novem ber�t Peter D�hle Schiffahrts-KG bei Finanzplanung
novem business applications unterst�tzt bei komplexem Business Intelligence-Projekt / IBM Cognos TM1 liefert technische Grundlage f�r integriertes Finanzplanungssystem Hamburg, 04. November 2010 � Die Peter D�hle Schiffahrts-KG, eines der f�hrenden deutschen Schifffahrtsunternehmen, hat mithilfe von novem business applications eine integrierte Finanzplanung eingef�hrt. Das Hamburger Beratungshaus hat die Peter D�hle Schiffahrts-KG bei der Implementierung der Planungsl�sung IBM Cognos TM1 unterst�tzt. Im Rahmen des rund neunmonatigen Projektes hat das Schifffahrtsunternehmen die gesamte Konzernstruktur im neuen Finanzplanungssystem abgebildet und die Finanzplanung in einer zentralen L�sung zusammengef�hrt. Das System minimiert den Arbeitsaufwand f�r Controller und Finanzplaner und erm�glicht gleichzeitig flexible Auswertungen, Soll-Ist-Vergleiche sowie Prognosen. Mit viel Expertise und Flexibilit�t hat novem business applications die Anforderungen der Peter D�hle Schiffahrts-KG umgesetzt und das komplexe Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss gef�hrt.
Die Peter D�hle Schiffahrts-KG betreut eine Flotte von etwa 340 Schiffen unterschiedlicher Gr��e. Diverse Beteiligungen sowie weitere Dienstleistungen komplettieren das Portfolio des Konzerns. Die Controlling-Abteilung steht vor der Herausforderung, jederzeit Rentabilit�t und Liquidit�t zu �berwachen. Eine Aufgabe, die zus�tzlich dadurch erschwert wird, dass in der internationalen Schifffahrt viele verschiedene W�hrungen in die Finanzplanung einflie�en m�ssen. Das bisherige System war nicht imstande, die Anforderungen des Unternehmens zu erf�llen: Es lie� sich nicht an die vorhandenen Vorsysteme wie das ERP-System koppeln � Finanzplanungsdaten konnten nicht automatisiert verarbeitet, sondern mussten gr��tenteils manuell eingetragen werden. Auch W�hrungsumrechnungen waren nicht ohne Weiteres m�glich.
Professionelle Projektumsetzung
Im Mai 2009 entschied sich das Unternehmen f�r die Implementierung von IBM Cognos TM1. Als Implementierungspartner wurde novem business applications ins Boot geholt � schlie�lich waren bei dem Projekt fundierte Kenntnisse der IBM-L�sung sowie viel betriebswirtschaftliches Know-how gefordert. Innerhalb kurzer Zeit hat sich das Hamburger Beratungshaus in die branchenspezifischen Anforderungen der Peter D�hle Schiffahrts-KG eingearbeitet und die Vorstellungen des Unternehmens umgesetzt. Gemeinsam mit den Beratern wurden die gesamte Konzernstruktur f�r die Finanzplanung in den multidimensionalen TM1-Datenw�rfeln abgebildet und Kennzahlen f�r Auswertungen, etwa Mandant, Schiffstyp, W�hrung oder Zeit, festgelegt. Anschlie�end wurden alle Daten aus dem alten Finanzplanungssystem in die neue L�sung importiert und auf ihre Korrektheit �berpr�ft. �Die novem-Mitarbeiter haben sich sehr schnell in dieses komplexe Projekt eingearbeitet und uns optimal unterst�tzt. Auch als wir den Zeitplan zu �berschreiten drohten, wurden nicht etwa die Beratungskosten erh�ht, sondern weitere Experten hinzugezogen�, erl�utert Florian Hennig, Leiter Controlling bei der Peter D�hle Schiffahrts-KG.
Integrierte Finanzplanung in einem System
Seit September 2009 befindet sich das neue System im Einsatz. Finanzdaten werden nun automatisch in die neue L�sung �bertragen. Alle f�r das Konzerncontrolling relevanten Informationen, von den Erl�sen aus der Schiffsbefrachtung bis zu den Aufwendungen f�r Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, sind in einem Pool zusammengef�gt. Daten k�nnen in Echtzeit f�r Berichte und Analysen herangezogen werden: Mithilfe der In-Memory-Technologie von IBM Cognos TM1 werden Daten im Arbeitsspeicher gehalten und dort verarbeitet.
Berichte informieren detailliert und aktuell etwa �ber die gesch�ftliche Entwicklung eines bestimmten Schiffstyps oder einer Tochtergesellschaft. Alle zur Umrechnung vorgesehenen Buchungen k�nnen zudem in Berichten nach Wunsch in der Transaktionsw�hrung und der Hausw�hrung verarbeitet und dargestellt werden � so l�sst sich schnell der Finanzbedarf der Transaktionsw�hrung eines bestimmten Gesch�ftsvorfalls ermitteln. Controller und Finanzplaner k�nnen dar�ber hinaus fundierte Analysen durchf�hren: Bei der Rentabilit�tspr�fung einer bestimmten Schiffsgesellschaft k�nnen sie beispielsweise flexible Soll-Ist-Analysen anstellen und �ber Drill-down-Funktionalit�ten tiefer in die Daten eintauchen. Auch rollierende Prognosen f�r einzelne Konzernbereiche sowie die Darstellung von W�hrungseffekten sind ohne Weiteres m�glich.
�Die neue L�sung deckt unsere Anforderungen pr�zise ab, und unsere Nutzer sind vollends zufrieden � dies verdanken wir auch der Beratungsleistung von novem business applications�, so Florian Hennig. Auch Anastasios Christodoulou, Gesch�ftsf�hrer der novem business applications GmbH, zieht ein zufriedenes Fazit: �F�r dieses spannende Projekt haben wir uns intensiv mit den besonderen Anforderungen eines Schifffahrtsunternehmens besch�ftigt und diese erfolgreich umgesetzt.�
Auf der IBM Cognos Performance 2010 am 16. und 17. November 2010 in Darmstadt erfahren Interessierte mehr �ber L�sungen und Knowhow von novem. Mehr Informationen finden sich hier:
http://www-01.ibm.com/software/de/data/cognos/performance2010/agenda.html
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de