Hackschnitzel, Rund- und Schnittholz sowie Zellstoff bestimmen die Transporte. Pro Tag werden 500 2020 das Projekt ?LoOp ? Logistic optimization? ins Leben gerufen.
Ein Softwaretool wurde gesucht, welches die gesamte Logistikkette betrachtet und eine transparente Kommunikation zwischen Produktion, Logistik und Einkauf ohne Reibungsverluste sicherstellt. In einem umfangreichen Auswahlprozess konnte die LOGSOL GmbH mit ihren Kompetenzen Zeitfenstermanagementsystems RampMan, inklusive der programmierseitigen Anpassungen f
Ein weiteres Hauptaugenmerk liegt auf der mobilen Buchung der Zeitfenster durch die werkseigenen und externen Fahrer mittels einer nativen mobilen App. Wesentliche Funktionen sind z. B. die Ermittlung einer voraussichtlichen Ankunftszeit (ETA, estimated time of arrival) im Werk basierend auf der verbleibenden Fahrzeit inklusive Verkehrsinformationen des LKW sowie die Sicherstellung einer Offline-Verf
Falls ein bereits gebuchtes Zeitfenster aufgrund aktueller Verkehrsinformationen, wie bspw. Verz
Ein agiles Projekt auf Augenh
Der Entwicklungszeitraum erstreckt sich s wichtige Schnittstellen und Funktionen, wie die Avisierung von Zeitfenstern, umgesetzt. Auch die Fahrer-App nimmt Gestalt an und steht mit den wesentlichen Oberfl
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de