...

21.06.2011

Lufthansa Technik setzt ersten Spatenstich f�r neue Wartungshalle am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt

Offizieller Baubeginn f�r eine neue Wartungshalle
der Lufthansa Technik AG am zuk�nftigen Flughafen Berlin Brandenburg
BER: Gemeinsam mit dem Regierenden B�rgermeister von Berlin, Klaus
Wowereit, dem Ministerpr�sidenten des Landes Brandenburg, Matthias
Platzeck, dem Parlamentarischen Staatssekret�r beim Bundesminister
f�r Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Jan M�cke (MdB), und Prof. Dr.
Rainer Schwarz, Sprecher der Gesch�ftsf�hrung der Berliner Flugh�fen,
vollzog August Wilhelm Henningsen, Vorsitzender des Vorstands der
Lufthansa Technik AG, den ersten Spatenstich.

16 Millionen Euro investiert das Hamburger Unternehmen in den
neuen Hangar, der Platz f�r bis zu f�nf Kurz- und
Mittelstreckenflugzeuge bietet. Alternativ kann darin auch ein
Gro�raumflugzeug bis zur Gr��e eines Airbus A340 gewartet werden. Mit
der Millionen-Investition bekennt sich der Lufthansa Konzern einmal
mehr zum Standort Berlin-Brandenburg und sichert langfristig
zahlreiche hoch qualifizierte Arbeitspl�tze.

"F�r die Lufthansa Technik ist heute ein besonderer Tag", freut
sich August Wilhelm Henningsen, Vorstandsvorsitzender der Lufthansa
Technik. "Mit dem ersten Spatenstich f�r die neue Wartungshalle
erweitern wir unseren bestehenden Standort Berlin-Sch�nefeld und
bereiten uns auf den neuen Airport BER vor."

Berlins Regierender B�rgermeister, Klaus Wowereit: "Der Bau der
neuen Wartungshalle zeigt, dass der Lufthansa Konzern die
Zukunftschancen des neuen Flughafens Berlin Brandenburg erkennt. Mit
diesem hochmodernen Hangar erh�ht die Lufthansa Technik nicht nur die
Wartungskapazit�ten, hier k�nnen sich k�nftig auch Gro�raumflugzeuge
des Langstreckenverkehrs zuhause f�hlen, der bisher an Berlin
weitestgehend vorbei ging. Mit dem Willy Brandt Airport wird die
Wirtschaft der Hauptstadtregion weiter durchstarten."



Ministerpr�sident Matthias Platzeck w�rdigte das Engagement der
gr��ten deutschen Airline am zuk�nftigen Flughafen Berlin
Brandenburg. Er sprach von einem weiteren wichtigen Signal f�r die
Region. Platzeck w�rtlich: "Lufthansa bekennt sich mit dieser
Investition ausdr�cklich zum Flughafen Berlin Brandenburg. Das wird
sich auszahlen. F�r das Unternehmen, f�r den Flughafen, und f�r die
ganze Region."

"Mit dem Bau der neuen Wartungshalle r�stet sich Lufthansa Technik
f�r den Betrieb am zuk�nftigen Flughafen Berlin Brandenburg Willy
Brandt. Das Engagement und die Investition des Unternehmens sind die
richtigen Schritte zur Sicherung der Wettbewerbsf�higkeit an diesem
Standort", so Jan M�cke, Parlamentarischer Staatssekret�r beim
Bundesministerium f�r Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.

Prof. Dr. Rainer Schwarz, Sprecher der Gesch�ftsf�hrung der
Berliner Flugh�fen: "Lufthansa wurde in Berlin geboren. In Tempelhof
wuchs die Airline in den zwanziger und drei�iger Jahren zum
europ�ischen Marktf�hrer heran. Die Folgen des Zweiten Weltkriegs mit
der jahrzehntelangen Teilung Deutschlands haben die gemeinsame
Erfolgsgeschichte von Lufthansa und Berlin unterbrochen. Umso mehr
freue ich mich �ber den heutigen Spatenstich. Er ist ein kraftvoller
Auftakt f�r ein starkes Engagement der Lufthansa in der deutschen
Hauptstadtregion. Wir d�rfen gespannt sein, welche neuen Strecken
Lufthansa k�nftig im hochattraktiven Berliner Markt mit seinem neuen
Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt anbieten wird."

