...

18.07.2011

Mehr Praxisbezug auf dem Campus

Neue Wege geht das�ber die Grenzen von Europa als Materialflussspezialist bekannte Unternehmen psb intralogistics bei der Zusammenarbeit mit Hochschulen. In Anwesenheit des Pr�sidenten der Fachhochschule Kaiserslautern Prof. Dr. Wolf und des Oberb�rgermeisters der Stadt Pirmasens Dr. Matheis �bergab Gesch�ftsf�hrer Dipl.-Wirtsch.-Ing. Klein den Logistikern der Fachhochschule auf dem Campus Pirmasens das Hochleistungssortiersystem psb ringsorter.
Praktische Erfahrungen sind die Basis guter Lehre. Die physikalischen Effekte beim Betrieb f�rder- und lagertechnischer Ger�te k�nnen Studierenden an der Anlage direkt erfahren. Vor diesem Hintergrund ist es ein unsch�tzbarer Vorteil und wohl auch ein Alleinstellungsmerkmal in der deutschen Hochschullandschaft, einen ringsorter zur Verf�gung zu haben. �Dies geschieht zum gegenseitigen Nutzen f�r die Region, da sich die Standortfrage f�r Pirmasens in Zukunft immer mehr daran entscheiden wird, ob es den Unternehmen gelingt, qualifiziertes und hochqualifiziertes Personal zu gewinnen.� so Oberb�rgermeister Dr. Matheis im Einklang mit psb Gesch�ftsf�hrer Klein.
An der automatischen Systeml�sung werden Beh�lter mit abgeschlossenen Auftr�gen ausgeschleust. Danach wird ein leerer Beh�lter ebenfalls automatisch auf den frei gewordenen Platz gestellt. Damit k�nnen dann Auftr�ge f�r ein neues Ziel bearbeitet werden. Selbst ein relativ klein ausgelegter ringsorter bedient so auf engstem Raum mehr Ziele als er physische Endstellen hat. Dies �berzeuge zum Beispiel auch die BMW AG f�r die zentrale Teileauslieferung in Dingolfing, die mehrere ringsorter in der Kommissionierung betreibt.
Die Erforschung des Bewegungsverhaltens der St�ckg�ter ist eine wichtige Grundlage f�r die konstruktive Auslegung hochleistungsf�higer F�rdermittel. Der ringsorter mit seinen translatorischen und rotatorischen Bewegungen bietet hierf�r eine hervorragende Plattform. �Die M�glichkeit, den psb ringsorter unter Laborbedingungen nun jederzeit nutzen zu k�nnen, versetzt uns in die Lage, in einem der spannendsten Bereiche der Intralogistik unmittelbar praxis- und anwendungsorientiert mitzuwirken.� erl�utert Prof. J�rg Schl�ter, Dozent im Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften.


Der ringsorter schlie�t die L�cke zwischen einfachen f�rdertechnischen Verzweigungstechniken und investitionsintensiven High-End-Sortern. Damit kann zum Beispiel die zweistufige Kommissionierung auch f�r klein und mittelst�ndische Unternehmen zunehmend interessant werden.

Die psb intralogistics GmbH, ein mittelst�ndisches Unternehmen mit �ber 120-j�hriger Tradition, z�hlt zu den f�hrenden europ�ischen Unternehmen im Bereich Materialflusstechnik und Intralogistik. Sie plant und realisiert intralogistische Gesamtsysteme f�r Produktion und Distribution aus eigener Hand; d. h. alle Fertigungsschritte sind am Standort Pirmasens konzentriert. Dies schafft eine hohe Transparenz w�hrend des gesamten Projektablaufs.
Im Stammhaus in Pirmasens werden Mechanik, Steuerung und �berlagerte Rechnersoftware (LVS inkl. ERP-Anbindungen) entwickelt, gefertigt und in Betrieb genommen. Alle Produkte werden als modulare Systemkomponenten entwickelt und von psb Projekt-Ingenieuren zu kundenspezifischen L�sungen zusammengef�gt. Auch den After-Sales-Service �bernimmt psb, wodurch im Servicefall firmeneigene Spezialisten als Ansprechpartner zur Verf�gung stehen und kein anonymes Callcenter.






Firma: psb intralogistics GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Pirmasens
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews442895.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de