W�rth : Seit 2006 erfolgreich mit Pick by Voice von SMILOG
Seit nunmehr fast 5 Jahren arbeitet die Adolf W�rth GmbH & Co. KG in K�nzelsau erfolgreich mit einem sprachgef�hrten Kommissioniersystem (Pick by Voice, abgek�rzt ?PbV?), welches von den Experten der SMILOG GmbH realisiert wurde.
Die Adolf W�rth GmbH & Co. KG ist f�hrender Spezialist im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial f�r die professionelle Anwendung. Sie ist das gr��te Einzelunternehmen der weltweit t�tigen W�rth-Gruppe.
Grund f�r die Einf�hrung eines Pick by Voice ? Systems war damals die Anforderung, die Qualit�t und Produktivit�t im Sperrig-Waren-Lager (dem sogenannten ?XL-Lager?) zu steigern, welche im bestehenden Prozess bereits v�llig ausgesch�pft wurde. Dazu wurde ein Reengineering mit dem Ziel durchgef�hrt, durch die Einf�hrung eines sprachgesteuerten Systems die Produktivit�t um 10% zu steigern und die Fehlerquote auf maximal 0,093% zu reduzieren. Die Wahl fiel auf Sprachterminals der Firma Vocollect (sog. ?Talkman?).
Bereits beim Start eines Projektes werden von SMILOG immer diejenigen Mitarbeiter eingebunden, die sp�ter mit dem neuen System arbeiten werden. Diese Vorgehensweise hat sich bereits seit Jahren bew�hrt, da die Akzeptanz f�r eine neue L�sung dadurch bei den betroffenen Mitarbeitern wesentlich h�her ist. Auch die Praxisn�he des implementierten Systems ist somit gew�hrleistet.
Die PbV-L�sung wurde so konzipiert, dass sie mit dem bei W�rth eingesetzten SAP-System sowohl �ber IDOCs, als auch �ber RFC kommuniziert. Identifiziert wurden 4 Prozesse (?Tasks?), die die Mitarbeiter im XL-Lager bei ihrer t�glichen Arbeit unterst�tzen. Dabei fahren die Mitarbeiter mit Schmalgangstaplern durch 11 G�nge und kommissionieren die Artikel, die ihnen vom PbV-System angesagt werden. Da ein Schmalgangstapler jeweils nur zwei G�nge bedienen kann, gibt es sogenannte �bergabezonen, wo die kommissionierten Artikel von einem auf den anderen Stapler �bergeben werden k�nnen, um den Auftrag zu komplettieren.
Eine Besonderheit ist der Lagerleitstandsmonitor, der als Webapplikation entwickelt wurde und f�r alle Tasks zur Optimierung und Priorisierung der Arbeitspakete dient. Mit dem Monitor lassen sich der Status und der Arbeitsfortschritt s�mtlicher Auftr�ge detailliert verfolgen. Des Weiteren wurden die Prozesse der Einlagerung und des Leerpalettendurchgangs ins PbV �bernommen und somit beleglos gestaltet.
?Diese ma�geschneiderte L�sung ist exakt nach unseren Vorstellungen zusammen mit SMILOG entwickelt worden und hat sich seit 2006 in unserem XL-Lager ausgezeichnet bew�hrt?, so Sven Bertelmann, zust�ndig bei W�rth f�r die IT-seitige Prozessmodellierung und Implementierung im Logistikbereich.
Die SMILOG GmbH bietet Prozessberatung und Softwareentwicklung f�r mobile Anwendungen in der Logistik.
Der Name SMILOG steht f�r Solutions for Mobile Integration in Logistics.
Alle Mitarbeiter besitzen langj�hrige Erfahrung in der Analyse und Beratung von logistischen Prozessen und der Entwicklung von Software f�r mobile L�sungen, insbesondere f�r SAP.
Die SMILOG Group finden Sie in Deutschland, USA/Kanada und Singapur.
Dienstleistungen
? Logistikberatung - Schwerpunkt SAP (IM,LES & WM)
? Workshops Mobile Anbindung
? Projektdurchf�hrung ? von der Anforderung bis zur L�sung
Mobile Technologien
? Barcodeeinsatz zur Kostenreduzierung im Lager
? Prozessoptimierung durch Pick by Voice (sprachgesteuerte Kommissionierung)
? Warenverfolgung durch RFID
Mobile Software
? Anbindung an verschiedene ERP-Systeme
? Entwicklung von Schnittstellen an LVS-Systeme
? Direkte Anbindung an SAP ohne zus�tzliche Middleware
N�here Informationen: www.smilog.com
Besuchen Sie uns auf der CeMAT 2011 in Hannover
02.-06.05.2011
Halle 027, Stand D54 (zusammen mit Advantech DLOG)
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de