Auf dem 18.200 Quadratmeter gro�en Grundst�ck entsteht bis 2012
ein Wartungshangar mit 6.700 Quadratmetern Hallenfl�che und weiteren
1.700 Quadratmetern f�r B�ros, eine mechanische Werkstatt sowie
Logistikfl�chen. Ab Juni 2012 werden hier rund 110 hoch qualifizierte
Mechaniker und Ingenieure im Drei-Schicht-Betrieb Wartungsleistungen
bis zum Umfang eines A-Checks (planm��iger Routine-Check nach zirka
500 Flugstunden) anbieten. Zurzeit gehen die Planungen davon aus,
dass vier Flugzeuge gleichzeitig im Hangar gewartet werden.

Energieeffizienz spielt bei der Hallenplanung eine wichtige Rolle.
Bei der Architektur wurde Wert darauf gelegt, das Raumvolumen gering
und damit den Energiebedarf niedrig zu halten. Um trotzdem flexibel
auf m�gliche Anforderungen reagieren zu k�nnen, wird nur der Teil der
Halle erh�ht, der tats�chlich notwendig ist, um ein Gro�raumflugzeug
in der Halle bearbeiten zu k�nnen: ein Ausschnitt in der
Dachkonstruktion bietet Platz f�r das Leitwerk eines
Gro�raumflugzeugs.

So wird nicht nur �kologischen Aspekten Tribut gezollt, sondern
auch der Halle ein unverwechselbares Gesicht verliehen. Auch die
au�en liegende Tragwerksstruktur der Halle tr�gt dazu bei, das
Raumvolumen gering und damit �kologisch und wirtschaftlich sinnvoll
zu halten.

Das Projekt wird durch die Landesregierung Brandenburg aus Mitteln
des Europ�ischen Fonds f�r Regionale Entwicklung (EFRE) unterst�tzt.

Lufthansa Technik:

Der Lufthansa Technik Konzern ist eine 100-Prozent-Tochter des
Lufthansa Konzerns und geh�rt mit 32 Tochterunternehmen und
Beteiligungsgesellschaften sowie mehr als 26.000 Mitarbeitern
weltweit zu den bedeutendsten herstellerunabh�ngigen Anbietern
flugzeugtechnischer Dienstleistungen. Das Angebot von Lufthansa
Technik umfasst das gesamte Service-Spektrum f�r Verkehrsflugzeuge in
den Bereichen Wartung, Reparatur, �berholung, Modifikation und
Umr�stung, Triebwerke und Komponenten.

Standort Berlin-Brandenburg:

Die Lufthansa Technik AG ist am Standort Berlin-Brandenburg mit
einem Instandhaltungsbetrieb f�r Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge,
zwei Wartungsstationen sowie LBAS (Lufthansa Bombardier Aviation
Services) vertreten. Der Instandhaltungsbetrieb �berholt pro Jahr
rund 80 Flugzeuge aus der Airbus A320- und Boeing 737-Familie. Die
Stationen decken vom Transfer- bis zum A-Check s�mtliche
Wartungsereignisse f�r die Muster der A320- und B737-Familie, sowie
A330, A340, B757 und B767 ab. LBAS ist ein Gemeinschaftsunternehmen
mit Bombardier Aerospace (29 Prozent) und ExecuJet (20 Prozent). Es
ist das Kompetenzzentrum f�r die Wartung, Reparatur und
Instandhaltung von Bombardier-Gesch�ftsflugzeugen (Learjet,
Challenger und Global). Insgesamt besch�ftigt die Lufthansa Technik
mehr als 600 Mitarbeiter in der Region Berlin-Brandenburg.



Kontakt
Lufthansa Technik AG
Unternehmenskommunikation
Weg beim J�ger 193
22335 Hamburg, Germany
Telefon +49-40-5070-3667
Fax +49-40-5070-8534
press.pr@lht.dlh.de
www.lufthansa-technik.com/aktuell

Sitz der Gesellschaft:
Lufthansa Technik AG, Hamburg
Registereintragung:
Amtsgericht Hamburg HRB 56865
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Stephan Gemkow
Vorstand:
August Wilhelm Henningsen (Vorsitzender)
Dr. Peter Jansen
Uwe Mukrasch
Dr. Thomas St�ger





Firma: Lufthansa Technik AG

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Hamburg
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews428066.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de