...

27.12.2010

Seoul nimmt als erste Stadt der Welt Elektrobusse in Betrieb

Die Stadtregierung
von Seoul hat bekannt gegeben, dass sie am 21. Dezember auf den
Rundstrecken des Mt. Namsan umweltfreundliche grosse Elektrobusse in
Betrieb genommen hat. Die Stadt ist damit weltweit ist erste, die
Elektrobusse f�r den kommerziellen Betrieb nutzt.

(Photo: http://www.prnasia.com/sa/2010/12/27/20101227961218.html)

Nach Abschluss eines Abkommens zur Entwicklung von Elektrobussen
mit Hyundai Heavy Industries und Hankuk Fiber im September 2009
arbeitet die Seouler Stadtregierung nun bereits seit anderthalb
Jahren an dem Projekt zur Entwicklung normal grosser Elektrobusse mit
lokaler Technologie.

Durch die Elektrobusse wird nach Angaben der Stadt nicht nur die
Luft der Stadt sauberer, sondern diese nimmt dar�ber hinaus auf dem
globalen Elektrofahrzeugmarkt eine Spitzenposition im Bereich der
Technologie f�r grossformatige Elektrofahrzeuge ein.

Die elektrischen Busse, die auf den Rundrouten des Mt. Namsan
eingesetzt werden, sind 11,05m lang und haben eine Reichweite von bis
zu 83km mit einer einzigen Ladung. Mit Hilfe eines
Hochgeschwindigkeitsladeger�ts kann die Batterie innerhalb weniger
als 30 Minuten vollst�ndig aufgeladen werden. Der Elektrobus, ein
Niederflurfahrzeug mit einem 322-PS-Motor, erreicht eine
Spitzengeschwindigkeit von 100km/h. Er ist mit einem leistungsstarken
Lithium-Ionen-Akku und einem Energiesparsystem ausgestattet, das in
der Lage ist, bei Bergabfahrt Bremsenergie zu speichern und
wiederzuverwenden.

Die Karosserie der Busse wird nicht aus Eisenblech sondern aus
Kohlenstoff-Verbundwerkstoff gefertigt, wodurch die Fahrzeuge
deutlich leichter sind und gleichzeitig ihre Strapazierf�higkeit
erh�ht wird. Dar�ber hinaus sind die Elektrobusse mit automatischen
Auffahrrampen f�r Rollstuhlfahrer ausgestattet. Die Form des Busses


�hnelt einer Erdnuss. Bei der Aussengestaltung steht der Namsan Tower
und die Landschaft des Mt. Namsan im Mittelpunkt.

Die Seouler Stadtregierung hat bereits f�nf Busse der
Namsan-Rundstrecken durch Elektrofahrzeuge ersetzt. Geplant ist, alle
14 Busse schrittweise durch elektrische Fahrzeuge auszutauschen,
damit die Einf�hrung der neuen Busse den B�rgern m�glichst wenig
Unannehmlichkeiten bereitet. Dar�ber hinaus ist bis M�rz 2011 der Bau
zweier weiterer Ladestationen am Namsan vorgesehen, wodurch sich
deren Anzahl von bisher zwei auf vier erh�ht.

Die Stadtregierung Seoul erwartet, mit der Inbetriebnahme der
Elektrobusse dem Ziel einer "Green-Car, Smart City" einem Schritt
n�her gekommen zu sein. Dar�ber hinaus will die Stadtregierung bis
2020 insgesamt 120.000 Elektrofahrzeuge in Betrieb nehmen. Dies
entspricht 50 Prozent aller Fahrzeuge des �ffentlichen Nahverkehrs,
10 Prozent der Limousinen und 1 Prozent der LKW und Kleintransporter.

Ansprechpartner:
Stadtregierung Seoul
Tel.: +82-2-727-0024
E-Mail: seoulpress@gmail.com



Pressekontakt:
CONTACT: Stadtregierung Seoul, +82-2-727-0024 oder
seoulpress@gmail.com





Firma: Seoul Metropolitan Government

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Seoul, S�dkorea
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews321213.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de