LIS AG pr�sentiert Transportmanagement-Software auf der IAA 2010 Hannover, August 2010. Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 2010 in Hannover stellen aktuelle Trends aus den Bereichen Transport und Logistik vom 23. bis 30. September wieder zentrale Schwerpunkte dar. Als einer der Marktf�hrer pr�sentiert die LIS Logistische Informationssysteme AG innovative Neuentwicklungen ihrer Transportmanagement-Software WinSped. Neben Ausstellern dokumentiert auch eine Fachveranstaltung der VerkehrsRundschau und dem Verband der Automobilindustrie (VDA) die wichtigsten Neuerungen des Telematiksektors auf der IAA. Hier widmen sich Experten Kosten-Nutzen-Analysen, der richtigen Wahl, einzelnen Funktionen und Komponenten sowie dem Zusammenspiel von digitalem Tachograf und Telematik. Bei der Entscheidung f�r ein bestimmtes Telematiksystem bedeutet aber vor allem dessen Integration in entsprechende Dispositionssoftware ein ausschlaggebendes Anschaffungskriterium. Dies hat nat�rlich auch die LIS AG mit ihrer system�bergreifenden Telematiksoftware WinSped erkannt: �Telematik ist die zukunftsweisende Technologie f�r Transport und Logistik. Dies spiegelt sich dementsprechend auf der IAA als Leitmesse dieser spezifischen Branchen wieder. Die Ausstellung bietet daher eine gro�artige Plattform, um sich hier�ber auszutauschen und zu informieren�, so LIS-Vorstandsmitglied Volker L�ckemeier.
Auf der IAA informiert das Grevener Softwareunternehmen vor allem �ber seine neuesten Entwicklungen rund um die Transportmanagment-L�sung WinSped. Diese integriert dank der Unterst�tzung von 28 Telematikpartnern modernste Software- sowie SQL-Datenbankkonzepte und sichert mithilfe der intelligenten LIS-Trac-Schnittstelle eine system�bergreifende Integration von Telematiksystemen in die jeweilige Dispositionssoftware. Dadurch legt WinSped nicht nur alle aktuellen Informationen der Fahrzeuge in Disposition und Einsatzplanung offen, sondern �bermittelt zudem einzelnen Fahrzeugf�hrern neueste Details zum Tourenplan. So k�nnen Fehler wie zum Beispiel mangelhafte Ist-Daten-Bearbeitung oder falsche Kilometer-Berechnungen umgangen und egalisiert werden. Weitere Highlights der logistischen Gesamtl�sung sind automatische Ber�cksichtigungen von Lenk- und Ruhezeiten des digitalen Tachografen, Hochrechnung der Fahrerzeiten f�r Folgetouren, Newsticker und Nachrichtenserver, Ver�nderungen des Einsatzplanes per Drag and Drop sowie die freie Wahl oder der Parallelbetrieb unterschiedlicher Telematiksysteme.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de