...

25.07.2011

Innovations-Highlight feiert Premiere auf der Steinexpo 2011

BARK pr�sentiert LIBRA b-Touch erstmals vor gro�em Fachpublikum Modernes Baustellenmanagement im Sch�ttgutbereich hat heute viele Facetten. Es gilt nicht nur Mengen zu bewegen und mobil zu verwiegen, sondern auch ein F�lle weiterer Daten, wie z.B. Betriebsstunden, m�glichst problemlos zu erfassen und zu jedem gew�nschten Zeitpunkt zentral abrufen und weiter verarbeiten zu k�nnen. Ver�nderte Marktanforderungen, auf die sich die BARK System- und Wiegetechnik GmbH & Co. KG im m�nsterl�ndischen Ahaus mit einer eigenen Entwicklungsabteilung spezialisiert hat.
P�nktlich zur Steinexpo 2011 pr�sentiert der Spezialist f�r mobiles Wiegen seine neueste Eigenentwicklung, die LIBRA b-Touch. Die Produktinnovation baut auf der bew�hrten Wiegeelektronik LIBRA-BOX auf und stellt sich bei der Datenerfassung individuell auf die Bed�rfnisse des Kunden ein.
"F�r unsere Neuentwicklungen haben wir das Ohr stets am Markt und ber�cksichtigen Anforderungen, die in engem Kontakt mit unseren Kunden aus der Praxis an uns heran getragen werden. Herzst�ck und besondere St�rke der LIBRA b-Touch ist die von uns entwickelte Software, die es erm�glicht verschiedenste Daten nach Kundenwunsch zu erfassen", erkl�rt BARK Gesch�ftsf�hrer Uwe Tomischat. Das Ergebnis ist ein Kunden basiertes Datenmanagement. Vom Kunden gew�nschten Datenabfragen, wie z.B. Maschinenstunden, getankte Liter, Wartungs- oder Abschmierintervalle k�nnen in die Wiegekonsole eingegeben werden. Sind die Arbeiten auf der Baustelle erledigt, k�nnen die Daten einfach per Datenstick transferiert werden, um z.B. im B�ro ausgewertet zu werden. Optional lassen sich auch s�mtliche Maschinendaten einer Baustelle erfassen, so dass komplette Bewegungen und Arbeiten auf Baustellen plan- und auswertbar werden.
Weil sich die LIBRA b-Touch durch eine gro�e Systemkompatibilit�t auszeichnet und sich auf s�mtliche markt�bliche PC-Systeme, wie auch Windows XP laden l�sst, rechnet die BARK KG auf der Steinexpo2011 mit ei-ner starken Nachfrage. "Die LIBRA b-Touch nimmt in Sachen Kundenflexibilit�t Alleinstellung im internationalen Wettbewerb ein und l�utet ein neues Zeitalter des mobilen Wiegens ein. In der Topversion ist das neue Modell sogar mit Bluetooth und Wireless Lan ausgestattet", erkl�rt Tomi-schat weiter.


Gem�� der BARK-Philosophie wird die Software f�r die LIBRA b-Touch nicht nur stetig gepflegt, sondern st�ndig mit Zusatzfunktionen weiter entwickelt. Neue Updates bzw. kundenspezifische Software-Varianten lassen sich leicht per Fernwartungsprogramm installieren und nach entsprechender Schulung in Betrieb nehmen. Und auch das �berzeugt in der Anwendung: Das neue Wiegesystem ist so aufgebaut, das bis zu 90 Prozent aller m�glichen Fehler vom Kunden selbst behoben werden k�nnen.






Firma: BARK System- und Wiegetechnik GmbH&Co.KG

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Br�ker
Stadt: Ahaus
Telefon: 02561/89633-0


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews449940.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de