Expertengespr�che auf der"Automotive Logistics Europe 2011"in Bonn.
DALOG zeigt Bereiche zur Entwicklung der Fahrzeuglogistik auf. Im stilvollen und kreativen Ambiente des Kameha Grand Hotels in Bonn trafen sich vom 1. bis 3. M�rz 2011 die Fachleute aus dem Bereich Automotive Logistics, um aktuelle Themen und Trends zu diskutieren, sowie gemeinsamen Erfahrungsaustausch zu betreiben. Wie schon im vergangenen Jahr wurden verschiedene Sessions zu den unterschiedlichsten Logistik-Themen angeboten, so dass f�r jeden Teilnehmer das Passende dabei war. Eine gute M�glichkeit zum Erfahrungsaustausch bot sich durch das exzellent organisierte Rahmenprogramm. Bei einer gemeinsamen Rheintour auf der MS-Loreley konnten in entspannter Atmosph�re Kontakte gekn�pft oder vertieft werden. Die Konferenz war f�r DALOG eine gute M�glichkeit, die eigenen Strategien im Gespr�ch mit Fachleuten zu reflektieren.
Frank Appelt, Gesch�ftsf�hrer bei DALOG, sieht besonders in zwei Bereichen in der Fahrzeuglogistik Optimierungspotential. "Seit Jahren fordern die Dienstleister eine Standardisierung im IT Bereich", f�hrte er aus, "was mich wundert ist, dass ein gro�er Teil der Dienstleister noch immer eigene Produkte entwickelt, statt auf die am Markt vorhandenen L�sungen zur�ckzugreifen". Seiner Meinung nach sollten sich Logistikdienstleister ebenso auf ihr Kerngesch�ft konzentrieren wie es die OEMs seit vielen Jahren erfolgreich tun. Dies w�rde auch zu mehr Transparenz bei den Logistikkosten f�hren.
Ein weiterer entscheidender Erfolgsfaktor ist das Erreichen stabiler Laufzeiten in der Neufahrzeuglogistik, damit pr�zise Lieferterminprognosen auf Seiten der OEMs m�glich werden. DALOG greift auf diesem Gebiet auf eine langj�hrige Erfahrung in der Steuerung und �berwachung komplexer Liefernetzwerke f�r die Neufahrzeuglogistik zur�ck.
Laura Wetzel, Bereichsleiterin Strategische Planung bei DALOG in K�ln erkl�rt: "Wir sehen uns selbst in einer neutralen Rolle, da wir weder Hersteller noch Transportmittel- oder Umschlagsplatzbetreiber sind. Bei uns ist Logistik eine Herzensangelegenheit und mit unserem Wissen wollen wir unseren Kunden helfen, eigene Strukturen und Prozesse zu optimieren. DALOG analysiert Fakten und sp�rt Trends auf". Frank Appelt erg�nzt: "Wir forschen nicht in einem von der Au�enwelt abgetrennten Labor: Unsere Erkenntnisse sollen zur Entwicklung der Neufahrzeuglogistik beitragen". Dieses Wissen m�chte DALOG bei weiteren OEMs einbringen, damit diese sich in noch h�herem Ma�e auf ihre Kernkompetenz konzentrieren k�nnen.
Bemerkenswert waren auch die Berichte der Logistiker und OEMs im Bereich der zeitkritischen Warensendungen, die w�hrend des Vulkanausbruchs auf Island im Jahre 2010 gemacht wurden. Bedingt durch Flugverbote wurden f�r viele Warensendungen tempor�r alternative Lieferwege implementiert, welche den hohen Anforderungen an kurze Laufzeiten entsprachen. Einstimmig wurde die gute Zusammenarbeit in allen Bereichen gelobt und diese Phase als sehr herausfordernd aber auch wegweisend bezeichnet. Laura Wetzel erg�nzt: "Wie wir aus vielen Gespr�chen mitgenommen haben, wurde leider wenig aus dieser Erfahrung f�r Verbesserungen in der Logistik erkannt und �bernommen. Die enge Zusammenarbeit �ber die Unternehmensgrenzen hinaus, die viele f�r n�tig halten, dauerte auch in diesem Fall leider nur so lange, wie die Krise anhielt. Dies ist ein Thema was uns sicher noch die n�chsten Jahre begleiten wird."
Auch f�r das n�chste Jahr hat sich die DALOG Mehrwertdienste GmbH vorgenommen wieder an der Automotive Logistics Europe Conference teilzunehmen. DALOG empfiehlt: Nutzen Sie die M�glichkeit sich aktiv am Programm zu beteiligen. In jeder Session ist ausreichend Zeit reserviert, um kritische Fragen zu stellen oder Kommentare abzugeben. Dadurch lebt das Programm und ist f�r jeden Teilnehmer ein Gewinn.
Firma: DALOG Mehrwertdienste GmbH
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Appelt
Stadt: K�ln
Telefon: 0221 379958-0
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de