...

15.11.2010

Kardex auf der LogiMAT 2011: Innovative Lagersysteme - von einfach bis komplex

Flexible und investitionssichere Lagerl�sungen in allen Gr��enordnungen - das ist das Messethema von Kardex auf der LogiMAT 2011. Erstmals stellt das Unternehmen dem Fachpublikum den neuen Kardex Megamat RS 350 zur Lagerung von G�tern mit hoher Zugriffsh�ufigkeit vor. Der neue Lagerpaternoster eignet sich beispielsweise optimal zur produktionsintegrierten Bevorratung von Bauteilen, Werkzeugen und Ersatzteilen. Dar�ber hinaus pr�sentiert Kardex in Halle 1 an Stand 651 auch die bew�hrten Shuttle-Systeme zur flexiblen und hochverdichteten Lagerung.

"Trotz dynamischer Marktentwicklungen der letzten Jahre bietet die Intralogistik noch ein breites Feld an Optimierungspotenzialen, die wir weiter erschlie�en werden", erkl�rt Manfred Schleicher, der als Gesch�ftsf�hrer die Kardex Deutschland GmbH seit Oktober 2010 leitet. "So sind beispielsweise modular gestaltete, investitionssichere und hochflexible L�sungen wie unsere Shuttle-Systeme und Lagerpaternoster heute auch f�r Unternehmen im mittleren und unteren Marktsegment zunehmend interessant." Der neue Megamat RS etwa ist sowohl als eigenst�ndiges Lagerelement als auch im Verbund mehrerer Systeme innerhalb einer komplexen Lagerhaltung einsetzbar. So besteht je nach Einsatzgebiet die M�glichkeit, den Megamat ohne Lagerverwaltung und �ber die Funktion "Fahren auf Sicht" zu bedienen. Andererseits l�sst sich der Lagerpaternoster auch problemlos an eine LVS-Software, wie Power Pick Global von Kardex, sowie �ber Standardschnittstellen an �bergeordnete ERP- und Hostsysteme anbinden. Dar�ber hinaus sind auch L�sungen mit Barcode, Positionsanzeigen und Pick-by-Light oder kundenindividuelle Anforderungen wie eine temperaturgef�hrte Lagerung, Tiefk�hl-Lagerung oder Reinraum-Bevorratung realisierbar.

Flexible Shuttle-Systeme
Kardex pr�sentiert auf der LogiMAT 2011 au�erdem die automatischen Lagersysteme der Shuttle XP-Reihe. Sie bieten maximale Flexibilit�t in der Gesamth�he des Systems wie auch in der Nutzung des im Shuttle vorhandenen Lagerraums: Bei jeder Einlagerung erfasst die OptiFlex-Technologie von Kardex automatisch die Abmessungen der G�ter und ermittelt den optimalen Lagerplatz. Das ann�hernd stufenlose, auf einen Abstand von 25 Millimetern reduzierte Ger�teraster erm�glicht geringste Abst�nde zwischen den eingelagerten Tablaren. Dar�ber hinaus lassen sich s�mtliche Shuttle-Systeme durch den modularen Aufbau auch problemlos nachtr�glich erweitern und reorganisieren.



Im Dialog
�ber die Vorteile und Einsatzm�glichkeiten der neuen Kardex-Produktgenerationen im Bereich automatischer Lagersysteme informiert Manfred Schleicher im Rahmen eines Vortrags mit dem Titel "Der neue Kardex-Standard - Modulare Intralogistik f�r kundenindividuelle Kommissionierl�sungen" am 8.2.2011 Forum I, Halle 1 von 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr. Dar�ber hinaus spricht Schleicher am 9.2.2011 in Forum I in Halle 1 von 11:45 Uhr bis 12:15 Uhr zum Thema "Geld, Zeit und Raum sparen - mit dynamischen Lagersystemen."


Gemeinsamer Auftritt
Nach der erfolgreichen Integration von Mlog im Mai 2010 pr�sentiert sich die Kardex-Gruppe auf der LogiMAT 2011 erstmals als globaler One-Stop-Shop-Supplier f�r automatisierte Lagerl�sungen und Materialflusssysteme. An einem gemeinsamen Messestand in Halle 1, 651 informieren die drei Divisionen Kardex Remstar, Kardex Stow und Kardex Mlog die Fachbesucher zu ihren hochentwickelten L�sungen f�r die Intralogistik. Zu den namhaften Kunden der Schweizer Unternehmensgruppe z�hlen unter anderem in Deutschland Lufthansa, Roche, Siemens, VW, Audi und viele mehr.






Firma: KARDEX Deutschland GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Laxa
Stadt: Neuburg
Telefon: +49 8283 999 215


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews296487.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de