Lagerkennzeichnung durch retroreflektierende Etiketten im Hochregal
�Katzenaugen� im Hochregal: Etiketten
von Robos erm�glichen das sichere Scannen auch vom Boden aus.
Gabelstapler sausen von links nach rechts, Paletten voller Kisten
werden in atemberaubender Geschwindigkeit einsortiert oder abtransportiert:
Im Hochregal-Lager herrscht emsige Betriebsamkeit.
Zeit ist bekanntlich Geld, und so darf sich hier niemand einen
Fehler erlauben. Logistikprozesse m�ssen reibungslos funktionieren.
Dazu ist es unabdingbar, die Waren sicher zu kennzeichnen.
Moderne Barcode-Etiketten bieten die M�glichkeit, eine gro�e
Menge an Informationen auf kleinstem Raum unterzubringen.
Doch die Anforderungen der Logistikbranche gehen noch einen
Schritt weiter: Auch Schilder, die mehrere Meter �ber dem Boden
angebracht sind, sollen m�helos vom Scanner erfasst werden
k�nnen, ohne dass ein Mitarbeiter erst umst�ndlich eine Leiter
hinaufsteigen muss. Die L�sung sind retroreflektierende Etiketten
� produziert von der Robos GmbH & Co.KG in Kornwestheim bei Stuttgart. �Mit unserem Wissen erf�llen wir Ihre Forderungen an eine sichere
Produktkennzeichnung, die auch aus gr��erer Entfernung fehlerfrei
gescannt werden kann�, betont Robos-Gesch�ftsf�hrer Harry
Reuter. Retroreflektierende Etiketten sind mit einer speziellen
Oberfl�che ausgestattet, die das Lichtsignal des Scanners verst�rkt
zur�ckgibt. Mit Retroreflexion bezeichnet man eine Reflexion, die
weitgehend unabh�ngig von der Ausrichtung des Reflektors gro�teils
in Richtung zur�ck zur Strahlungsquelle erfolgt. Bekannt sind
diese Art von Reflektoren � auch �Katzenaugen� genannt � aus dem
Stra�enverkehr: R�ckstrahler an Schulranzen, Fahrr�dern oder
Leitpfosten erh�hen die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer bei
Dunkelheit.
Dieses Prinzip wurde von der Logistikbranche �bernommen: Auch
ein Barcode, der etwa auf einem Winkeltr�ger oben am Hochregal
angebracht wurde, l�sst sich sicher erfassen, wenn von unten aus
gescannt wird. Hilfreich ist diese Art der Kennzeichnung zudem in
Blocklagern, die ganz ohne Regale auskommen. Eine Kennzeichnung
der Lagerbest�nde auf dem Boden hat sich dort nicht bew�hrt,
da derartige Markierungen durch den Gabelstaplerverkehr zu stark
beansprucht und daher regelm��ig erneuert werden m�ssen.
Blocklagerschilder sind dagegen an der Hallendecke befestigt und
h�ngen �ber der jeweiligen Stellfl�che. Werden sie mit retroreflektierenden
Etiketten ausgestattet, k�nnen die Lagerbest�nde besonders
schnell und fehlerfrei vom Boden aus erfasst werden.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de