazit�tsr�ckgang von 3% im Vergleich zu August 2010.
In der Region des Nahen Ostens zeichnete sich eine gegenl�ufige
Entwicklung zu Afrika ab. Der Anstieg von 8% in der Frequenz und
Kapazit�t bei Fl�gen in der Region �berschattet den bescheidenen
intra-regionalen Wachstum von nur 1% Kapazit�t bei 3% mehr Fl�gen.
Westeuropa scheint ein wichtiger Faktor in diesen regionalen
Unterschieden zu sein, da es weniger Fl�ge von und zu den
Hauptflugh�fen in Afrika verzeichnete, aber daf�r zweistellige
Wachstumsraten in der Kapazit�t zwischen Westeuropa und wichtigen
Anflugspunkten im Nahen Osten zeigte.
Eine genauere �berpr�fung der OAG FACTS-Statistiken f�r August
2011 - einschliesslich der Informationen, Kommentare und Charts
bez�glich der einzelnen Flugh�fen, Routen, L�nder und Regionen
weltweit - kann bei
http://www.oagaviation.com/oag-facts/2011/august-executive-summary
heruntergeladen werden. OAG FACTS bietet eine visuelle Momentaufnahme
der Luftfahrtsaktivit�t auf der ganzen Welt an, die jeden Monat
aktualisiert wird. Interaktive Grafiken zeigen
10-Jahres-Leistungstrends aus der konsolidierten Datenbank von OAG
mit weltweiten Flugpl�nen.
Anmerkung f�r die Redaktion:
Informationen zu OAG
OAG [http://www.oag.com ] ist eine Marke von UBM Aviation
[http://www.ubmaviation.com ] und ist eine bew�hrte Quelle f�r
Informationen und analytische Dienstleistungen im Bereich der
Flugfahrt, mit Daten aus umfassenden und propriet�ren
Fluggesellschafts-Pl�nen, Informationen zum Flugstatus, zur Flotte,
MRO und Cargo-Logistik-Datenbanken von OAG. Unsere Datenbank f�r
Flugpl�ne enth�lt zuk�nftige und historische Flugdaten von �ber 1.000
Fluggesellschaften und mehr als 4.000 Flugh�fen. Unsere aggregierten
Daten liefern Informationen an weltweite Vertriebssysteme und
Reiseportale, und treibt das interne System vieler
Fluggesellschaften, Flugh�fen, Flugsicherungssystemen,
Flugzeugherstellern und Beh�rden auf der ganzen Welt an. F�r
weitergehende Informationen, besuchen Sie bitte http://www.oag.com.
Informationen zu UBM Aviation
UBM Aviation [http://www.ubmaviation.com ] ist ein Unternehmen
von UBM [http://www.ubm.com ] und stellt durch unser Portfolio an
Produkten und Dienstleistungen eine Verbindung zwischen K�ufern und
Verk�ufern in der Luftfahrts- und Transportindustrie her. Wir haben
uns auf die Lieferung von Daten, Analysen, Beratungsdiensten,
Veranstaltungen und Medien im Zusammenhang mit der globalen
Luftfahrtsindustrie spezialisiert. Zu unseren f�hrenden Marken
geh�ren der offizielle Anbieter von Luftfahrtsdaten und -analysen:
OAG [http://www.oag.com ]; ein f�hrender Anbieter von L�sungen f�r
die Luftfrachtindustrie: OAG Cargo; [http://www.oagcargo.com ] der
weltweit renommierte Anbieter von Flugrouten-Entwicklungsforen,
Vermarktungs- und Networking-Veranstaltungen: Routes
[http://www.routesonline.com ]; das f�hrende Beratungsunternehmen f�r
Flugrouten: Airport Strategy & Marketing [http://www.asm-global.com ]
(ASM); ein internationales Programm mit Luftfahrtsausstellungen und
Konferenzen einschliesslich der Airline Purchasing & Maintenance Expo
[http://www.apmexpo.com ] und Konferenzen; sowie zur Pflichtlekt�re
geh�rende Publikationen wie Aircraft Technology Engineering &
Maintenance [http://www.ubmaviationnews.com/Publications ] und
Airline Fleet Management
[http://www.ubmaviationnews.com/Publications/Airline-Fleet-Management
]. F�r weitere Informationen, besuchen Sie
http://www.ubmaviation.com.
Pressekontakt:
Andrea Riggs, Unternehmenskommunikation, UBM
Aviation,+1-917-572-5555, andi.riggs@ubmaviation.com
Firma: UBM Aviation
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stadt: Chicago
Telefon:
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de