Webbasierte Transport- und Lagerl�sungen zur Optimierung der Supply Chain
leogistics auf transport logistic 2011 Hamburg, 15. M�rz 2011 � Die leogistics GmbH pr�sentiert vom 10. bis 13. Mai auf dem
SAP-Stand 101/ 202 in Halle B2 L�sungen rund um das Thema Transportlogistik. So
erhalten Messebesucher vor Ort Einblicke in die neuen Software-Komponenten �leogistics
Trans � Dienstleister-Beauftragung� und �leogistics Slot � SAP Zeitfenster-Management�,
zwei vollst�ndig SAP-basierte L�sungen zur effizienten Planung und Steuerung von
kollaborativen Transport- und Verladeprozessen. Dar�ber hinaus ist die Smartphone-
Applikation �leogistics Mobile� f�r Tracking & Tracing zu sehen, mit der Unternehmen
Warensendungen auf der gesamten Lieferstrecke auf Basis von SAP ERP, SAP TM und
SAP EM verfolgen k�nnen. Erstmals vorgestellt wird zudem eine erweiterte L�sung zur
Transportoptimierung mit SAP LES, -TM, -TP/VS sowie der �leogistics Industry Browser�.
Dieser sorgt unter anderem f�r die problemlose Nutzung von SAP ITSMobile auf mobilen
Endger�ten, Unterst�tzung der Enter-Funktionalit�t und �berbr�ckung von
Funkabbr�chen.
Transport- und Verladeprozesse planen und steuern
Die unw�gbaren Rahmenbedingungen des Verkehrstr�gers Stra�e veranlassen Verlader,
tagesgenaue Eckdaten der Transportterminierung an ihre Spediteure zu �bermitteln.
Andernfalls berufen sich die Transportdienstleister auf die minutengenauen Vorgaben aus
der Disposition ihrer Auftraggeber und fordern f�r Verz�gerungen in der Verladung die
Verg�tung der Standzeiten. Ebenso f�hren differente IT-Systeme bei der Kommunikation
zwischen Partnern eines Supply Chain Netzwerkes als auch prozessual geartete
Schnittstellen zu Einbu�en bei inner- und au�erbetrieblichen Abl�ufen. Logistiker streben
nach einem effizienten Informations- und Materialfluss beispielsweise zwischen
Lagerprozessen, der Materialbereitstellung und der Verladung.
Mit leogistics Slot und -Trans k�nnen Logistikunternehmen ihre Transport- und
Verladeprozesse mit wenig Aufwand organisieren. Beide L�sungen erleichtern sowohl die
interne Organisation als auch die externe Kommunikation mit Kunden, Spediteuren und
Lieferanten. Mit "leogistics Trans" �bermitteln Unternehmen automatisch
Transportauftr�ge, Lieferungen, Bestellungen oder Kundenauftr�ge an Spediteure und
erhalten bereits bei der Transportannahme wahlweise Informationen �ber Fahrzeug,
Fahrer und Status. Engp�sse innerhalb der Lieferkette kann ein Unternehmen mit der
L�sung "leogistics Slot" vermeiden. Verladeprozesse lassen sich intelligent steuern, da die
Software alle relevanten Ressourcen und Kapazit�ten in die Planung der Verlader
einbindet. Die L�sung hilft, Be- und Entladeprozesse zu synchronisieren, Lenk- und
Ruhezeiten zu �berwachen und die Wartezeiten der Spediteure zu senken. Dank der
Integration mit der Lagerverwaltung in der SAP-Software lassen sich Bereitstellungsfl�chen
effizient nutzen. Logistikunternehmen k�nnen so ihre Termintreue steigern und Freir�ume
f�r weitere Transportanfragen schaffen.
Tracking & Tracing per Smartphone
Mit der Applikation �leogistics Mobile� liefert der IT-Dienstleister eine kosteng�nstige
L�sung, die es Unternehmen erm�glicht, Warensendungen auf der gesamten
Lieferstrecke mittels iPhone oder Android Smartphone zu verfolgen. Informationen sowie
Bilder werden mit Hilfe eines leogistics Web Service in Echtzeit an das SAP EM
weitergeleitet und l�sen zum Beispiel bei kritischen Ereignissen eine Folgeaktivit�t aus. Die
Transportmanagement Komponenten von SAP (ERP LES Transport und SAP TM) lassen
sich leicht integrieren. Bei Bedarf k�nnen �ber diesen SAP EM Service ebenso weitere
Hardware Komponenten wie Onboard Units in LKWs erg�nzt werden.
Mobile Datenerfassung durchg�ngig
Jedes gr��ere Unternehmen setzt in der Lagerverwaltung bewegliche Terminals zum
Scannen oder Erfassen von Daten ein. Alternativ zu Endger�ten, die an eine
unternehmenseigene Dateninfrastruktur nur im Bedarfsfall angedockt werden, Daten
sammeln und diese zu bestimmten Zeiten synchronisiert werden, bieten Online-L�sungen
dagegen eine permanente Netzwerkverbindung inklusive synchroner Buchungs- und
Abfragem�glichkeit. Besondere Unterst�tzung bietet der �leogistics Industry Browser�.
Dieser erm�glicht die einfache Nutzung von SAP ITSMobile auf mobilen Ger�ten in
Verbindung mit SAP WM/ EWM. Zu den Leistungsmerkmalen z�hlen unter anderem die
Unterst�tzung der Enter-Funktionalit�t sowie die �berbr�ckung bei Funkabbr�chen. Daten
werden zum Beispiel im Falle eines Funklochs gesichert, sodass der Anwender
anschlie�end mit seiner Arbeit nahtlos fortfahren kann. Preislich und technisch ist der
Browser eine gute Alternative zu den auf dem Markt befindlichen Angeboten.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de