...

05.04.2011

Thales nutzt Hochgeschwindigkeits-RFID

7iD Technologies: Erste absolut hardwareunabh�ngige L�sung f�r die Richtungserkennung im Bahnverkehr ist im Einsatz Hannover Messe 2011

Thales nutzt Hochgeschwindigkeits-RFID
7iD Technologies: Erste absolut hardwareunabh�ngige L�sung f�r die Richtungserkennung im Bahnverkehr ist im Einsatz

Graz, 05. April 2011 - Thales bringt in Saudi Arabien im Rahmen des North South Rail Projects erstmals die RFID Funktionalit�t des Thales-Hochgeschwindigkeitsportals zur Waggon- und Triebfahrzeugerfassung auf den Markt. 2 400 km Gleis werden bei diesem Projekt quer durch die W�ste verlegt; 50 RFID Anlagen auf Basis der Technologie von 7iD werden als Teil des Thales CheckPoints - ein integriertes Sensorsystem zur automatischen Fahrzeug�berwachung - in Betrieb genommen.

Die innovative RFID L�sung von 7iD Technologies funktioniert als reine Softwarevariante vollkommen unabh�ngig von der eingesetzten RFID-Hardware und ben�tigt entsprechend keine speziell f�r die Richtungserkennung ausgestatteten Reader oder Antennen. Der RFID Spezialist, der bereits neue Ma�st�be mit der ersten nach EPCglobal (Elektronic Product Code) standardisierten L�sung f�r das RFID Container Management gesetzt hat, kann nun durch den Einsatz seiner Software mit allen markt�blichen Ger�ten auch die Richtung eines Gegenstandes bestimmen. Das reduziert die Investitionskosten, denn bereits vorhandene Hardware kann in vollem Umfang genutzt werden.

Durch den Wegfall der Hardwarebeschr�nkungen sinken zudem Komplexit�t und Fehleranf�lligkeit des RFID Systems; damit auch der Service- und Wartungsaufwand. Die Richtungserkennung der 7iD Technologies liefert aufgrund des feinen Tunings extrem stabile Ergebnisse, da falsch-positive Lesungen zus�tzlich erkannt werden. Liegt etwa ein Beh�lter unerw�nscht unmittelbar im Lesebereich der Antennen, wird dieser ausgefiltert. Erst wenn er das Gate tats�chlich passiert, wird die Richtung erkannt und als korrekte Lesung akzeptiert. Der Aufbau eines solchen RFID Systems ist zugleich simpel: Schon zwei Antennen und ein Reader sind ausreichend. Selbstverst�ndlich kann eine korrekte Richtungserkennung aber auch bei Gruppierung mehrerer Reader und diverser Antennen garantiert werden. Die Installation der Antennen kann sehr flexibel �berkopf oder an einem Gate erfolgen. Ein k�rzlich durchgef�hrter Geschwindigkeitstest der 7iD Technologies zeigte, dass eine fehlerfreie Richtungserkennung mit einem Tag noch bei 245 km/h m�glich ist. Es kamen dabei passive UHF Class 1 Gen 2 Transponder zum Einsatz. Gerhard Gangl, Gesch�ftsf�hrer der 7iD, freut sich �ber den Geschwindigkeitsrekord: "Die Testergebnisse zeigten zugleich, dass mit unseren Produkten noch weit h�here Geschwindigkeiten m�glich sind. In der praktischen Anwendung im Container Management sind die bisher erzielten Ergebnisse aber v�llig ausreichend."



Relevant sind hohe Geschwindigkeiten jedoch im Bahnverkehr. "Als Themenf�hrer im Bereich Eisenbahnsystemtechnik setzt Thales alles daran, den Eisenbahnbetrieb noch effizienter und sicherer zu gestalten. Die automatische und auch bei hohen Geschwindigkeiten zuverl�ssige Erfassung und �berwachung des rollenden Materials gewinnt dabei an Bedeutung, da Z�ge auf immer weiteren Strecken ohne Kontrolle durch das Bahnpersonal unterwegs sind. In enger Zusammenarbeit mit Technologiepartnern wie 7iD sind wir in der Lage, unser Produkt- bzw. L�sungsportfolio im Bereich Waggon- und Triebfahrzeugerfassung mittels passiver UHF-Technologie zu erweitern. Dabei setzen wir auf den international anerkannten Standard EPC Global Gen2, der kundenspezifisches Kodieren von Tags erlaubt", so Eduard Ulrich, Sales Manager Thales Rail Signalling Solutions.

3 526 Zeichen

Pressekontakt:
Thales Rail Signalling Solutions GesmbH
DI Dr. Ruth Hierzer
Head of Marketing Communications
Tel.: 0043 1 277 11 5922
ruth.hierzer@thalesgroup.com

Diesen Beitrag und weitere Informationen �ber 7iD Technologies k�nnen Sie unter info@p-co-com.de bestellen oder direkt unter www.pco-communications.de/download herunterladen.


�ber Thales
Thales ist ein weltweit f�hrender Technologiekonzern in den M�rkten Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Sicherheit und Transport. Im Jahr 2009 erzielte das Unternehmen einen Umsatz in H�he von 12,9 Milliarden Euro und besch�ftigte 68.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 50 L�ndern. Thales verf�gt mit seinen 25.000 Ingenieuren und Forschern �ber die einzigartige F�higkeit, Produkte, Systeme und Dienstleistungen zu konzipieren, zu entwickeln und zu installieren, die den komplexesten Sicherheitsanforderungen entsprechen. Thales hat eine herausragende internationale Pr�senz und verf�gt weltweit �ber zahlreiche Niederlassungen, die in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Kunden vor Ort individuelle L�sungen entwickeln. www.thalesgroup.com


7iD Technologies GmbH
7iD Technologies GmbH wurde 2005 in Graz, �sterreich, gegr�ndet und hat sich innerhalb weniger Jahre als f�hrender Systemintegrator und Systemprovider am RFID Markt etabliert. Mit technischem Expertenwissen in den Bereichen Physik, Funkwellenausbreitung und RFID Infrastruktur entwickelt 7iD Technologies RFID Systeme im passiven UHF Bereich, die sich durch h�chste Effizienz und Verl�sslichkeit auszeichnen. Dieser Qualit�tsunterschied wird bei Projekten offensichtlich, die unter schwierigsten Voraussetzungen - beispielsweise bei enormen Geschwindigkeiten, in metallischen Umgebungen oder unter rauen physikalischen Bedingungen - 100prozentig funktionieren m�ssen. 7iD Technologies folgt in der Produktentwicklung internationalen RFID Standards nach EPCglobal und gew�hrleistet so maximale Investitionssicherheit und Lieferantenunabh�ngigkeit. Umfangreiche Installationen in den Branchen Automotive, Railway und Logistics best�tigen die hohe Qualit�t der 7iD L�sungen, die bei namhaften Unternehmen wie der Ford Motor Company, DHL, Thales oder ASFiNAG erfolgreich im Einsatz sind. www.7iD.com







Firma: 7iD Technologies GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Gabriel
Stadt: Graz
Telefon: +43 316 716 720


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews381374.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de