T�glich Live-Vorf�hrungen auf der Innovationsb�hne des Freigel�ndes - Patentiertes System bietet auch Nachr�sts�tze
Hilden. - Die Fahrzeugbau Karl Tang GmbH hat ein variables Ladungssicherungs-System entwickelt, das sich f�r alle Fahrzeugtypen und Gewichtsklassen bis 40 Tonnen eignet und ein H�chstma� an Sicherheit und Flexibilit�t gew�hrleistet.
Den Grundbaustein des Systems bildet der TARGO-Pointer, der punktuell in den Fahrzeugboden eingelassen wird, vorzugsweise am Hilfsrahmen des Motorwagens oder am Hauptrahmen von Anh�ngern und Aufliegern. Die Konstruktion umfasst ein senkrecht im Fahrzeugrahmen eingebautes Stahlrohr mit abnehmbarem Deckel und einem etwas gr��eren Durchmesser im oberen Bereich. Darin befindet sich ein ringf�rmiges Stahlelement, das durch zwei gegen�berliegende Zapfen in das Rohr eingelagert ist und somit umgeklappt werden kann.
In waagerechter Position reduziert der Stahlring den Durchmesser des oberen Teils des Rohres auf den des unteren Segments, sodass sich Rundrohr-Rungen bequem einsetzen lassen. Senkrecht aufgerichtet hingegen dient der Ring zur Befestigung von Zurrgurten. Sollen punktuell beide M�glichkeiten der Ladungssicherung zum Einsatz kommen, k�nnen auch zwei der Pointer direkt nebeneinander montiert werden.
Der wesentliche Vorteil besteht darin, dass die Krafteinleitung vom Au�enrahmen zur Mitte des Fahrzeugbodens hin verlagert wird - genau dorthin also, wo auch die gr��ten Kr�fte aufgenommen werden m�ssen. "Grunds�tzlich bietet der TARGO-Pointer die M�glichkeit, Steckrungen und Zurr�sen frei w�hlbar im Fahrzeugboden zu positionieren", so Udo B�ckmann, Gesch�ftsf�hrer von Tang, zu dem dahinter stehenden Systemgedanken. "Unsere Kunden k�nnen, ganz nach Wunsch und Bedarf, zurren und stecken oder beides beliebig miteinander kombinieren."
Entscheidend aus kaufm�nnischer Sicht ist zudem der Zeitgewinn: Anstatt, wie bei herk�mmlichen System �blich, erst umst�ndlich Sperrbalken montieren zu m�ssen, ist das TARGO Safe-System st�ndig an Bord und kann jederzeit genutzt werden.
Zertifiziert wurde das Bauteil von der Dekra nach DIN EN 12640 Code XL. Die Zugkraft der Zurr�se betr�gt 2.000 daN. Steckrungen werden in den gew�nschten L�ngen und mit entsprechenden Belastungswerten mitgeliefert.
Zahlreiche Ausbaustufen sorgen f�r weitere M�glichkeiten, sperrige G�ter optimal zu befestigen und zuverl�ssig zu sichern. Dazu z�hlen quadratische sowie Teleskop-Rungen, die bis zum Dach ausgefahren werden k�nnen. Netze, Spanngurte, �sen und verschlie�bare Stauk�sten erg�nzen das Angebot. Und entsprechende Nachr�sts�tze machen das patentierte Ladungssicherungssystem auch f�r Kunden interessant, die ihre bestehenden Pritschenaufbauten damit ausstatten m�chten.
W�hrend der IAA Nutzfahrzeuge Hannover vom 23. bis 30. September 2010 finden mehrmals t�glich Live-Vorf�hrungen auf der Innovationsb�hne des Freigel�ndes neben Halle 26 statt. Das Vorf�hr-Fahrzeug ist zus�tzlich zum TARGO Safe-System auch mit einem Top-Spoiler ausgestattet, der um bis zu 1,7 l/100 km den Kraftstoffverbrauch senken kann.
Weitere Informationen im Internet unter www.tang-gmbh.de.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de