...

21.06.2011

Alpensped kompensiert durch Solarlampen-Projekt

Nach der ISO-Zertifizierung 14001:2004 Anfang 2011 ist Alpensped nun auch klimaneutral in der Verwaltung, bescheinigt und kompensiert durch my climate. Das mittelständische Logistikunternehmen verbindet die Anforderungen der modernen Gesellschaft an Transport und Verkehr mit seinem ausgeprägten Bewusstsein für ein kundengerechtes, umweltorientiertes und soziales Verhalten.

Der erste Schritt auf dem "grünen" Weg war die Einführung eines Umweltmanagements nach der ISO-Norm 14001:2004, welches Anfang 2011 vom TÜV Süd zertifiziert wurde.
Unterstützt wurde Alpensped dabei durch das Institut für Nachhaltigkeit in Verkehr und Logistik (INVL) der Hochschule Heilbronn. Die Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dirk Lohre und Projektleiter Ruben Gotthardt startete Anfang 2010. Gemeinsam wurden alle Ablaufprozesse der Verwaltung systematisch auf umweltrelevante Fragen durchforstet und die CO2-Emissionen für 2010 ermittelt. Dazu wurden bei Alpensped neben Ökostrom und Erdgas sämtliche Geschäftsreisen, das Pendeln der Mitarbeiter sowie der Papierverbrauch und die Restmüllmenge berücksichtigt. Der ermittelte Wert von 28,4 Tonnen CO2 und CO2-Äquivalente wie zum Beispiel Methan oder Lachgas wurde im März 2011 durch die Organisation my climate geprüft, bescheinigt und kompensiert. Alpensped unterstützt zum Ausgleich seiner CO2-Emissionen das Projekt Solarlampen im ländlichen Äthiopien: Etwa 99 Prozent der Landbevölkerung leben ohne Stromversorgung, die Menschen müssen deshalb große Einschränkungen in Kauf nehmen. Das Ziel des Projektes ist es, die Dörfer mit einem Solar Home System auszustatten, um Strom für die Beleuchtung zu produzieren. Dazu werden auf den Dächern äthiopischer Häuser Photovoltaik-zellen installiert.

Große "grüne" Pläne
Damit hat Alpensped einen wichtigen Meilenstein erreicht. "Als nächsten logischen Schritt wollen wir die schrittweise klimatische Kompensation unserer Transportleistungen in Angriff nehmen", beschreibt Christian Faggin, Sprecher der Geschäftsführung, die Herausforderung. "Wir arbeiten an maßgeschneiderten grünen Logistikprodukten, die -soweit möglich- die gesetzlichen Anforderungen sogar noch übertreffen ", fügt er hinzu.


Geplant ist in Kürze die Zertifizierung nach ISO 14064 sowie die Ermittlung eines Corporate Carbon Footprints (CCF) und später auch die des Product Carbon Footprints (PCF).





Firma: Alpensped GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Faggin
Stadt: Mannheim
Telefon: +49 (0)621 8 44 08-0


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews427722.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de