Produktionsstopp bei VW: So sichern sich Mittelständler besser gegen Engpässe ab
Lieferengp
Wer sich zu stark auf einen Hauptabnehmer verl
Strukturelle Abh
Mittelst
Kommt es dann zu einem kurzfristigen Produktionsstopp, etwa wegen fehlender Halbleiter, sinkender Nachfrage oder Modellwechseln, geraten viele Mittelst
Erschwerend wirkt das Just-in-Time-Prinzip, das kaum Puffer erlaubt und die gesamte Wertsch
Wege zur Unabh
Unabh
1. Diversifizierung der Kundenbasis:
Viele Zulieferer konzentrieren sich aus Kostengrusschlag geben.
2. Technologische Spezialisierung:
Wer
3. Kooperationen und Netzwerke:
Gemeinschaftliche Entwicklungsprojekte, regionale Zuliefercluster oder Innovationsnetzwerke erm
Langfristig k
Wie kann Technologie helfen, diese Hebel wirksam umzusetzen?
Digitale Transparenz entscheidet heute dar
Erg
Allerdings funktioniert das nur, wenn Daten entlang der gesamten Kette geteilt werden. Offene Schnittstellen und gegenseitiges Vertrauen sind daher ebenso entscheidend wie Technologie selbst; sie machen digitale Resilienz erst m
Fazit
Der Produktionsstopp bei VW ist kein Einzelfall, sondern ein Warnsignal f
Margot K
Pressekontakt:
Procfit GmbH
Margot K
E-Mail: m.koenigshofer@procfit.at
Webseite: https://www.procfit.at/
Original-Content von: Procfit GmbH,
Firma: Procfit GmbH
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt: Sankt Anna am Aigen
Telefon:
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de