Schiffsrecycling ? Gemeinsam Zukunft gestalten: Chancen und Perspektiven
Noch ist es ein zartes Pflänzchen: Das Schiffsrecycling in Deutschland steht erst am Anfang. Immerhin: Mit EWD Benli hat eine erste deutsche Werft nach einem langen Genehmigungsverfahren in diesem Jahr ihre Zulassung als Schiffsrecycler erhalten. In Anbetracht der gewaltigen Zahl von in den kommenden Jahren abzubrechenden Schiffen ? und befeuert durch eine wachsende Nachfrage nach heimischem und ?grünem? Stahl ? könnte an den deutschen Küsten ein neuer Wirtschaftszweig aufblühen. Genug Anlass für das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN), unter dem Motto ?Schiffsrecycling ? Gemeinsam Zukunft gestalten: Chancen und Perspektiven? Fachleute zu einer kompakten Informations- und Diskussionsveranstaltung am 7. Oktober 2025 nach Kiel einzuladen. Noch ist es ein zartes Pfl
Genug Anlass f
Zum Auftakt skizzierte Henning Gramann, Gesch
Kamila Szwejk, Wissenschaftlerin an der Leuphana Universit
Roman Luplow, Project Manager bei Inros Lackner SE und international erfahrener Werftplaner, appellierte angesichts der globalen Billigkonkurrenz an die (potenziellen) deutschen Recycler,
Das ZIM?Innovationsnetzwerk ShipRec stellte Dr. Daniela K
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de